easybell kündigt DSL-Anschlüsse - Alternative gesucht

BigGrizzly schrieb:
Ich hatte sein 2013 einen Vertrag bei easybell. Also vier Jahre. Und in dieser Zeit habe ich das bekommen, wofür ich bezahlt habe.
Und damit war ich auch zufrieden. (Mit der Ausnahme, dass Telefongespräche nach 2 Stunden zwangsgetrennt werden!

Das ist so gewollt und macht auch T-Mobile so, aus Schutzgründen vor teuren Verbindungen.
 
Was hat das denn mit T-Mobile zu tun?

T-Online (bzw deren VoIP) macht das angeblich nicht. Und andere Anbieter mit unterschiedlichen Zeiten. Nur leider kommunizieren die das so gar nicht.

Ich mußte damals bei easybell auch mehrfach nachfragen, bis es "erklärt" wurde.
Als Schutz vor "Hacks" hieß es, die teure Verbindungen aufbauen, auf deren Kosten der Anbieter sitzen bleiben würde.
Warum es da allerdings keine andere Methode gibt, als Kunden alle zwei Stunden die Telefonverbindung zu kappen, konnte/wollte mir aber auch keiner erklären.

(Zumal diese Erklärung für mich als Laien auch nicht schlüssig ist: Warum sind zwei Stunden ok, aber nicht drei? Oder eine?
Also für zwei Stunden (jeweils!) auf den Kosten sitzen bleiben ist ok...? Und gibt doch auch Rufnummern, die pro Anruf horrende Kosten verursachen, egal wie lange der dauert?)

Außerdem hieß es noch "wer telefoniert denn länger als zwei Stunden"... :freak: :rolleyes:

Antwort: Frauen. Mit mir. :D
 
@BigGrizzly
Ich würde nicht voreilig urteilen weil man wie jetzt, ohne es zu erwarten doch wieder von einem Anbieter abhängig sein kann oder dieser ein besseres Angebot hat. Jedenfalls habe ich jetzt bei 1&1 erneut was abgeschlossen und es ist das günstigste Angebot was ich hier bekommen kann. Technikerkosten wurden gestrichen, Rufnummermitnahme bei Direktabschluß (obwohl die erste Dame meinte es geht nicht, die zweite meinte nach einem Vertragsabschluß und der dritte MItarbeiter war anscheinend ein höherstufiger bei dem ich alles gleich so machen konnte wie ich es möchte) und fertig. Keine Drosselung und da ich das schon bei denen hatte, weiß ich was auf mich zukommt. Nun werde ich halt schauen ob es mit der Zeit was günstigeres gibt, hauptsache ich habe meine langjährige Rufnummer und Internet. Recherchieren bedarf Zeit und auf die schnelle geht das bei mir sowieso nicht, von daher bin ich jetzt erstmal auf der sicheren Seite.
 
Nein ich arbeite nicht bei 1und1.

Ich kann es grundsätzlich nicht leiden, wenn man Dinge aus dem Zusammenhang reißt. Das ist alles.


"Warum ich damals nicht bei 1&1 blieb, waren die ständigen DSL Synchronisierungen die mir Verbindungsabbrüche welche gezielt von 1&1 gemacht wurden da sie plötzlich aufkamen und nach meinem Druck hin, auf einmal weg waren."

Mhhhh ja, Aluhut und so.... ist klar.

Egal..... ich bin raus.
 
@Leon
Was redest du da für einen Usinn. Ich hatte sogar Geschwindigkeitsprobleme die ich mit einem Mitarbeiter bei 1und1 (in Echtzeit) gelöst habe. Ich bin im download nicht über schwankende 12-13 Mbit hinausgekommen und konnte bspw. bei mir zuhause mittels monitoring sehen, wie er vermutlich bei sich paar Regler oder Knöpfchen betätigte, woraufhin die Geschwindigkeit dann plötzlich zunahm und stabil war und dann wieder auf 12Mbit. Dann schoss es hinauf auf 16 und abschließend nur noch die Frage ob ich jetzt die Maximale Bandbreite habe. Ich habe ja gesagt und fertig.

Und das mit den DSL Synchronisierung ist auch Tatsache. Deinen Aluhut kannst du behalten.
 
"Warum ich damals nicht bei 1&1 blieb, waren die ständigen DSL Synchronisierungen die mir Verbindungsabbrüche welche gezielt von 1&1 gemacht wurden da sie plötzlich aufkamen und nach meinem Druck hin, auf einmal weg waren. "

Darum ging es mir....wenn ich schon sowas lesen. "gezielt von 1und1 gemacht worden sind!" Klar ein ISP hat nix anderes zu tun als seine Kunden absichtlich zu gängeln. Ist es eigentlich so schwer mal nachzudenken bevor man was postet?
 
Leon schrieb:
Klar ein ISP hat nix anderes zu tun als seine Kunden absichtlich zu gängeln.

Klar, wusstest du nicht das die eine extra Truppe für sowas haben? Da werden die DSL Anschlüsse gebremst oder gestört, die LTE Frequenzen gestört damit keine Bandbreite mehr ankommt, teilweise ganze Masten vom Netz genommen und lauter solche bösen Tricks extra für die Kündiger um es denen mal so richtig zu zeigen.
 
Nun hat es mich erwischt :(

Kündigung zum 31.10.2017 wegen "Standortschließung der Telefonica"

5 Jahre lang Easybell mit ner 50k Leitung und jetzt soll ich zur Telekom wechseln, die grad mal 25Mbit also die Hälfte von sich aus anbietet??

Was soll der Mist :stock:
 
Der Mist soll die Grundlage dafür liefern das Dir Ende 2018 mit Vectoring 50-100 Mbit zur Verfügung stehen. Wieviel von der 50k Leitung kommt bisher bei Dir an?
 
Kenneth Coldy schrieb:
Der Mist soll die Grundlage dafür liefern das Dir Ende 2018 mit Vectoring 50-100 Mbit zur Verfügung stehen. Wieviel von der 50k Leitung kommt bisher bei Dir an?

Laut Fritzbox (7490) Menü 51,4 Mbit im Download sowie 10,1 im Upload.

Easybell hatte damals mit 35-40 Mbit Bandbreitengarantie meinen Wohnort deklariert. In unserer direkten Nachbarschaft (+-200m) surfen die Leute mit vollen 100Mbit.

Hoffentlich ist es wie du sagst und das Vectoring wird bald aktiviert :schluck:
 
Bei HVt mit Kollokation gibt es anscheinend/angeblich eine Frist von 15 Monaten die ab Mai 2017 läuft. Vorher kann dort scheinbar kein Vectoring geschaltet werden.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Der Mist soll die Grundlage dafür liefern das Dir Ende 2018 mit Vectoring 50-100 Mbit zur Verfügung stehen.
Das muss nichts mit Vectoring zu tun haben. Telefonica hat sich in Deutschland für eine Kooperation mit der Telekom entschieden. Diese Kooperation sieht vor, das Telefonica vorhandene Kapazitäten an Telekom-Standorten zurück baut, unabhängig davon ob dort Vectoring ausgebaut wird oder nicht. Dieser Rückbau läuft schon seit Anfang 2016 und soll 2019 abgeschlossen sein.

https://www.telefonica.de/fixed/news/5045/telefonica-deutschland-und-telekom-wollen-kooperation-im-festnetz-vertiefen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dennoch ist es eine der Notwendigkeiten für Vectoring auf HVt Leitungen. Die Ankündigung der Telekom, die Nahbereiche auszubauen und in diesem Zuge die Kollokation zu kündigen reicht deutlich weiter als das Jahr 2016 zurück.
 
Shadow Complex schrieb:
Und dennoch ist es eine der Notwendigkeiten für Vectoring auf HVt Leitungen. Die Ankündigung der Telekom, die Nahbereiche auszubauen und in diesem Zuge die Kollokation zu kündigen reicht deutlich weiter als das Jahr 2016 zurück.
Das ändert aber nichts daran, das Telefonica bundesweit seine Technik zurück baut, egal ob in dem Bereich Vectoring ausgebaut wird oder nicht. Deshalb kann man nicht aus dem Rückbau irgend welche Schlussfolgerungen in Bezug auf Vectoring herleiten.
 
Was heißt egal ob dort Vectoring ausgebaut wird oder nicht? Es wird überall Vectoring ausgebaut. Da gibt es kein vielleicht.

O2 spart sich vor allem Wartungskosten weil sie weniger technisches Personal braucht. Die Telekom hat das Recht Kollokationsverträge zu kündigen, es würde o2 also auch garnichts bringen auf irgendetwas zu bestehen.

Es ist also im Grunde genommen reichlich irrelevant aus welchen Gründen o2 die eigene Technik abbaut. Die Konsequenz ist stets dass es eine Notwendigkeit ist um Vectoring zu ermöglichen.
Also genau was Kenneth Coldy geschrieben hatte.

Einzig und allein ADSL wäre weiterhin möglich und nur das hat nichts mit Vectoring zu tun. Soweit ich das überblicken kann ging es hier im thread jedoch nur um VDSL Anschlüsse von easybell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultrapower schrieb:
Hoffentlich ist es wie du sagst und das Vectoring wird bald aktiviert :schluck:

Mit "bald" ist das so eine Sache. Die ersten Nahbereiche werden wohl noch Ende 2017 Vectoring erhalten, der Großteil aber erst 2018 bis hin nach 2019. Nimms sportlich, "die ersten werden die letzten sein". Ich habe 3 Jahre lang gewußt das ich als letzter (drei Ausbauabschnitte) beglückt werde.

Ich konnte zur Überbrückung gut mit dem Speedport Hybrid leben. Falls der Komfort-Krüppel für Dich nicht in Betracht kommt kann ich es verstehen. Falls bei Dir Hybrid nicht angebot wird hast Du mein Mitgefühl. In allen anderen Fällen solltest Du Magenta Hybrid in Erwägung ziehen, es hat bei mir hervorragend funktioniert und mir die Wartezeit wirklich erträglich gemacht.
 
Dem kann ich mich anschließen. Wenn man sich ein wenig mit Antennen und den Werten beschäfitgt kann man mehr als gut damit leben.

Und es soll ja auch bald ein neuer Speedport Hybrid kommen.
 
Shadow Complex schrieb:
Es wird überall Vectoring ausgebaut. Da gibt es kein vielleicht.
Meines Wissens ist bisher nicht einmal für die Hälfte der rund 330000 KVz-Bereiche Vectoring geplant. Auch macht es keinen Sinn Vectoring auszubauen, wo KVz bereits über eine Glasfaser-Anbindung verfügen. Dann gibt es noch die Bereiche, in denen es sich für keinen Anbieter lohnt ... da passiert ohne Förderung nichts.
 
O2 hat VDSL Hardware nur in den Hauptverteilern stehen. Und alle Hauptverteiler werden mit Vectoring überbaut. Welche Rolle spielen da jetzt per Glasfaser angebundene kvz aka Outdoor DSLAM. Bislang durften kvz im Nahbereich nicht überbaut werden ergo ist das völlig irrelevant.

Und auch die Förderung ist in dem Fall völlig irrelevant. Die Hauptverteiler werden vollständig ohne Förderung ausgebaut allein schon weil in der Regel kein Förderanspruch besteht da Bandbreiten über 30 mbits realisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben