News E-Plus will in diesem Jahr mit LTE-Aufbau starten

@testuser58
genau das meinte ich ;) ich habe sonst aber nie sowas beobachtet, dass eplus am besten war :D
 
eplus ist und bleibt dreck.

Diese Meldung könnt ihr nun schön abspeichern und jedes jahr mit Korrigierter Jahreszahl wieder melden so wie es bei dem HSDPA Netz jedes jahr war...
 
refilix schrieb:
eplus ist und bleibt dreck.

Genauso gut könnte man behaupten die Straßen bleiben immer super...

Ich hab hier bei mir E-Plus (ca. 100km südöstlich München) und kann sogar im Keller telefonieren. T-Mogl Diensthandy fällt bei Regen gerne mal aus. Und Vadofone? Wenn ich mitten in einer Großstadt stehe und kein Netz habe und laut deren Karte sogar LTE gehen sollte...stimmt doch was nicht?

Als ich anno 2000 mein erstes Handy bekommen habe war von D1 hier nicht die Rede, das einzige was in Frage kam war E-Plus.
 
Also ich habe hier in Oberhausen und rest NRW kein Problem mit dem EPlus Netz. Weder Inet noch Telefon. Entweder habt ihr soviel höhere Anforderungen oder aber hier ist das Netzt vernünftig!
 
Nun hackt mal nicht so sehr auf Eplus herum.
Ich bin dort 10 Jahre Kunde gewesen und bin soweit bis zum Schlus recht zufrieden gewesen.
Besonders in den letzten 4 Jahren ist Eplus immer besser geworden.
Die Hotline ist das freundlichste, was man sich vorstellen kann.
Die geben sich bei Eplus richtig Mühe, wenn mal was ansteht.

Wenn ich mir da die anderen Netze so anschaue.
Da scheints nur noch bergab zu gehn. V.A. D2.
Vodafone haut zu niedrigstarifen sein Netz so stark mit Neukunden zu, dass dort bald garnichts mehr geht.
Siehe aktueller Shitstorm @ facebook

Mein Bruder hat D2.
Internet ist OK und Empfang hat er auch überall guten.
Aber D2 scheint die Sprachqualität so stark durch Komprimierungsartefakte runterzuschrauben, dass ich den Bruder meist kaum verstehe.
Keine Ahnung, wie allgemeingültig das ist, aber die Sprachqualität ist wirklich ultramies, wie bei einer extrem schlechten MP3.
Ich vermute einfach, die wollen maximal viele User in ihrem Netz unterbringen und das geht nur, wenn sie die Sprach kaputtkomprimieren.
Die sind ja nichtmal dumm, weil die meisten achten ja nur drauf "vollen Empfang" zu haben.
Dass das **garnichts** bringt, wenn man gleichzeitig "volle Komprimierung" hat, scheinen einige garnicht zu registrieren. echt verrückt, an was die Menschen sich gewöhnen können.

Meine Schwester ist bei 02.
Meist ganz OK, aber ausgerechnet in ihrer Heimatstadt Augsburg, kommt es regelmäßig zu Verbindungsabrisse. 1 minte telefoniert, Verbindung weg. Neu anrufen... "wo war die Stelle als du rausgeflogen bist...?"

Da lob ich mir Eplus.

Habe jetzt dennoch zu o2 gewechselt, weil ich nie in Augsburg bin und die Eplustarife für mich zu teuer sind.
Hoffentlich wars kein Fehler.

Ohne Witz: wer bitte braucht denn jetzt schon wirklich LTE!?!?
Nichtmal 1% der Bevölkerung.
Eplus macht das schon richtig und wartet erstmal noch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, da sich hier wohl jeder auf einen Shitstorm einlässt und sich an alte Fakten und Medienbeeinflussung fest hält nun mal nur zur Information.

Telefonieren:
Es gibt kein schlechtes Netz mehr und der den 4 Konkurrenten. Beim Telefonieren ist E-Plus längst auf Vodafone Niveau, vor allem am der Endkunde kann keinen unterschied mehr spüren, dies ist nur noch messbar und selbst das ist dann auch nur eine Quantisierung, da es von Ort zu Ort unterschiedlich ist. Fakt ist aber Telefonieren ist bei allen nahe zu identisch.

Internet:
Ja da muss ich zugeben, hat E-Plus sich im letzten Jahrzehnt keinen guten Namen gemacht.
Aber E-Plus treibt seit über zwei Jahren massive Expansion, sie bauen pro Woche über 35 neue HSPA+ Server auf und können damit schon 80% der Bürger in Deutschland mit HSPA+ versorgen und dieser exzessive Ausbau wird weiter hin so fort gesetzt.

Also in München und in Ostfriesland habe ich bei E-Plus seit kurzem sogar besseres Netz als mit D1 oder O2.

Den Shitstorm hat E-Plus nicht mehr verdient, also erkundigt euch nochmal, ob das Netz immer noch so schlecht bei euch ist.
Ich warte schon wieder Sehenswürdig auf den härtesten Handy-Netztest aller Zeiten.

Gruß euer
Gregwood

@Unlimited1980
Probier mal Aldi-Talk die haben auch E-Plus,da hast du eine Prepaid Karte mit allen Vorteilen eines Vertrages.
Für 8€ hat man dort 300 SMS/min und 300MB im Monat, das ist im Normalfall völlig ausreichend.
Wenn nicht, dann probier die große Flat für 20€, das Beste man kann sich jeden Monat mit einem Fingerdruck auf Smartphone mit der Alditalk-App zwischen den Tarifen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja alles schön und gut. Ich hab ja noch ne alte 10gb flatrate. Aber was machen die leute mit 500mb im monat mit hsdpa+ oder gar lte?

Das sind doch keine sinnvollen kombinationen. Selbst meine 10gb sind nicht genug. Ich nutze das hdy als dsl-ersatz und bräuchte ne echte flatrate mit hspa+. Dafür würde ich sogar aufhören, immer wieder nutzlose debatten zu boykottieren.

Ne echte hspa+ flatrate wird wohl auf ewig ein traum bleiben.
 
Die Leute die E-Plus so toll finden, sollen sich mal in eine Großstadt begeben und dort versuchen zu telefonieren bzw. zu surfen.

In Berlin kann man E-Plus absolut in die Tonne treten.

Das fängt schon damit an, dass man oft mehrere (teilweise bis zu 5 oder 6!!!) Versuche braucht um jemanden anzurufen. Es wird nach dem Wählen einfach "aufgelegt" bevor es überhaupt klingelt oder, noch besser, es gibt abstruse Meldungen ("diese Nummer ist nicht vergeben" HAHA!).
Beim mobilen surfen hörts dann komplett auf. Es passiert entweder einfach nichts oder es dauert so lange, dass man ins Internetcafe um die Ecke gehen kann, bevor die Seite geladen ist. Ohne Übertreibung: In dieser Stadt ist E-Plus eine absolute Katastrophe.


Es ist nunmal nicht nur das günstigste Netz, nein, es ist das billigste!

Grüße
 
E-Plus? Wer braucht denn das? Lieber übers D1 oder Vodafonenetz gehen.
 
E Plus und LTE?

...

Was soll man dazu sagen...

Und die Leute die hier nie Probleme mit dem E-Plus Netz haben, denen kann ich nur raten mal in Großstädte zu gehen oder mal in Raum Hamburg. Telefonieren ist, wenn man mal Netz hat nur mit mieser Qualität möglich vom Surfen ganz zu schweigen. Daran muss man nichtmal denken...

Aber das kommt ja auch davon das E-Plus ihr Netz für Dumpingpreise an die Billiganbieter vermietet, welche dann mit absoluten Billigpreisen den Markt überfluten und somit das Netz total überlastet ist. Siehe Aldi Talk, simyo, yourfone und Base usw...

Was soll man auch erwarten? Für eine Allnetflatrate 20 wie bei Yourfone zB für 19€ im Monat? Klar das man da nicht beste Qualität hat.

Deshalb bin ich schon seit Jahren Vodafone Kunde, da ich nur mit Vodafone in meiner Wohnung Empfang habe...

Deshalb bei mir Vodafone Red M Tarif wofür ich im Monat effektiv auch keine 20 € zahle, da man die Verträge in abständen bei diversen Internetseiten günstig bekommt.
 
Wilhelm14 schrieb:
Slots? Was für eine falsche Vorstellung hast du vom deutschen Mobilfunk? Da gibt es keine Bevorzugung, auch wenn ständig behauptet. Eine Fyve Prepaid-Karte ist genauso schnell, wie ein Vodafone Rahmenvertrag.


Das ist nicht wahr, ich habe bei einem der großen Anbieter gearbeitet. Bei einem Engpass werden in erster Linie nur Anmeldung von eigenen und/oder Premium Kunden zugelassen. Ich weiß zwar nicht wie es bei den anderen 3en funktioniert, aber ist für mich auch logisch, das Kunden über dritte benachteiligt werden.


Hardcore4Life schrieb:



Ich frage mich sowieso, warum darf E-PLUS LTE überhaupt anbieten? Die Lizenzen wurden noch von den 3 großen gekauft oder irre ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eplus <-> Netzausbau:D
Ergänzung ()

fartlite schrieb:
:(...)


Ich frage mich sowieso, warum darf E-PLUS LTE überhaupt anbieten? Die Lizenzen wurden noch von den 3 großen gekauft oder irre ich?

Das habe ich auch noch so in Erinnerung.
 
Hardcore4Life schrieb:
Und die Leute die hier nie Probleme mit dem E-Plus Netz haben, denen kann ich nur raten mal in Großstädte zu gehen oder mal in Raum Hamburg. Telefonieren ist, wenn man mal Netz hat nur mit mieser Qualität möglich vom Surfen ganz zu schweigen.

Wie süß ... Hamburg ist eine Großstadt ....
Hier mitten im Ruhrgebeit und angrenzende Städte ( Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Oberhausen, Duisburg etc. pp. ) sind keinerlei von diesen Problemen bekannt.
Sicher ist das netz von Eplus nicht zu empfehlen wenn man auf dem Land wohnt bzw. eh schon den Arsch der Welt ist, aber für die simplen Sachen reicht es völlig aus.

Aber schön zu hören, wie die ganzen Köln 50667 Versteher hier so gegen den kleinen Konkurrenten treten.

Bevor ich es vergesse, in Düsseldorf und Köln sind ebenfalls keine Probleme bekannt, bin dort beruflich sehr viel unterwegs.
 
Ich habe nur die ersten "mimimi" beiträge überflogen und möchte nur folgendes beitragen:

In Bielefeld hab ich überall "3,5 G" ich denke das ist HSDPA(+) oder?

MfG
 
Wo ist denn der E-Plus Muckel der hier im Forum sein unwesen treibt und immer propagiert wie toll E-Plus ist und wie sehr die doch ausbauen? Jetzt wo mal ein offizieller Artikel erscheint und nicht nur vereinzelt Beiträge über den maroden Status E-Plus geschrieben werden ist er auf ein Mal ganz still. Egal, er kann bleiben wo immer er auch gerade ist.
 
Viele hier verstehen nicht das der Vorteil durch LTE hauptsächlich durch die größere Abdeckung besteht. LTE hat generell eine deutlich höhere Reichweite und wurde dazu auch bisher hauptsächlich in ländlichen Gebieten ausgebaut. Also da wo man z.B. HSPA niemals bekommen würde. Allerdings gibt es da wieder dieses Frequenzengewusel... der Reichweitenvorteil ist hauptsächlich bei den 800Mhz Frequenzen vorhanden, O2 und E-Plus werden aber wahrscheinlich nur auf 1800Mhz setzen.
 
Nutze seit februar oder märz 2008 meine 10gb flat bei e+. Damals noch mit nem qtek9000, dann lg hb620t und jetzt mit nem andrioden.

Habe kein dsl und war / bin häufig unterwegs. Auf dem land hats schnell nur edge oder gprs, aber in großstädten immer minimum umts.

Dass es in berlin keinen guten empfang gibt, liegt daran, dass berlin keine großstadt ist. Es ist das größte dorf der welt. Kein echtes zentrum. Nur ein zusammenschluß von weitläufigen ansiedlungen.

Hinterm tellerrand funktioniert die technik doch recht gut. Außerdem dürft ihr lte fuzzies mir mal verraten, was ihr nach euren 1000mb im monat so an wartezeiten für ne webseite habt, bis die steht. Ich baller da fröhlich mit hspa+ weiter, bis ich weitere 9gig verbraucht habe. Ätsch. Hab den längeren...atem
 
MahatmaPech schrieb:
Dass es in berlin keinen guten empfang gibt, liegt daran, dass berlin keine großstadt ist. Es ist das größte dorf der welt. Kein echtes zentrum. Nur ein zusammenschluß von weitläufigen ansiedlungen.


So ein Schwachsinn. Es steht dir natürlich frei eine Aversion gegen Berlin zu hegen, dennoch bleibt es eine Großstadt.
Dass es E+ in Berlin nicht hinbekommt hängt einfach mit der völligen Überlastung des Netzes zusammen. Klar, der "Empfang" ist da. Nur von den Balken auf dem Display kann ich mir nichts kaufen, wenn einfach nichts passiert.


Grüße
 
offtopic:

[ironie]
Berlin ist ein Dorf!
[/ironie]
Berlin hat für mich bisher nix weltbewegendes parat. nur die wasserköppe im regierungsapparat sind wirklich die letzten heuchler. diese parlament-arier denken wirklich sie sind was besseres als der normalbürger. erhöhen sich ständig die diäten und in der lohntüte des normalbürgers entsteht kein bißchen mehr netto vom brutto.

BTT: aha. dann hat e+ doch kein so schlechtes netz, es ist einfach nur ausgelastet. evtl liegts ja mit den verfügbaren maststandorten zusammen und mit der reichweite der zellen. wenn ich keine standorte genehmigt bekomme, weil alle angst vor strahlung haben, dann wirds halt nicht gerade einfacher für die sender mit höherer frequenz. und e+ sendet nunmal meist bei 1800mhz und seltener bei 900mhz.

wie auch immer. mir reicht mein netz völlig. solange die daten und der anruf funzen, sind wenigstens nicht vollkommen hopfen und malz verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben