E6300 und welches board auch für OC

So ist es ja nicht unbedingt. Der E4300 (mit 9e Multi statt dem 7er des E6300) lässt sich oft genug genauso gut übertakten wie der E6300. Da bei Dir aber das Board problemlos die 500Mhz-Grenze schaffen sollte bzw. Dein Ram auch nicht von schlechten Eltern ist, wäre es fast egal, welche CPU man nimmt. Du bräuchtest in beiden Fällen ein wenig Glück mit dem Prozzi ...
 
Jetzt brauche ich dann nur noch jemanden :-S der mir das ding takten kann denn da habe ich leider absolut keine ahnung von

Also wenn jemad aus dem raum 26188 kommt und mir helfen würde wäre ich dankbar :-)

Mfg Torsten48
 
Achso, Du möchtest eher nicht übertakten ... dann würde ich mir eher noch überlegen, den E6400 zu besorgen. Der ist von Grund auf schon mal naturgemäß schneller als der E6300, und wenn Du Dich eingelesen hast, kannst Du Dich immer noch an das Übertakten heranwagen, denn Deine Kombo ist praktisch wie dafür geschaffen ...
 
nee nee ich möchte schon übertakten :D aber weiss nicht wie ich was einstellen muss bin da kein fachmann auf dem gebiet
 
herk schrieb:
board mit 650er chipset von nvidia ist das beste fürn kleinen multi bei der cpu, weil ram und cpu takt voneinander unabhängig eingestellt werden können.
kost nur 90 euro und is keine kaffemaschine mit babyschaukel drin.
also 4.) for the win
Hallo, hast Du das 650 SLI Board und betreibst es mit Vista (32Bit)? Wenn ja, funktioniert es einwandfrei? Ich bekomme meine Sachen morgen denk ich und mir graut vor Aufbau und Installation.

Danke im voraus.

Bye
 
so torsten! also zum übertakten würde ich mal hier reinschauen:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20894505.html?tid1=&tid2=
und kurz: ins bios gehen und den FSB erhöhen! standart müssten 266MHz sein und ich würde mal langsam anfangen und schrittweise bis 400MHz gehen (es geht auch noch einiges mehr)!außerdem würde ich schaun, ob der FSB auch direkt an den RAMtakt gekoppelt ist! wenn dies der fall ist, dann bedeutet das, dass du z.B. bei einem FSB von 400 einen RAMTakt von 400*2 hast, also 800MHz...also erst mal prüfen!
hoffe ich konnte behilflich sein
 
Torsten48 schrieb:
also diese Variante !?

Ihre Bestellung
------------------------------------------------------------

Anzahl : 1
Bezeichnung : GigaByte 965P-DS4
Einzelpreis : 141,90 EUR
Anzahl : 1
Bezeichnung : Intel® Core 2 Duo E6300
Einzelpreis : 177,58 EUR
Anzahl : 1
Bezeichnung : Samsung SP2504C
Einzelpreis : 60,03 EUR

--------------------------------
Gesamt-Warenwert : 379,51 EUR



Hallo Leute bin gerde beim Einbau bei , nun steht mir noch die frage aus wie ich die festplatte anschliesen muss

Also Sata und kann die auch als Gsata ???

Danke schon mal für eure antworten

Mfg Torsten48
 
Nein, nimm einfach den "SATAII0"-Anschluss, also den obersten auf dem Board, dann hängt die Platte nicht am zusätzlichen jmicron, sondern an der ICH8R-Southbridge, was ich bevorzugen würde.
 
Hallo ,

Ich habe es geschaft alles ist verbaut und Läuft einwandfrei.

Nun bedanke ich mich noch bei denn leuten die mir zu der Hardware Empfohlen haben.


Im moment bin ich aber noch sehr vorsichtig ^^ Weil ich ja auch zum ersten mal Takten will.

Dazu stelle ich gleich noch von CPU Z Bilder ein um zu fragen ob so alles in Ordnung ist.

Zur zeit habe ich denn FSB auf 300 hoch geschaubt er läuft somit auf 2,1 GHZ
 
So hier nun die 3 Bilder weil etwas iss noch komisch mal mal zeigt er das mit mal 7 an und manchmal mit mal 6 :-S dadurch ändert er dann auch die spannung :-S

Bild 1 X 6 x 300
cpu1.png

Bild 2 X 7 X 300
cpu.png

Bild 3 Speicher
speicher.png


Schaut euch das mal an , und sagt mir wenn ich etwas verändern muss oder kann


Danke MFG Torsten48

PS: Denn Multiplikater stellt er komischerweisse immer selbst um
 
Also: zum Übertakten schaltest Du zunächst einmal Speedstep aus (genauso wie CPU Spread Spectrum), das pfuscht einem nur unnötig herum (gerade in der Testphase), dann stellst Du die Spannung im Bios auf einen festen Wert (1,4V sind schon sehr viel für das bisschen Mehrtakt), wie etwa 1,3V. Dann stellst Du den Ram auf 1:1, die Command Rate auf 1T, fixt den PCIe-Takt auf 100Mhz, den PCI-Takt auf 33Mhz, und dann kann es weitergehen ....
 
Es gibt da noch das Asus P5B-e plus für ca. 130€ . Das ist so ein Mittelding zwischen P5B und P5B Deluxe.
Es hat keine so Hammerausstattung, also nur einen PCIe x16, nur ein Gigabit Lan und kein Wlan. Doch beim Übertakten sol es genauso gut sein. Diese Information hab ich aber nur aus einem Review und nicht aus eigener Erfahrung.
Link: www.hartware.de/review_656.html
 
Zurück
Oben