E6300 + ASRock 775Dual-VSTA,

Sieno

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
486
hi
ich wollte meinem computer mal wieder etwas gutes tun und habe mir da mal was rausgesucht
ASRock 775Dual-VSTA
C2D E6300
kann man das so kaufen ( habe aber net viel geld zu verfügung )oder habt ihr da noch ein paar verbesserungs vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schaut das restliche sys aus?

und ja: man kann das so kaufen.
 
Hier hast Du mal einen Top aktuellen kleinen Testbericht von PC Games zu dem Board!

Ich selber habe in meinem Zweitrechner auch dieses Board drin mit einem 3.0GHz Celeron D und bin damit sehr zufrieden, das Board ist für das "wenige" Geld einfach nur super!

http://www.asrock.com/news/200701(PCGames_775Dual-VSTA).pdf
 
Hallo,

du hast Glück, ich habe das Board mit dem CPU + 1950Pro AGP + 1,5 GB RAM (DDR333).
Beim 3DMark 06 habe i9ch glaube um die 4500 Punkte, ka ob das gut oder schlecht ist.

mfg micha
 
also das restliche system:
GeForce 7800 GS eXtreme
550 Watt netzteil
2x 1024 gb DDR1 ram von samsung

@ lion
garnet mal so schlecht für den preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch sehr an dem Board interessiert. Möchte ebenfalls den E6300 drauf betreiben.

Was ich bisher weiss ist, dass es bei vielen sehr starke Probleme gibt und bei der anderen Hälfte funzt alles super. So ganz schlüssig was für einen einwandfreien Betrieb benötigt wird, habe ich noch nicht herausgefunden.
 
Also ich kann nur sagen die Preisleistung ist bei diesem Board ganz klar sehr gut, klar es gibt bessere aber auch teurere Boards, auch welche die einen Intelchipsatz drauf haben was bei mir in Bezug auf Core2 Duo-Prozessoren schon sehr wichtig wäre!

Im Grunde genommen ist dieses Sockel-775 Board eigentlich nur für alle die interessant die eine alte AGP-Karte und die alten DDR1-Speicher erstmal weiternutzen möchten und später dann hier noch eine PCI-Express Grafikkarte und DDR2-Speicher aufrüsten möchten!
 
@defender:

Für Deine Konfiguration ist das Board wie geschaffen. Das kannst Du ruhig nehmen, mein 775Dual-Vsta ist heute gekommen, dummerweise fehlt mir noch der C2D E4300. Mit diesem hätte man noch ein deutlich besseres Übertaktungspotential, da die CPU standardmäßig bei einem FSB von 200 statt 266Mhz läuft. Außerdem macht das Board selten einen FSB in Höhe von über 300Mhz mit ...

Wenn es ein Intel-Chipsatz sein soll, gibt es noch das hier: http://geizhals.at/deutschland/a213042.html

oder das hier direkt von Asus, nur leider wirklich komplett ohne Übertaktungsfunktionen: http://geizhals.at/deutschland/a207789.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Papa Schlumpf schrieb:
Im Grunde genommen ist dieses Sockel-775 Board eigentlich nur für alle die interessant die eine alte AGP-Karte und die alten DDR1-Speicher erstmal weiternutzen möchten und später dann hier noch eine PCI-Express Grafikkarte und DDR2-Speicher aufrüsten möchten!

genau deswegen ist das board ja perfekt für mich
 
Das Asrock ist eigentlich sehr zu empfehlen wenn man noch DDR1 Speicher und/oder AGP Graka hat, komme bei mir auf 5300 3DMarks06 bei DDR333 RAM und 1950XT Karte - im Vergleich zu ähnlichem DDR2 System kostet es da aber schon an die 10-15% Leistung, hauptsächlich bremst aber der PCI-E 4x Slot. Auch muss man erwähnen, das die 8800er Karten nicht laufen wegen PCI-E 4x. Ansonsten passts aber.
 
Also Sparfüchse und Leute die nicht nicht jeden Tag einen neuen Benchmarktest mit Ihrem System fahren um die höchsten 3DMark 06 Ergebnisse erzielen zu wollen um dann die Ergebnisse im Netz zu veröffentlichen, kann ich sowieso die ASRock Produkte empfehlen!

Hier stimmt der Preis und die Leistung ist auch in Ordnung!

Mal ganz abgesehen davon das die Homepage von denen nicht so verschnörkelt ist mit den neusten Flash und Java-Aplikationen usw. (was auch der Ladezeit zu gute kommt), findet man hier wirklich alles wichtige sofort und schnell geladen vor!

Auch wenn viele meinen ASRock ist billig, das stimmt so nicht, die beschränken sich nur auf das wesentliche und nötigste, aber es reicht doch oder?
 
Also zum preisgünstigen Aufrüsten ist das Board die beste Wahl. Allerdings kann es Dir passieren, dass Du auch Probleme damit hast, es gehört IMO auch ein bißchen Glück dazu.

Hatte selber das Asrock 939 Dual S-ATA II, bei dem ich ähnliche Resonanzen hatte: Viele Leute waren höchstzufrieden, andere hatten nur Ärger damit.
Ich hatte dagegen relativ wenige Probleme, aber so 1-2 Bluescreens pro Woche haben mich nach einem Jahr mürbe gemacht und nun arbeite ich zum Übergang wieder mit nem Abit NF-7S.

Daher: Wenn Du kannst, würde ich ein paar Euro mehr ins Board stecken. Wenn Du es riskieren willst, wünsch ich Dir viel Glück mit dem Board!
 
das hört sich ja alles schonmal ganz gut an aber was heisst das
PCIe x16 (elektrisch nur als PCIe x4 ausgeführt)
hat das bord denn jetzt PCIe x16 oder x4
 
also das board werde ich jetzt für den langsamen umstieg auf neuere komponenten benutzen und wenn ich alles zusammen habe kommt zum schluss denn noch ein neues board aber für den umstieg reicht es volkommen.
thx an alle die geholfen haben

defender
 
Also sollte man eher einen E4300 oder einen E6300 nehmen?
 
wudu schrieb:
Das Asrock ist eigentlich sehr zu empfehlen wenn man noch DDR1 Speicher und/oder AGP Graka hat, komme bei mir auf 5300 3DMarks06 bei DDR333 RAM und 1950XT Karte - im Vergleich zu ähnlichem DDR2 System kostet es da aber schon an die 10-15% Leistung, hauptsächlich bremst aber der PCI-E 4x Slot. Auch muss man erwähnen, das die 8800er Karten nicht laufen wegen PCI-E 4x. Ansonsten passts aber.

Wie bitte? Die GF 8 läuft nicht auf PCI-E 4x? Warum sollte das nicht gehen? Lediglich die Leistung sollte etwas abfallen gegenüber nem PCI-E 16x Steckplatz. Und das auch nur so max. 5%. Bitte zerstör mir nicht meine Hoffnung, ne 8800GTs sollte meine nächste Investition sein....^^
 
SethDiabolos schrieb:
Wie bitte? Die GF 8 läuft nicht auf PCI-E 4x? Warum sollte das nicht gehen? Lediglich die Leistung sollte etwas abfallen gegenüber nem PCI-E 16x Steckplatz. Und das auch nur so max. 5%. Bitte zerstör mir nicht meine Hoffnung, ne 8800GTs sollte meine nächste Investition sein....^^

Sollte ja, praktisch: Nein. Haben schon mehrere versucht. Warum das nicht geht ist allerdings etwas fraglich. Einerseits entsprichen die G8x Karten derzeit nicht voll der PCI-Ex Spezifikation und wollen scheinbar Minimum PCI-E 16x Slots. Andererseits läuft die Karte im VGA-Kombatibilitätsmodus schon auf dem Board, es lässt sich aber kein Treiber installieren.
Daher bleibt die schwache Hoffnung, das evtl. ein Bios- oder Treiberupdate der Karte/des Boards hier Besserung bringt. Vlt. sieht es aber mit den G8x Refreshchips besser aus und/oder mit den ATI R6x Karten.
 
Zurück
Oben