Notiz DxO Bildbearbeitung: 20 Prozent Preisnachlass zum Jubiläum

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.457
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr4y
Als nutzer von DxO photolab elite kann ich die Software definitiv weiterempfehlen. Für RAW Preprocessing ist die wirklich erste sahne sodass man die Bilder danach woanders Weiterverarbeiten oder einfach speichern kann.

Besonders hervorheben möchte ich hier das beste denoising in der aktuellen Softwarewelt. Das war für mich wirklich ein ganechanger :)

Also in dem Fall das reine AI denoising, das generative AI denoising macht eher mehr schaden als gutes aber das kann man auch weglassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, Mills97, MaverickM und 5 andere
Gibt es eine Demo/Trial? Würde ich auf jeden Fall mal testen wollen weil ich von Photoshop/Light Room weg will. Sind zwar "nur" ~140 € im Jahr aber Adobe muss man nicht zwingend noch mehr Geld in den Rachen schieben.

PS828 schrieb:
Das war für mich wirklich ein ganechanger :)

I see what you did there :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
Und es ist halt ein einmal Kauf. Also genau was ich wollte ;)

Aber wenn du fragen hast immer her damit. Hab schon Zehntausende bilder damit verarbeitet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Werde es mir am WE mal anschauen und etwas damit spielen bei Fragen melde ich mich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Ihr zahlt für sowas?! Gibt doch genügend Freeware Tools die genauso gut sind.
 
Eben das ist halt nicht der Fall. Glaub mir :D ich habe sehr anspruchsvolle und vielseitige Anwendungen durch meine Fotos und kein Programm kam auch nur im Ansatz daran
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisholz und Mills97
Nachdem ich letztes Jahr C1 geupgraded habe und auch Pure Raw (das auf meiner Kiste echt lange rechnet) in Verwendung habe bleibe ich erstmal dabei. Aber sollte C1 auf Abo umstellen oder die Preise nochmal anziehen, werde ich evtl. mit neuer Kamera auch auf DXO umsteigen.
Der Schwiegervater verwendet es und ist sehr zufrieden damit.
 
PS828 schrieb:
Für RAW Preprocessing ist die wirklich erste sahne sodass man die Bilder danach woanders Weiterverarbeiten oder einfach speichern kann.
Wie ist dein Worklflow? Ich mach alles in Lightroom und wenns mal sein sollte bearbeite ich in PS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one
Hab mir mal PhotoLab geladen und es hat sich schon erledigt, kein Support für das iPhone 15 Pro Max :(

"Dieses Bild kann nicht entwickelt werden, weil es mit einer Kamera aufgenommen wurde, die nicht mit dieser Version von DxO PhotoLab unterstützt ist."

Frisch geladen und auf dem neusten Stand:

"DxO PhotoLab 7.7.1.61 ist zurzeit die neueste verfügbare Version."

Schade :(
 
Cool Master schrieb:
Hab mir mal PhotoLab geladen und es hat sich schon erledigt, kein Support für das iPhone 15 Pro Max :(

Dauert manchmal ein paar Monate bis sie neuere Produkte nachpflegen:

https://www.dxo.com/de/supported-cameras/

Bei Apple gabs aber länger wohl kein Update.. . bietet Raum für Spekulation, sie machen bestimmt wieder ne Sonderlocke.

EDIT: Okay, sie machen einfach keine Telefon-RAWs.


Der größte Vorteil von DxO sind die automatischen Bildkorrekturen, super. Seit den letzten zwei Versionen gibts bei mir aber Ausgabefehler, wenn ich DeepPrimeXD benutze... schöne rote Kästchen quer übers Bild verteilt, mal gucken, wann sie das fixen. War/ist aber mein erstes Problem, sonst volle Empfehlung, wenn man kein Abo möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
@na:L

Danke für die Info letzes Update war wohl das iPhone X, da wird denke ich nichts mehr kommen. Na ja schade, muss ich halt bei PS/LR bleiben.
 
Irgendwie ist das Wirrwarr von unterschiedlichen Apps sehr unübersichtlich (zumindest für mein Empfinden).
Sind PureRAW und ViewPoint in Photolab enthalten oder muß ich die zusätzlich erwerben, um RAWs zu verarbeiten?
Was ist der Unterschied bei den beiden PhotoLab Versionen?

Die unterstützten Kamera/Objektiv-Kombinationen sind leider sehr ernüchternd.
https://www.dxo.com/de/supported-cameras/
Für die nun wirklich nicht mehr taufrische Fujifilm X-H1 ist es genau 1 Fujifilm-Objektiv - und das auch nur in der Elite-Version. iPhones nach dem X sind dem Tool unbekannt.
Positiv muß man wohl anmerken, dass DXO überhaupt mal was anderes als nur Standard-Bayer integriert hat. Sie haben sich ja jahrelang geweigert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
PS828 schrieb:
Besonders hervorheben möchte ich hier das beste denoising in der aktuellen Softwarewelt.
Ja, das ist wirklich fantastisch. DXO PureRAW hat bei mir in punkto Denoising und Schärfen zum großen Teil Topaz abgelöst, dessen Tools ich jahrelang verwendet habe.

Ich benutzte es nicht für jedes Bild, aber immer dann wenn ich Denoising will oder besonders gute Objektivkorrekturen hinsichtlich Aberrationen wie Vignette oder besonders viele Details im Bild weil ich z.B. einen starken Crop mache. Fuji X-Trans Sensoren profitieren besonders stark vom verbesserten Demosaicing im Vergleich zu Lightroom und man kriegt ein cleaneres, detailreicheres, schärferes RAW mit etwas mehr Dynamikumfang. Der Schärfeunterschied zwischen RAWs direkt aus Lightroom und preprocessed mit PureRAW kann wirklich deutlich sein.

Lightroom1.jpg
DXO1.jpg

@trendliner Schau noch mal genau in der Liste nach. Ich finde da in Kombination mit der X-H1 so gut wie alle Fujifilm-Originalobjektive und sehr viele beliebte Drittherstellerobjektive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und acty
trendliner schrieb:
unübersichtlich (zumindest für mein Empfinden).
Sehe ich genauso. In der Vergangenheit lag DXO bei mir in der Spezialschublade "Schärfen & Entrauschen", als eine Art Ersatz für so etwas wie LR habe ich diese Toolbox jedoch nie gesehen.

Andererseits mag ja genau dieser Werkzeugkasten das Richtige für viele sein, um sich dadurch nur auf die erforderlichen Tools beschränken zu können.
 
@pitu ich hab alle möglichen freeware tools ausprobiert und hab bei keinem so konsistent gute Ergebnisse gehabt. Mache seit fünf Jahren alles über Photolab. Die automatische Entwicklung von hunderten Fotos ist schon ein Argument für mich, da Geld liegen zu lassen. Seit die Familie viel Zeit in Anspruch nimmt, kann ich nicht mehr an der Entwicklung von von jedem einzelnen Bild Minuten liegen lassen. Wobei die Software das auch könnte. Also lokale Anpassungen sind aus meiner Sicht da auch sehr detailliert möglich.

Die "Bibliothekfunktionen" sind im Vergleich zu Lightroom und anderen tools eher rudimentär, aber ich hab schon durch die Dateiablage genügend Struktur, sodass ich in dem Bereich keinen großen Bedarf mehr hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mills97 und ComputerJunge
Ich habe vor einigen Monaten das Entrauschen von DXO und LR verglichen. Das LR AI Entrauschen hat für mein Empfinden das bessere Ergebnis geliefert, ohne dass die Farben dabei zu bunt wurden, wie es bei DXO der Fall war. Ich bleibe bei LR, das ist mehr als nur eine Dunkelkammer.
 
Zurück
Oben