Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit den empfohlenen 3200er-Einstellungen komme ich mal bis zum Windows-Logo, höchstens bis zum Desktop, dann rebootet der Rechner... aber die Ram-Einstellungen scheinen was zu bewirken, die Ram-Spannungen evtl. auch. Ich kann jetzt mit FSB 400/Multi 8/Ram-Takt 800 und 1,425Vcore booten, kriege aber sofort wieder einen Fehler bei Prime95.
Dann habe ich mal genau dasselbe mit FSB 375 versucht, da hatte ich frher immer sofort einen Fehler. Vorhin hatte ich keinen Fehler bei fast 40 Minuten Small FFTs Test. Das war allerdings auch mit 1,425Vcore (1,392 in cpu-z), ist das nicht ein bisschen viel für den Dauerbetrieb? Auch wenn die Cores beim Test nicht über 51° kamen, meistens auf 50 und gegen Ende sogar nur 47.
Momentan läuft der Rechner mit nur 1,4vcore, Prime95 hab' ich aber noch nicht getestet. 3GHz scheinen somit aber ausnahmsweise stabil. Also, hier nochmal meine momentanen EInstellungen:
3GHz
FSB 375
Multi 8
Ram-Multi 2
Ram-Takt 750
1,4 vcore
DDR2 volt / MCH / FSB volt je +0,1
Ich glaube, meine Vermutung bestätigt sich langsam, du hast pech gehabt und mit deinem E6600 eine OC-Krücke erwischt. Trotz alledem ist der immer noch schnell genug.
Edit: Meien E6300 bekomme ich locker auf 3.400 MHz, aber wofür? Als Gamer gebe ich mit 3.000 MHz zufrieden, auch wenn weniger (noch) vollkommen ausreichend ist.
Du hast Recht 3,0 Ghz reichen noch locker aus AUßER bei GTA IV hier zählt jedes MHz wenn man "nur" einen Dualcore hat...das war auch der Grund warum ich meinen noch weiter als 3,2 GHz takten wollte allerdings läuft er nur bis 3,3 Ghz und 1,4 VCore stabil -.-
Naja, ich bin im Prinzip schon zufrieden, wenn die CPU meine künftige GTX 260 nicht ausbremst. Wenn die 2,8 bzw. 3GHZ dafür reichen, ist's ja in Ordnung. Zur Not wird halt eine nue CPU gekauft wenn die alte irgenwann wirklich nicht mehr reicht.
Und, nochmal, sind 1,4v nicht ein bisschen bedenklich für den Dauerbetrieb? Abgesehen von den höheren Temperaturen, die sind ja bei mir im grünen Bereich.
Wenn die Temperauren passen, dann kannst du auch die 1,4V lassen bei guter Luftkühlung ist meine persönliche Grenze bei 1,45 V. Diese Spannung senkt jedoch die Lebenserwartung des CPU's genau so wie höherer Takt. Darum dann statt zb 8 jahre "nur" 5 oder 4 jahre (beispielwerte).
Wenn du dir sonst sowieso einen neuen CPU kaufen würdest dann ist das ja eh egal