e6600, 8800gt, Wasserkühlung

die plazierung macht nur einen unwesentlichen unterschied. aufgrund der hohen strömungsgeschwindigkeit und der starken durchmischung im ausgleichsbehälter ist die temperaturverteilung im ganzen kreislauf nahezu identisch. bei mir sind grad mal 0,2° unterschied zwischen VOR und NACH der CPU (E6300@3,4GHZ)
und einen single radiator zu verwenden macht absolut keinen sinn - da kannst auch luftkühlung benutzen.
wenn man auch nur ein bisschen wert auf lautstärke legt, dann kommt man bei CPU und graka-kühlung nicht um einen triple radiator rum.
ich selbst bin vor 2 Jahren von einem dual umgestiegen.
ich habe jetzt die CPU und die Graka am Kreislauf mit einem dual und einem tripple-radiator.
Fazit: das system ist praktisch lauflos, da alle lüfter nur mit 400 U/min laufen.
 
meine Meinung zur Komponentenbeschaffung hat sich ja auch schon geändert!

Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
Aquac. Fx 8800gt
Alphacool Eheim 600 12V
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
Yata Loon 3 Set
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
Klettband P. Entkopplung
Scythe Kaze Master 5,25" - schwarz
Sharkoon Rebel 12 Black - Economy Edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke nochmal allen für die Hilfe!

Das Thema hat sich allerdings erledigt, da ich nun einen Gehäuselüfter verbaut habe der die warme Luft sehr leise und effizient aus dem Gehäuse befördert. Nun hat das Aufdrehen des Gerafikkartenlüfters aufgehört und die Festplatte ist auch deutlich kühler geworden.

Der PC ist nun meiner Ansicht nach leiser genug.
 
Zurück
Oben