E6600 auf 965P-DS3 übertakten

superfalse

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
631
Mainboard ist Rev. 3.3, Bios aktuell. Ram sind 2x 1GB 800MHz von OCZ, Dual Channel.
Mein Ziel sind 3,2GHz, aber es scheitert momentan schon an 3,0. Hier meine Einstellungen:

C1E -> Disabled
EIST -> Disabled
PCI-E Takt -> 100MHz
Multi: 9
FSB: 333
Ram-Multi: 2
Ram-Takt: 833

Der PC bootet problemlos, aber in Prime95 beim Small FFTs Test meldet einer der beiden Kerne immer sofort nach Teststart einen Fehler. Habe daraufhin den VCore erst auf 1,35625 und dann auf 1,3625 angehoben, aber das hat nichts gebracht. CPU-Z zeigt mir übrigens nur 1,328 an, ist das normal (bei Standardtakt und Standardspannung sagt CPU-Z 1,312v, sollten es nicht 1,35 sein?) ?
Höher wollte ich mit der Spannung jedenfalls erstmal nicht gehen. Alle anderen Spannungswerte stehen auf 'Normal'.

Ist es empfehlenswert, die Spannungen auf Auto zu stellen und sie so automatisch anheben zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
jasu lazarus!

wenn er bei small abbricht ist meist die vcore zu niedrig.
generell wirde ich alle relevanten spannungen manuell einstellen...
vlt. eine stufe höher als standard.
vlt. hat das board n fsb loch. probier mal 8x400
vcore noch ne stufe anheben...aber unbedingt die temps im auge behalten. bei bedarf n starken kihler holen, da du dich ja mit overclocking auseinandersetzt.
ich denke die 3.2 sollten schon drin sein.
mfg
cor
 
RAM und FSB 1 zu 1 laufen lassen. Die Spannungen nicht auf Auto stellen, sondern manuell einstellen (Die Auto-Spannung ist oftmals viel zu hoch). Programme lesen den VCore nur ungenau aus.

MfG rubski

Edit: Schon gelesen?
 
Hi,
ich habe mit meinem E6600 die selben Einstellungen auf einem Gigabyte 965-DQ6 Rev.1.0.
Nur meine Vcore ist wesentlich niedriger, 1,2V!

Wie sieht es mit Biosupdate aus? Welche Version haste drauf?

Teste doch mal mit nem anderen Multi, um zu sehen, ob der Fehler wirklich von der CPU kommt.
Evtl. spielt ja auch der RAM nicht mit. Was haste denn für Speicher??


EDIT: Während des schreibens gleich 2 Antworten verpasst... Sollte an der Fingerfertigkeit arbeiten...


Mfg
Kaywalker
 
Wieviel Ram hast du denn?
Wenn du 4 Riegel hast, kann es sein, dass du die Mainboardspannung anheben musst.

Das mit dem Spannungsverlust ist normal, unter Last ist das dann meist der Vdrop und generell gibt das Board immer ein wenig weniger als man einstellt, da das Board defekte an der Hardware vermeiden will.
 
hallo

hatte selber eins


geh mal auf 8x400-----3.2 ghz --- spannung auf auto--- ( später leicht erhöhen wenn nötig)
der ram auf 800 stellen---- spannung auf 1.9v ( eventuell noch mehr geben.)
dann mal testen

Mfg

Blueface2003
 
koryakin schrieb:
vlt. hat das board n fsb loch. probier mal 8x400
Habe ich vorhin schon versucht, damit bootet er nicht. War aber auch Standardspannung.
Kühler sollte kein Problem sein, Habe einen Zalman CNPS9700 NT. Idle ~32°C mit Standardtakt.


Kaywalker schrieb:
Wie sieht es mit Biosupdate aus? Welche Version haste drauf?
Neueste stable, F13.

Evtl. spielt ja auch der RAM nicht mit. Was haste denn für Speicher??
2x 1GB 800MHz von OCZ. War damals vor anderthalb Jahren mit das beste was man bekommen konnte, die sollten eigentlich schon was mitmachen.

Spi12 schrieb:
Wieviel Ram hast du denn?
2x 1GB Riegel.

edit:
Habe den VCore auf bis zu 1,38125 angehoben (1,344v in CPU-Z), die Cores klettern bei Prime95 dabei auf bis zu 51°, aber ich bekomme immer noch einen Fehler.
Hier wurde ein E6300 auf dem gleichen Mainboard auf 3,15GHz getaktet, ganz ohne die Spannung anheben zu müssen... das irritiert dann doch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selber grade am OC von meinem E6600 ....Bis jetzt lief er immer auf 3,2 Ghz (9x355) und mir VCore von 1,325 V

Jetzt will ich auf 3,4 Ghz aber bekomme auch immer sofort Fehlermeldung bei Prime oder der explorer gibt gleich nach Start den Geist auf. Habe VCorce auch bis 1,3625 V angehoben bringt aber nichts -.-
Irgendwie ist das komisch da ich nur 200 MHz mehr will aber es trotz Vcore Erhöhung nicht geht.

ich habe 4 ram riegel drinnen die mit 756 MHz laufen (sind 800er)
muss ich die Motherbordspannung anheben also die MCH oder ? wie hoch ? Bord siehe Signatur

Entschuldigung für das Threadnapping
 
an alle:
bitte alle eure Settings die ihr im BIOS umgestellt habt, hierher posten sonst kann man euch schlecht helfen -.-
 
Also bei mir ist das so:
PCI & PCIe gefixt (33.3 und 100 MHz)
Vcore 1,325 V
Multi 9
FSB 356
Ram gewählt: 712 (sind 800er)
Speicherteiler: 1:1 dh RamTakt 356 MHz
SPD Timings manuel fixiert - 5 5 5 12
Ram core 1,9 V
NB & SB Spannungen auf auto

Sobald ich FSB auch nur auf 367 stelle bekomme ich fehlermeldungen, Bluescreens und Freezes --> hilft auch nichts wenn ich VCore auf 1,37 hochstelle (was ja einiges höher ist als 1,325 und wegen 100Mhz mehr kann das ja nicht so hoch ausfallen). Ich habe auch schon NB spannung also MCH auf 1.65 manuell gehoben - brachte nichts.

Dann wollte ich wieder auf meine alten Werte nur mit multi von 8 und FSB von 400 damit ich den Ram auch auf exakt 800er stellen kann nicht 712 --> Es kam lautes Piepen aus den Lautsprechern nach neustart, dann habe ich sofort reset gemacht und wieder auf Multi 9 und FSB 356 gestellt und ram wieder 712 :( jetzt gehts wieder

Ich will doch nur 3,4 GHz erreichen wo könnte der Fehler liegen ?
 
Meine Bios-Einstellungen stehen im Startpost.
Ich habe jetzt mal testweise Multi auf 7 und FSB auf 400, Ram-Multi (gibt bei mir keinen Teiler) auf 2 = 800MHz Ram; 2,8GHz CPU. Das scheint zu laufen, ist mir aber noch zu wenig.
 
So... hier mal meine Testergebnisse. Hoffentlich kann jemand unter euch was damit anfangen und vielleicht Tipps geben. :(

zVrTTWY2i8yXoc.jpg


N = Standardspannung. VCore Standardspannung ist 1,35v.
Läuft = ~10 Minuten Small FFTs Test ohne Fehler.
Instabil = Fehler bei Small FFTs Test bei einem der Kerne innerhalb der ersten Minute.
Bootet nicht = selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht hast du einfach ein schlechtes Modell erwischt.
Kannst du Spannungen für Northbridge oder MCH einstellen?
wenn ja dann diese etwas erhöhen. Ansonsten wirds wohl nur noch mehr V-Core richten.
1,45V kannste nem E6600 bei guter Kühlungen schon zumuten.
 
Eben versucht, MCH auf +0,1 gestellt. Es hat sich teilweise etwas länger halten können, bis zu drei Minuten beim Small FFTs Test, aber auch instabil. Bin bei VCore auch wieder bis zu 1,4 hochgegangen, hat nichts gebracht.
Weitere Vorschläge? Vielleicht MCH noch höher (geht maximal bis auf +0,3...)?

Wenn ich eine schlechte CPU erwischt habe, die nur bis maximal 2,8 geht, müsste das dann doch eine wirklich extrem schlechte sein, oder?
 
MCH ruhig mal +0,2.
Hast du nicht auch noch ne Northbrdige bzw. Chipsatz-Spannung?
 
Ähm, ich dachte, MCH wäre Northbridge? Bios sieht bei mir so aus (nat. mit anderen Settings).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler. Meinte die FSB-Voltage. die kannste auch ruhig bis +0,3 anheben.
 
Die FSB-Voltage mußt du nur bei extremem Übertaktungsversuchen anheben. Also hier Finger weg. Beim Übertakten niemals die vcore auf "Auto" lassen. Immer einen festen Wert eingeben. Es gibt durchaus absolute E6600 Krücken.
 
Der 965 Chipsatz ist schon etwas älter. Kann schon sein das er die FSB-Voltage erhöhen muss. Versuchen kann man es ja mal.
Und V-Core hat er glaube ich fest und nicht auto. Der Link war nur ein Beispiel-Bios.
 
Zurück
Oben