E6750 mit Boxed Kühler übertakten!

länger auf 100°?!?!?!?!?OMG.
das is zuuu extrem.das schadet der cpu sehr.wenn es die gpu wäre,wäre das nciht annähernd so tragisch,aber so.haste ja glück gehabt,das nix kaputt gegangen ist.
 
Ich benutze auch den Boxed Kühler bei der gleichen CPU und habe die CPU auf 3,4 GHZ laufen, allerdings läuft der Lüfter mit rund 2000 U/min, was wirklich relativ laut ist, allerdings für mich nicht störend.

Ach ja und wenn du noch weiter mit den temps willst gibt es auch die Möglichkeit des Plan Schleifens, scheint ne tolle Sache zu sein :P
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rave.knb

Ach ja und wenn du noch weiter mit den temps willst gibt es auch die Möglichkeit des Plan Schleifens, scheint ne tolle Sache zu sein :P

Die Möglichkeit des Planschleifens:


Nur bei einem krummen HS etwas bringt.

Wenn überhaupt, meistens auch nur wenige Grad.

Zumindest für mich, bei einem boxed Kühler Sinnfrei ist, dafür den Nachteil hat

die Garantie dann sicher zu verlieren, und den Wiederverkaufswert verringert.

Da bringt ein besserer Kühler, oder etwas weniger Spannung wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mich mal bei Intel bezüglich meiner CPU ein wenig schlau gemacht. Nach dieser Liste (http://processorfinder.intel.com/Details.aspx?sSpec=SLA9V) ist eine vCore von 0,85V-1,5V angegeben. Wenn ich das richtig verstehe könnte es durchaus sein, dass ich mit der vCore noch niedriger gehen kann. Zur Zeit sind es ja 1,23V. Sehe ich das so richtig?

Muss dann halt mit Orthos etc. testen ob die Kiste noch stabil läuft.
 
also die bei Intel angegebenen 0,85-1,5V beziehen sich wohl auf die VID, aller E6750. Das bezieht sich also nicht direkt auf deine CPU, denn alle CPUs sind unterschiedlich. Du solltest mit dem Volt soweit runtergehen, bis du bei Prime nen Fehler hast. Dann einfach wieder einen Schritt hochgehen und Prime gaanz lange durchlaufen lassen. Wenn die CPU nach 12 Stunden fehlerlos vor sich hin Primzahlen berechnet, kannst du davon ausgehen ne relativ stabile CPU zu haben.
Du kannst auch an den anderen Volt-Werten herumspielen bzw. sie niedriger setzen um bessere Temps zu erzieheln (NB, SB, DRAM etc.) Allerdings hast du dann viel mehr mögliche Fehlerquellen, wenn es zu Fehlern kommen sollte, sprich Absturz, Prime zeigt Fehler an, Bluescreen, Freezer etc.
 
So, ich habe die CPU jetzt nur noch mit 1,22 Volt laufen. Keine Probleme.
Den Boxed Lüfter habe ich nun auch per PWM laufen. Nun liegt die CPU im Idle Zustand bei 34 Grad. Und unter Last bei knapp 52 Grad. Jeweils mit Core Temp 0.96 und Everest gemessen.

Damit kann ich gut leben. :D

Habe für lau nun noch einen Zerotherm CF800 bekommen. Bin nun am überlegen, ob es sich überhaupt noch lohnt den einzubauen.
 
Vll solltest du zu einem Xigmatek HDT-963 greifen. Gibt es schon ab 19 € und bringt in seiner Klasse die meiste Leistung und ist auch nciht wirklich laut.
 
Der passt ja leider nicht in mein Gehäuse (Lian Li PC-A01). :(
 
Das denke ich auch. Scheinbar habe ich echt Glück mit der CPU gehabt. Mal schauen, ob ich für den Sommer noch ein wenig "Spielraum" herausbekomme.
 
Im Sommer kann man sich, wenn nötig, immer noch eine neue Kühllösung überlegen.

Bis dahin sind ja noch ein paar Monate Zeit!
 
naja.würde aber schon in bessere kühlung invetieren. die 30 eus mehr.
boxed kosten intel prozzis 10 eus mehr,also würdeste dann noch inprinzip 20 eus bezahlen.
 
Stellt sich mir halt die Frage, ob eine neue Kühlung tatsächlich notwendig ist?
Die Temperaturen sind doch eigentlich mit 34 Grad Idle und 52 Grad bei Vollast völlig im grünen Bereich (im übrigen rede ich hierbei natürlich von den Kerntemperaturen).
Warum also in einen neuen Kühler investieren?

Des Weiteren kann ich deine Rechnung nicht ganz nachvollziehen. Warum 30 EUR mehr?
Auf was genau beziehen sich die 30 EUR?
 
@ TheWarrior23

Wo kosten die E6750 boxed 10 Euro mehr als die tray?

Quelle?

Die Temps von "devebero" sind schon OK!;)
 
Ich denke auch, dass die Temperaturen ok sind.

@TheWarrior23

Welchen Kühler meinst du denn für 30 EUR?
 
Hast echt eine Kühle CPU erwischt, mein e6750 macht mit oc[@3,2] seine 67°C bei prime mit Boxed, tendenziell kein Problem nur da es im Sommer ggf. noch ein wenig ansteigt, hab ich mal eine Frage. Wobei ich aber auch eine bestimmt 8 jahre alte WLP draufgepackt hab das sollten einige wenige °C machen.

Gibt es nen guten, einfach über push pins zu befestigenden, Kühler ohne Mobo ausbau ? *g . Also ohne rückseiten Platte für leichtes OC bis 3,2 ghz. Lautstärke ist egalda die 2900Pro@XT in diesem rechner eh lauter ist als jeder CPU Kühler :D .

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
lol beim scythe mugen sind so weit ich weiß push pins dabei, aber der ist halt schon eine andere klasse... aber auch für 3,2ghz gut ;)
 
Also ich weiß nicht, ob er sich auch bei eingebautem Mainboard leicht einbauen lässt, aber ich habe den Arctic Freezer 7 Pro und bin super zufrieden damit. Entgegen vlt. anderer Meinungen war der Einau bei mir ( ausgebautes MB ) aber extrem einfach, man kommt super an die PINS ran. Wie´s im eingebauten Zustaund aussieht weiß ich leider nicht so genau, denke aber das wird auch kein Problem sein.

Habe übrigens mein E6750 auf 3,4GHz bei 1,36V laufen und habe Temps im Idle von 30°C und Last 46°C ! Das nenn ich mal cool bei dem Takt und der VCore.

Standard auf 2,66GHz habe ich Idle 25°C und Last 36°C ! Also ich finde das sind absolut super Temps! Kann den Freezer7P Pro nur empfehlen, auch wenn er mittlerweile sein Alter hat :) !


@devebero

devebero schrieb:
So, ich habe mal ein wenig mit der VCore experimentiert. VCore ist nun bei ca. 1.25V. Dadurch ist die Temperatur unter Last schonmal um 5 Grad gesunken. Der Rechner scheint damit stabil zu laufen. Ich habe jedenfalls ORTHOS ca. 30 min. laufen lassen ohne das es Fehler gab.

Wenn ich undervolte und schaue ob er noch stabil läuft, dann lasse ich Orthos nicht nur mal 30 min laufen. Fehler können auch noch nach 6-10 Stunden kommen, also ist ein halber Tag schon empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Arctic Freezer 7 Pro auch empfehlen!

Er ist nach meiner Meinung der beste Kühler in seiner Preisklasse: 15 Euro.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben