E6300 und welches board auch für OC

Hi, also die Gigabyte Boards sind auf jeden Fall gut zu OC-en!
Hatte vorher ein DS4, das hat FSB500 gepackt und meine 2 DQ6 die ich grad da hab packen auch beide mehr als FSB510... :evillol:

mfg
 
ds3 toll, allerdings wenn du dauerhaft übertakten willst dann das ds4, da dies bessere spannungsversorgung hat und v.a. eine recht gute heatpipe kühlung für den chipsatz. wenn du mehr als 60% übertakten willst sicherlich nur das ds4 zu empfehlen. außer du baust dir nen lauten lüfter auf den chipsatz vom ds3...
empfehle hier nur gigabyte boards, denn ich selbst hab eins und bin mehr als zufrieden damit und der support ist gnadenlos gut und vorbildlich!

festplatte hab ich ne samsung 250gb sata, rockt auf jeden fall. denke die seagate ist in etwa gleichwertig - kosten eh alle gleich viel... von preis-leistung sind 250gb im moment das beste.

alternativ vielleicht mal bei http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php im shop vorbeischauen, gibts pretested bundles und die neuesten revisionen von gigabyte boards.

cpu kühler kommst du mit dem boxed und durchschnittlicher gehäuselüftung locker auf 2,4ghz. würde auf jeden fall zu einem scythe kühler greifen falls dieser in dein gehäuse passt. mit dem arctic cooling wirst du etwas weiter kommen wie mit dem boxed, nur das er leiser ist.
 
Kann tourister nur zustimmen!

Wenn du längerfristig OC-en willst dann sollte es schon wenigstens das DS4 sein!
Wenn du Geld hast dann nimm das Deluxe Model (DQ6), hat noch mehr Zubehör & Ausstattung, besseren Soundchip und 12Phasen Spannungsversorgung - also recht optimal für OC und kommende Quad-Core CPUs... ;)

mfg
 
P5B DeLuxe ist schon erste Wahl zum OC.
Aber, wenn du einen guten E6300 erwischt hast, wirst du ihn wohl nicht bis zum Ende ausreizen können, da wohl eher dein Speicher limitieren wird.

Auch mein günstiger Geil DDR800 CL4-4-4 hat seine Grenze bei FSB475 (und beim 965er musst du ja leider 1:1 fahren und kannst den Speicher nicht langsamer betreiben).
 
1.) Asus P5B Deluxe
das p5b ist das beste board für oc zwecke..
 
ich kann dir das P5B-Dlx empfehlen - ist wirklich ein sehr gutes board und macht auch in sachen OC keine probleme. dies würde ich dem P5W-DH vorziehen, da es einfach den neueren chipsatz hat und ein neuer chip hat noch nie geschadet.
das gigabyte ist auch ein sehr gutes boar welches man auch uneingeschränkt empfehlen kann - ist halt so en persönliches ding aber prinzipiell sind beide uneingeschränkt zu empfehlen.
ein board mit nem nforce 650 chipsatz würde ich dir atm nicht ans herz legen. im moment gibt es einfach zu viele probleme mit dem chip und auch OC technisch ist nicht wirklich viel drin - bzw es kommt häufig zu problemen.

also meiner meinung nach würde ich, wenns ums geld geht das DS3 nehmen, wenn du das geld hast, dann eher das P5B deluxe.
beim speicher hast du wohl das goldene händchen, auch wenn gegen corsair atm viele leute pöbeln, ich hatte noch nie probleme damit und verbaue seit jahren diese speicher - laufen schon immer sehr gut und ich betreibe sie auch aktuell in meinem sys (siehe sig).

bei der platte rate ich dir zu samsung - die haben eine super laufruhe und auch ein sehr gutes p/l verhältniss. hab kurzlich en raid system mit 4*500GB verbaut, alles samsung, und selbst 4 dieser platten sind kaum wahzunehmen!
 
also ich empfehle dir auch den Gigabyte DS4 + sehr gut zum takten und besitzt ein Heatpipe-Kühler für längeres takten...

Arbeitsspeicher solltest du dir MDT PC 800 - 6400 kaufen, viel günstiger als corsair und G-skill und läuft mit dem Gigabyte Boards suuper einwandfrei.

Festplatte werde ich dir den 250GB Western Digital WD2500KS empfehlen, hab Ihn selber, ist suuper schnell - leise - und günstig...
 
Schon lustig, fragt man 10 Leute bekommt man 10 Antworten. ;)
Naja ganz so ist das nicht, eine tendenz ist schon zu sehen.
Ob du dich nun für das ds3, ds4 oder ein p5b variante entscheidest, sollte wohl auch noch davon abhängen, ob du z.b. Sli willst, oder mehr sata/Ide; Pci .. Steckplätze brauchst
Zum Oc scheinen die ja alle gut zu sein.

Viel Spaß bei der Findung der richtigen Wahl.

Cu

HosenStahl
 
Ich denke das alle Boards gut geeignet sind für normales OC.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat ist es mehr oder weniger Geschmackkssache welches Board man will.
Ich würde jedoch zu einem Board mit 965 Chipsatz greifen.
Ob Asus oder Gigabyte ist halt nur die Preis-/Ausstattungsfrage.
Asus hat mehr Anschlüsse auf den Board daführ sind die Gigabyte Boards etwas günstiger.
 
Kann das Asus P5B Deluxe nur empfehlen.
Haben nen paar meiner Freunde die alle fröhlich übertakten.
 
Hallo Leutz, Habe mich zu folgenden Artickeln entschlossen

1 Core 2 Duo E6300 Boxed Prozessor 179,11 €
1 Samsung SP2504C Festplatte 64,11 €
1 Asus P5B-E Plus Mainboard 139,11 €

Hoffe das ist so OK !?

Und Hoffenttlich laufen meine Speicher Drauf

Diese:

DDR2, XMS2-6400 128Mx64non-ECC 240 DIMM, unbuffered, 5-5-5-12, 64Mx8 DRAMs,
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom P5B-E Plus würde ich Abstand halten. Aufgrund der miesen Spannungswandler kommt es auch bei hochwertigsten Netzteilen bei Betrieb zu nervtötenden Fiep-Geräuschen. Das Problem betrifft eine große Menge an Usern, sowohl im forumdeluxx als auch hier ... bei dem Preis von knapp 140 Euro würde ich entweder das Gigabyte DS3P oder das DS4 nehmen.
 
also diese Variante !?

Ihre Bestellung
------------------------------------------------------------

Anzahl : 1
Bezeichnung : GigaByte 965P-DS4
Einzelpreis : 141,90 EUR
Anzahl : 1
Bezeichnung : Intel® Core 2 Duo E6300
Einzelpreis : 177,58 EUR
Anzahl : 1
Bezeichnung : Samsung SP2504C
Einzelpreis : 60,03 EUR

--------------------------------
Gesamt-Warenwert : 379,51 EUR
 
ich nimm lieber komponenten die sehr gut laufen .
Als 30 euro oder so zu sparen wer leitung möchte muss halt nen bissel mehr ausgeben :D
 
Zurück
Oben