Durchfluss in Ordnung?

hab mal angefasst, ist handwarm. werd demfall mal schauen ob ich dazu komme das Teil mal am wochenende zu öffnen und allenfals zu reinigen wenn der verdreckt sein sollte.
Ergänzung ()

Haudrauff schrieb:
Es gibt auch reine Fließanzeiger. Durchflußmesser waren mir imma zu teuer.
http://www.aquatuning.de/product_in...ussanzeiger---Str-mungsanzeiger-Blau-SAN.html
Mir reichts, wenn ich seh ob sich das rädchen schnell oder langsam dreht.


Zu deinem Prob.
Ein 2600k@1,3xxV und zwei 6950@6970 sind ja auch nicht ohne.
Dazu nur ein Slim Tripple und ein Dual 60mm (was ist das überhaupt für einer?).

Die Wassertemp scheint aber nicht so dramatisch zu sein. Mit was misst du? Kannst du gemessene Temp irgendwie verifizieren? Meinetwegen mit Finger rein oder Fieberthermometer.

wassertemp messe ich mit nem Inline Thermosensor. Jap das wasser ist unter last lauwarm, die 34° kommen hin. Was das für Radis sind kann ich nicht sagen, hab ich von nem Kolleg bekommen der sich nen mora 3 gekauft hatte. Vorher eben natürlich mehre Minuten lang ausgespült und mit cilit gereinigt. Da die Wassertemperatur abr super in ordnung sind, denke ich dass diese ihren Aufgabe optimal bewältigen. Wenn ich die die Lüfter alle auf 1400rpm hochjage geht die Wassertemperatur um ca 3° zurück, also ungefähr 31°. Dies spiegel sich auch ganz genau in der CPU temperatur wieder. Diese hatte dann anstatt 70 nur noch 67°
 
Ich hab mir nochmal alles durchgelesen.
Du schreibst selba, du wärst Wakü Neuling.
Wie hoch dein Durchfluß ist kannst du nicht sagen.
Du fragst ja sogar danach, wie 60L/h im AGB ausehen sollten.
Dann komnmt noch hinzu, dass deine Temps von den Grakas passen.
Nur die CPU ist zu heiß. Kühler und Anpressdruck sind aber in Ordnung.

Wenn das alles soweit stimmt, dann würde ich einfach mal ein bischen weniger als 4.800 MHz und weniger als 1,352v ausprobieren.
Es stellt sich die Frage, ob das Problem an der Technik oder in der Physik zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Punkt, nicht Komma)
Bei 4,800 GHz @ 1,352V und seinem Durchfluss liegt es mit sicherheit an der Physik - die Leistung des Kühlers ist dabei unterirdisch...
 
Zuletzt bearbeitet: (GHz nicht MHz...)
was heisst das jetzt genau es liegt an der physik?? ich hab den kühler aufgemacht und da war nix null drine. alles so sauber wie von anfang an..
ist es doch indirekt der cpu kühler der nicht mit der niedrigem flow zurecht kommt?
eben als ich das teil aufschraubte habe ich den kühler gleich ganz demontiert und wlp neu aufgetragen, diesmal noch etwas weniger wie vorher, also der HIS war beinahe zu erkennen so dünn hab ich das zeug draufgeschmiert.
gleiche temps wie eh und je O.o
 
schidddy schrieb:
ist es doch indirekt der cpu kühler der nicht mit der niedrigem flow zurecht kommt?

Bei deinem Kühler liegt es sogar direkt am Durchfluss und genau deswegen solltest du die Ursache suchen - von hier aus geht es schlecht und ohne genaue Bilder schon mal gar nicht.
 
was brauchste für bilder?
man ich will mich ja nich blöd anstellen aber robo wenn meine beiden grakas mit dem niedrigem flow zurecht kommen aber die cpu temp so hoch ist kann das ja nur heissen das das ich ne stärker pumpe brauch... oder der kühler einfach nur scheisse ist...

mal noch ne kleine anmerkung. ich hatte die pumpe zum allererste mal falsch herrum eingebaut, dabei lief sie ca 3min trocken bis ich merkte dass das so nicht funktioniert und sich herrausstellte dass ich sie falsch herrum anschliess. :freak: kanns sein das sie von der leistung her nen schaden bkommen hat? kann ich mir aber irgendwie auch nich vorstellen :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch einfach mal ob du die pumpe im silent/normal/powermodus läuft
dann kannste zumindest schonmal schauen ob sich alleine durch den durchfluss großartige tempänderungen ergeben
 
Die Gummilager mögen einen Trockenlauf nicht besonders, aber das sollte nicht der Grund für den niedrigen Durchfluss sein - dadurch kann sie höchstens lauter werden, oder im Grenzbereich ganz blockieren.

Die GPU-Kühler kühlen nur deswegen so gut, weil sie nicht auf hochen Durchfluss optimiert sind - das ist bei deinem CPU-Kühler etwas anders...

Bilder von der gesamten Wakü inkl. aller Kühler und verbauter Anschlüsse wären nicht schlecht und das so, dass man den Weg des Wassers nachvollziehen kann - ich kann nicht durch deine Augen sehen...

Wie ich bereits vorgestern geschrieben habe, wird eine stärkere Pumpe nur die Symptome lindern, aber nicht die Ursache beseitigen und deine sollte >200% stärker sein - dass sie es nicht ist, deutet auf eine Verstopfung, oder falsche Montage was nicht ungewöhnlich wäre da es deine erste Wakü ist.
 
häng mich hier nochmal rein ;)

was denkst Du wären den gute Temperaturen für die CPU....??? 45° oder vielleicht 50° ???? Meinst Du wirklich das die Temperatur so viel besser wird mit höherem Durchfluss??
Denke eher nicht....
Hatte mal nen Watercool HK der ja bekanntlich auch nen Düsenkühler ist, mit obendrein noch mehr Kühlern + Radis wie Du, verbaut.
Das witzige war das ich Eingang und Ausgang vertauscht hatte wegen der Verlegung der Schläuche und der Temperaturunterschied war gerade mal 4° oder so :freak:

Der Kühler ist auch sicherlich nicht scheisse, ist mit einer der besten zur Zeit verfügbaren laut diversen Tests.
Bleibe dabei, entweder falsche Montage, was Du aber ja schon ausgeschlossen hast oder Auslesefehler. Mit was liest Du eigentlich die Temp aus??
 
@Masterpiece79

Ein Delta von >35° zwischen Wasser und CPU ist aber recht hoch - zugegeben sind die 70° nur ausgelesen...
Kannst es aber gerne selbst testen was passiert wenn du deinen Durchfluss auf sein Niveau bringst ( einfach im AGB den Zufluss weitgehend verstopfen ) - bei seinem OC dürften es ~5° sein.

Wunder darf man natürlich nicht erwarten.
 
natürlich erwarte ich keine wundertemperaturen um die 45 oder 50° das is ja logisch bei dem OC
aber wenn ich so sehe das andere temperaturen um die 70° bei ähnlichen frequenzen mit nem megahalems luftkühler oder wie die alle heisen, hinkriegen, macht mich das doch schon etwas stutzig.
ich mache im laufe des abends noch ein paar bilder damit ihr euch ein bild meines aufbaues machen könnt.
als ich die wakü zusammenbaute hab ich mal durch den tripple slim radi gepustet und musste sagen das dies doch schon doch einiges an kraft brauchte.. das ding ist so um die 2-3 jahre alt und wenn ich mich recht erinnern mag von thermaltake. Hat der kolleg jedenfalls gesagt. Beim Dual 60mm Radi den ich hab, hab ich nichmal halb soviel kraft aufbringen müssen um da durchzupusten. Das ging im gegensatz zum tripple wirklich sehr leicht. Die Lamellen an dem tripple sind auch extrem fein und dieser Radi besitzt auch gar keine röhre was den hohen kraftaufwand erklären könnte, um da durchzu pusten. Kann mir auch vorstellen das vor 3 jahren die radis noch schlechter waren was den durchfluss anbelangt. Hab mir mal überlegt noch nen akuellen tripple radi 60mm zu kaufen und den alten zu ersetzen aber ob das was bringt, ist glaub auch eher fraglich...

naja wie gesagt mach heute abend mal noch pics^^
aja hab nochmals alles durchgeschaut aber knicks sind absolut keine vorhanden...
achja temperaturen lese ich mit coretemp aus.
CPUID Hardware monitor hab auch gerade mal probiert welcher mir ca 3° tiefere temperaturen anzeigt...
gibts nen program bei dem man weis welche wirklich die korrekten temps ausliesst?

lg und bis später^^
Ergänzung ()

LeXeL schrieb:
schau doch einfach mal ob du die pumpe im silent/normal/powermodus läuft
dann kannste zumindest schonmal schauen ob sich alleine durch den durchfluss großartige tempänderungen ergeben

die hpps + wird immer im automodus ausgeliefert und kann nur manuel durch unlöten auf den powermodus gebracht werden, die leistung soll sich dabei aber nur minimal erhöhen. Leider hab ich aber auch null lötkentnisse und hab kein plan von sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
schidddy schrieb:
Hab mir mal überlegt noch nen akuellen tripple radi 60mm zu kaufen und den alten zu ersetzen aber ob das was bringt, ist glaub auch eher fraglich...

gibts nen program bei dem man weis welche wirklich die korrekten temps ausliesst?

Ein besserer Radi kann einiges bringen wenn du genug Platz hast und jedes Program zeigt nur an was ihm übermitelt wird ( diferenzen gibt es nur wenn die Programe die Werte anders interpretieren und das kann eingestellt werden ).

Was dein Vergleich mit Lukü angeht,
eine gute Wakü ist immer überlegen - ob sie besser kühlt, oder leiser arbeitet ist jedem selbst überlassen.

Bei mir schalten die Lüfter zB. erst bei 30° Wassertemp. ein ( ~600rpm ) und drehen erst ab 38° höher - ich mag es eben leise.
 
imag0012e.jpg


also mal die gesammt übersich. Unten die Pumpe welche das wasser direkt in den CPU kühler pumpt. Von diesem gehts hoch in den tripple radi. Aus dem Radi gehts wieder runter in die 2 grakas und von dort aus raus aus einer slotblende in den hinterm PC stehenden Dual radi.


imag0006k.jpg


imag0007c.jpg


imag0010aj.jpg


wie ihr seht gehts vom dual radi wieder durch die gleiche slotblende zurück in den PC und direkt in den AGB. Vom AGB gehts wieder etwas tiefer wieder in die Pumpe. Dat wars :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht schlecht aus und ist wirklich nichts sichbar... - ist die Wasseroberfläche jetzt unterhalb des Steigrörchen ?

Du kannst jetzt nur eines machen wenn du die Ursache finden willst
- jede Komponente einzeln nur mit Pumpe und AGB testen - mit dem Netzradi anfangen und Bilder vom AGB zum späterem Vergleich machen

Bei deinem Setup wäre eine Laing aber tatsächlich besser und immer noch leiser als die Platten.
 
schidddy schrieb:
die wassertemperatur bei volllast liegt bei ca 34grad. Die zimmertemperatur beträgt um die 22

uuups, na ich dachte eigentlich an die Differenz vom Wasser zur Luft.... :rolleyes:

Und die ist ja eigentlich recht ordentlich bei 2 Grakas. Mehr Kühlfläche wird jetzt soo viel auch nicht bringen an der CPU Temp. Zuviele Winkel oder dergleichen sind ja auch nicht verbaut die evt. den Durchfluss mindern. Letztendlich würde nur ein Durchflussmesser Aufschluss geben.

Bleibe trotzdem dabei >> Auslesefehler ;)
 
Masterpiece79 schrieb:
Bleibe trotzdem dabei >> Auslesefehler ;)

Leicht zu überprüfen - einfach einen Lufkühler montieren^^

Jetzt mal ernsthaft, ein Tempsensor seitlich am Heatspreader kann die CPU-Temp. ganz gut verifizieren - die CPU Core Temp. natürlich nicht.

Hatte mal eine CPU, die war unter Volllast fast 10° ( Core ) unterhalb der Wassertemperatur - mit Lukü wäre mir das nie aufgefallen.
 
Hättest du 7° gesagt wärst du ganz nach an meinen Idle Temps - allerdings war es ein x3er.
 
Zurück
Oben