pmkrefeld schrieb:
Was heisst den selektiv? Ich kenne jedenfalls kein anderes Paar Bildschirme die so nah aneinander wären.
Macht in meinen Augen viel mehr Sinn als einen Iiyama mit einem Dell zu vergleichen.
Genau das ist der Knackpunkt!
Bei 22 Gsync-Modellen und 54 FreeSync-Modellen die sich zum Teil heftig unterscheiden (Größe, Curved, Auflösung, Range, Hz, Panel), zwei vergleichbare vom selben Hersteller zu finden ist einfach zu schwer.
Hinzu kommen noch Preisaufschläge für Marketing, wie man ja am PG279Q sieht.
Ich glaube einfach nicht dass die Preisaufschläge einfach an Gsync-Modulen und Lizenzkosten liegen, der Kunde zahlt eben mehr für Gsync als für FreeSync, weil er es für besser hält.
Das hat einen sehr guten Grund, der hat ein TN-Panel.
Verstehe ich nicht, sowohl der Dell als auch der Acer haben doch beide ein TN?
Sorry, kann ich aus deinem Post nicht erkennen.
Siehe:
Rein vom Wortlaut hast du natürlich recht wenn man die absolut günstigsten Monitore vergleicht, aber den Crap will wohl keiner haben.
Klingt wieder zu reisserisch, sorry.
Ich finde halt dass es sich nur schlecht vergleichen lässt.
Stell den Filter so ein dass nur IPS und VA Panele angezeigt werden dreht sich der spieß wieder um.
Wenn ich wie von dir empfohlen die VA/IPSler mit WQHD und 144Hz rausfiltere komme ich auf den MG279Q (580€) und den XB271HUbmiprz (610€) als günstigste Vertreter.
Dein Standpunkt ist mir also nicht ganz klar, zumal der Asus im Sync-Bereich stark begrenzt ist.
Davon abgesehen finde ich die ganzen IPS/VAler der Sync-Fraktion nicht empfehlenswert, beide Panel-Hersteller (waren es überhaupt 2?) haben heftige Probleme, die Reklamationen wegen Pixelfehler und Inversing, ganz zu Schweigen vom Glow sind einfach zu hoch.
Derweil erfreue ich mich lieber am S2716DG mit perfekter Ausleuchtung und tollem ULMB als den IPsler mehrfach zu tauschen bis ein guter dabei ist.