E8400 zu Q6600...für fast lau?

StoneJ

Lt. Commander Pro
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.872
Abend erstmal...
mir ist durchaus klar, dass es viele ähnliche fragen schonmal gab, aber ich habe so einen fall direkt noch nicht gefunden ;)

Ich hätte die möglichkeit für meinen E8400+10€ an einen neuen Q6600 zu kommen. Würdet ihr sagen, dass es sinn macht?

Ich benutzen den Rechner (siehe sig) oftmals zum spielen, ziemlich oft steht aber auch mal ein video bereit, welches sich zwar schon ganz flott rendern lässt, aber schneller kann nicht schaden ;)
Office und Fernsehen, klar...

OC steht natürlich mehr als zur debatte, sieht man ja...

Also eure Meinung macht es sinn?? :confused_alt:

Wenn ihr schon nen freddi kennt, könnt ihr mich mal bitte draufhinweisen ;)
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Wenn du die Stromrechnung nicht zahlen musst, würde ich sagen ist es egal welche CPU du nimmst.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Auf jedenfall E8400 behalten...spitzen CPU...wenn es denn ein Quadcore sein soll,dann wenn Q9550 oder gleich i7 920
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

ist der q6600 ein g0 ?

wenn er keine oc krücke ist könnte man es machen. musst du halt wissen. sofern die anwendungen nicht mit mehr als 2 kernen klarkommen wird dir der e8400 mehr leistung bringen, da du diesen auch höher takten kannst.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Also wenn dein E8400 wirklich auf 4,25GHz laufen kann, behalte ihn... Wird der Q6600 nur selten besser sein (außer in wirklich gut programmieren multi-threaded-anwendungen)
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Also ich würde einen E8400 mit 3 GHz nicht gegen einen alten Quadcore Q6600 mit 2,4 GHz und 65 nm Strukturgröße eintauschen wen dann müsste es schon einer der neueren Yorkfields sein mit 45 nm wie der Intel Core 2 Quad Q9550 oder besser (Q9650) damit es sich Leistungsmässig lohnt.

Also meine Empfehlung den E8400 behalten oder wen dann auf die neueren 45 nm Quadcores Q9450/9550/9650 umsteigen.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Ich drücks mal so aus:
Wenn du nen Q6600 hast machts Sinn da 10 Euro drauf zu zahlen wenn du nen Dummen findest der den nimmt und seinen E8400 dafür abgibt.

-> Auf jeden Fall den E8400 behalten.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Wie Benzer schon sagte. Kommt drauf an was dir wichtiger ist bzw. für was du den PC am meisten nutzt.

Games: 8400
Video-Encoding: Q6600
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Absolutes Ammenmärchen mit dem Encoding, der Q6600 ist selbst bei Anwendungen die mehr als 2 Kerne nutzen nicht viel schneller sondern nur marginal und teilweise sogar langsamer:
https://www.computerbase.de/artikel...-e0-test.882/seite-10#abschnitt_videoencoding
Außer bei x264 werden davon mal abgesehen eh kaum alle Kerne (sinnvoll) genutzt, die meisten Audio-Encoder nutzen auch heute oftmals nichtmal nen 2. Kern aus.
Für den minimalen Vorteil bei vereinzelten Anwendungen die eh nicht zeitkritisch sind so nen Brutzler ins System zu bauen ist imo extrem unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Sag ich ja, bei x264 (oder generell h264) taugen 4 Cores was, ansonsten eher nicht.
btw, der Test enthält übrigens keinen E8400 sondern bestenfalls den E6850 der weniger Cache und kein SSE4 hat (nur als Anmerkung auch wenn das nur 5% bringt).
Bei xvid oder mpeg2 siehste schön, dass Encoding nicht gleich Encoding ist, da schneidet der DC besser ab.

Ich selber mach öfter mal was in 3DSMax, da fällt´s noch deutlicher aus.
http://geizhals.at/deutschland/a362218.html
Da dürfte der Aufpreis für nen Corei7 auch kein Problem sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

@Blutschlumpf

sei vorsichtig mit deinen behauptungen. sonst machst du noch den ganzen quad-besitzern hier all ihre schönen illusionen kaputt ;)
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Also seit ihr der meinung das man beim spielen einen unterschied zwischen einen 8400er@3,6 und einem q66@3,2-3,3 merkt?

Das bezweifel ich.....

Also auch ein Q6600 mit 3,x Ghz bestens geeignet.

Bitte jetzt nicht mit irgendwelcher kühlung und stromverbrauch kommen.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

41076 schrieb:
Also seit ihr der meinung das man beim spielen einen unterschied zwischen einen 8400er@3,6 und einem q66@3,2-3,3 merkt?
Nein, weil du du aktuelle Spiele auch mit nem X2 auf 2,5Ghz spielen kannst, der kostet nur nen Bruchteil der beiden.

Bitte jetzt nicht mit irgendwelcher kühlung und stromverbrauch kommen.
Betreibst du ne CPU ohne Kühler und Mutti bekommt den Strom geschenkt ?
Ich weis nicht worauf ihr so wert legt, aber nen 8400 kann man passiv kühlen, nen Q6600 wohl nicht, für mich wäre sowas beim Kauf entscheidend.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Blutschlumpf schrieb:
Nein, weil du du aktuelle Spiele auch mit nem X2 auf 2,5Ghz spielen kannst, der kostet nur nen Bruchteil der beiden.


Betreibst du ne CPU ohne Kühler und Mutti bekommt den Strom geschenkt ?
Ich weis nicht worauf ihr so wert legt, aber nen 8400 kann man passiv kühlen, nen Q6600 wohl nicht, für mich wäre sowas beim Kauf entscheidend.


Wenn ich richtig rechne,dann wohne ich schon seit 15 jahren nicht mehr bei mutti!

Also lass bitte solche sprüche,oder auf welchen niveau bewegst du dich hier?

Und wenn ich leistung bei irgendwas möchte,egal ob pc oder auto,dann ist mir egal was es kostet.
 
AW: E8400 zu Q6600...für fast lau??

Deine Theorie hat eine kleine Lücke, wenn das Geld eh keine Rolle spielt, warum dann nen Q6600 kaufen und nicht direkt nen Q9xxx oder Core i7?
E8400 auf Q6600 zu wechseln ist bestenfalls ein Schritt zur Seite, aber keiner nach vorne.
 
Zurück
Oben