eBay verstösst gegen Datenschutz?

- du stimmst zur vermittlung deiner daten zu wenn du bei ebay eintrittst (vielleicht mal lesen was man da bestätigt)

- datenschutz und ebay: ebay deutschland hat in den agb, dass sie x-beliebige daten an die muttergesellschaft ebay inc usa übermitteln darf. gründe hierfür werden keine genannt, es werden auch keine eingrenzungen gemacht, sprich die können alles einzelne an die übermitteln, von bankverbindung über adresse und telefonnummer bis zu den verkauften artikeln. soooo... macht man sich mal bei ebay usa schlau, so haben die in ihren agb dass sie alle daten die sie haben auch an den amerikanischen geheimdienst weiterleiten wenn sie lust dazu haben oder eine anfrage bekommen. und jetzt darfst du 3 mal raten warum 75% der angestellten bei diversen amerikansichen geheimdiensten reine mathematiker und informatiker sind und was die da so tolles machen.... wenn du jetzt angst hast dass deine mutter oder sonstwer deine daten sieht dann hast du die ganze sache bei ebay noch nicht wirklich begriffen. soll jetzt keine dumme anmache sein, aber so schauts halt aus. kann man alles nachlesen auf ebay.de und ebay.com
 
Steph_74 schrieb:
Man meldet sich zu den Bedingungen von EBAY an. Wem diese Bedingungen nicht passen, sollte sich a) gar nicht erst anmelden oder b) schnell wieder abmelden!...

Lies mal weiter oben, genau dazu wurde was geschrieben. Nicht jede gestellte Bedingung ist rechtlich abgesichert, AGBs können unerlaubte Klauseln enthalten, die direkt gegen geltende Gesetze verstoßen. Hier wäre die Diskussion bez. demDatenschutz gegeben.

Selbst ein ok meinerseits und meine Unterschrift berechtigen dann den AGB-Geber nicht diese AGB durchzusetzen bzw. anzuwenden. Darum geht es hier ja.
 
Striker4life schrieb:
Das bei "privat" die Berwertungen ausgeblendet werden ist falsch. Es wird lediglich der Link zu deinem gekauften/verkauften Produkt durch ein "privat" ersetzt. Nur der Link ist weg, sonst ist alles beim alten

Stimmt nicht. Du hast lediglich oben noch den Kopf mit der Übersicht der Bewertungen, aber KEINE Bewertungsauflistung darunter. Sprich diese tollen Kommentare "Super alles geklappt" und eventuelle Antworten dazu. Dies wäre aber wichtig, da nicht selten negative Bewertungen fälschlicherweise vergeben wurden. (Wenn man den Kommentaren glauben darf.)

@lufkin
Wenn ich ein Verkäufer bin WILL ich etwas verkaufen. Das dort die Links angezeigt werden sollte jedem klar sein. Aber ICH bin eine Privatperson, was ich verkauft oder gekauft habe geht NIEMANDEN etwas an!

Und wie manche hier sagen geht über eine Suche immernoch die privaten Daten rauszufinden. Mich wundert es echt das keinen es stört. Es wird immer vor dem gläsernem Menschen gewarnt aber das scheint hier vielen echt egal zu sein.
 
geht niemanden etwas an ... hmm
was ist mit den banken und kreditkartengesellschaften, wo die leute auch einsehen können, welche pr0n-seiten man abonniert hat oder ob man mehr geld im üldi als im plüs ausgibt? was ist mit der schufa wenn man sich n handyvertrag oder auch nur ne prepaid-karte holt? wieso ist es ok, dass der vermieter gehaltsnachweise fordert, will man eine neue wohnung mieten?

irgendwie muss man sich als kunde und auch als lieferant ja absichern. im internet kann jeder alles sein. wenns sein muss, bin ich chantal, 18 und willig, dazu noch reich und berühmt. :rolleyes:

wer mit den bedingungen nicht klarkommt, solls seinlassen. es wird niemand auch nur im ansatz gezwungen. und wer rechtliche bedenken hat, kann gerne klagen. allerdings ist das anstrengender und teurer als einfach nur mit floskeln um sich zu werfen und in foren den dicken zu machen ...

schlimm, dass jeder 08/15 user meint, nur weil er kunde ist, muss er sofort mitbestimmen dürfen, was das unternehmen wie wo wann und warum zu tun hat.

man muss ebay nicht nutzen, es gibt auch such+find, diverse andere auktionshäuser und auch noch den guten alten kleinanzeigenmarkt in regionalen und überregionalen zeitungen.

viel spass beim sinnfreien aufregen :D
 
Die Frage, ob alle Klauseln rechtens sind, ist eine Seite - die andere ist die Frage nach Alternativen.

Mit einem teilweise öffentlichen Profil (bei bekanntem Nickname) erhöht man die Transparenz, mit den diskutierten Vor- und Nachteilen.
Andererseits wird durch die Möglichkeit, das Bewertungsprofil zu verstecken sowie die freie Wählbarkeit des Nicknames (!) eine gewisse Anonymität aufrecht erhalten.

Den Komfort, von zu Hause aus bei allen möglichen Privatpersonen und Verkaufsbetrieben Dinge zu kaufen, erkauft man sich mit bedingter Nachvollziehbarkeit seiner Einkäufe.
Es ist aber keineswegs so, dass man auf eBay angwiesen ist - man kann immer noch ganz anonym in das Ladengeschäft seiner Wahl marschieren und bar bezahlen, ohne irgendwelche Daten preisgeben zu müssen.
Daher halte ich den Datenschutz bei eBay für nicht optimal, aber einen guten Kompromiss zwischen Preisgabe eigener Daten und Komfort und Sicherheit beim Kaufen und der Auswahl des Verkäufers.

Und wie man mit seinem Nickname umgeht, bleibt jedem selbst überlassen.
 
HereticNovalis schrieb:
...viel spass beim sinnfreien aufregen

Es wird sich hier nicht aufgeregt, sondern eine Frage zum Thema Sicherheit gestellt.

Egal, die Leute wollen heute keine Datensicherheit mehr haben und hinterfragen nichts mehr. So wird es den Unternehmen (und dem Staat) immer leichter gemacht alle Daten zu sammeln. Dann brauchen wir uns auch nicht mehr über Zugriffe auf unseren Rechner durch den Bund aufzuregen oder über die permanente Überwachung des Emailverkehrs. Wir haben uns ja damit einverstanden erklärt durch unsere Passivität. Erlauben wir es dem einen darf es auch der andere.

Schöne neue Welt, 1984, Farm der Tiere, Die bewohnte Insel, Eine andere Welt - schaut euch die Weltliteratur an wenn ihr die Zukunft sehen wollt, mit permanenter Überwachung und Auskunft über allem und jeden.

Hinterfragen wollen wir nicht, nur konsumieren, Sicherheitsaspekte diskutieren muss nicht sein, man hat sich ja freiwillig untergeordnet so wie die Lemminge, die folgen auch ihrem Vordermann.
 
Blödsinn!
Ich z.Bsp. achte sehr darauf, möglichst wenig Daten preis zu geben! Aber EBAY finde ich nun wirklich nicht dramatisch! Und ein Lemming bin ich schonmal gar nicht!

Zitat:
"Nicht jede gestellte Bedingung ist rechtlich abgesichert, AGBs können unerlaubte Klauseln enthalten, die direkt gegen geltende Gesetze verstoßen. Hier wäre die Diskussion bez. demDatenschutz gegeben."

Richtig, für eine Diskussion reicht das. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass EBAY absolut wasserdichte AGB's hat. Für die Rechtssicherheit der AGB's wird eine Horde Anwälte gesorgt haben!
 
@HereticNovalis
Schönes Beispiel wie man in der Tat sinnlos am Thema vorbeireden kann. Alle deine Beispiele haben nichts mit dem Fall hier zu tun. Hier geht es um ein öffentliches Profil und "Zur Schaustellung eines Benutzers". Deines sind alles für den normal Benutzer kaum zugängliche Informationen.

Was mich so extrem wundert ist, das sich hier wehement gewehrt wird eine Option für einen eBay Benutzer zu geben, das er die Links in seinen Bewertungen (bei kaufen oder/und verkaufen) die Anzeige verbieten kann. Was bitte verliert ihr dadurch? Das man hier so "klugscheisst" mit AGBs (dessen Richtigkeit erstmal erweisen sein muss) und geistig armen Sätzen wie "dann kauf woanders" ist erbärmlich..


Steph_74 schrieb:
Ich z.Bsp. achte sehr darauf, möglichst wenig Daten preis zu geben! Aber EBAY finde ich nun wirklich nicht dramatisch!
Weil dich es nicht stört ist es für alle Welt ok? Na gut das wir das geklärt haben.
Die selben Sprücheklopfer höre ich immer wenn mal Steam Update rauskommt und bei paar tausend irgendwas nicht mehr funktioniert und dann kommt wer daher bei dem es geht und sagt mal so "ihr dummen Kiddies könnt eben euren PC nicht richtig konfigurieren, habs verdient das es nicht geht!". Vielen dank auch Boss! Natürlich kann es deine Meinung sein das es ausreicht.. für DICH .. aber selbst wenn es dich nicht stört, musst doch zugeben das allgemein die Information leicht abrufbar ist und jemand der nicht möchte das jedermann sieht was er so kauft dort ein Problem bekommt. Bitte nicht immer so ICH ICH ICH orientiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch verliert man als potentieller Käufer ein riesiges Stück Vertrauen in den Verkäufer (wenn dieser sein Profil anonymisiert) !
Warum das so ist hab ich bereits vorher hier im Thread geschildert...bei ebay sind nun mal ne Menge Betrüger unterwegs.
Ich habe nichts dagegen das ein Käufer sein Profil anonym hält (was ja problemlos geht), da der Verkauf meist über Vorkasse geht interessieren mich seine alten Bewertungen nicht aber wenn ich von jemandem was kaufe, will ich wissen ob der seriös ist
und dazu reicht die reine Zahl der positiven oder negativen Bewertungen nicht aus, dazu gehören auch die Kommentare der Nutzer und eine Einblick in bisherige Verkäufe, wenn jemand bisher nur billige Stofftiere vertickt hat und dann auf einmal 20 Handys oder Laptops mit merkwürdig günstigen Preisen, ist das nun mal verdächtig.
 
@lufkin
Kann ich nachvollziehen, aber hast dir hier überhauptmal richtig den Text durchgelesen. Ich zumindest spreche von einer OPTION. Eine Option bedeutet das man sie aktivieren kann oder eben nicht!

Ein Verkäufer der verkauft und vertrauen zu seinen Käufern gewinnen will, wird dies zumindest für "verkaufen" dann eben NICHT aktivieren. Somit garkein Problem und alle wären zufrieden. Und ein Wort zu deinen "das ein Käufer sein Profil anonym hält (was ja problemlos geht)".

Zum einen geht das NICHT Problemlos.. ich habe sehr lange gesucht und es nicht gefunden und würde mich jetzt nicht als Idioten abstempeln. Hinzukommt das er dadruch alle Kommentare killt und nicht nur die Links. Es geht also NICHT problemlos. Achja und verkaufen kann man dann auch nichts mehr, dazu müsste man das Profil wieder öffentlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja, das die Kommentare weg sind hat aber auch einen Sinn...wenn ich die Kommentare noch sehe aber nicht die links bzw die Artikelnummern, gehe ich über das Profil des Bewertenden und schaue da nach was es für eine Auktion war (wenn der nicht auch auf Privat stehen hat keine Problem), somit ist die Ausblendung der Kommentare eine weitere Sicherung der Daten...das was ihr ja wohl wollt.

Und das finden der Option... nun ich hab diese Option noch nie benutzt...aber ich wusste das es sie gibt und dann war das finden eine Sache von einer Minute...dafür gibt es die Hilfesektion.

-edit-
nur um nochmal zusammenzufassen wie ich das Problem des Thread Erstellers (und soweit ich das verstanden habe auch deines) sehe.
Es geht darum zu verschleiern, was man gekauft hat. Das ist über das privatisieren des Bewertungsprofils problemlos (für meine Geschmack) möglich. Warum es auch sinnvoll ist die Kommentare und nicht nur die Links zu entfernen hab ich oben geschrieben.
Ebenso habe ich geschrieben warum es nicht sinnvoll ist zu verschleiern was man verkauft hat (für den Verkäufer und den potentiellen Käufer). Also hab ich das jetzt richtig verstanden...oder ist dein Problem n anderes?
Hast du ein Problem, dass dein Profil nicht standardmäßig anonym ist? Nun...es ist nun mal eher im Sinne der Gemeinschaft das man sehen kann wie sich eine Mitglied (ob Käufer oder Verkäufer) auf ebay verhält...siehe es wie die Shop Bewertungen auf Geizhals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katsumi schrieb:
... sinnlos am Thema vorbeireden kann ... Das man hier so "klugscheisst" mit AGBs ... und geistig armen Sätzen wie "dann kauf woanders" ist erbärmlich ... Die selben Sprücheklopfer ... Vielen dank auch Boss! Natürlich kann es deine Meinung sein das es ausreicht.. für DICH .. aber selbst wenn es dich nicht stört, musst doch zugeben das allgemein die Information leicht abrufbar ist und jemand der nicht möchte das jedermann sieht was er so kauft dort ein Problem bekommt. Bitte nicht immer so ICH ICH ICH orientiert sein.

Besonders der letzte Satz gefällt mir ...
Der erleuchtete Katsumi stößt auf die Welt herab, um uns von allem Übel zu befreien.
Es ist schön, wie du Meinungen anderer tollerierst, vor allem die Meinungen, die nicht mit deinen konform gehen.
Nimm dein Geld, geh zum Anwalt und verklage Ebay. In 2 Jahren kannst du uns dann von deinem "Erfolg" berichten.
Ansonsten wirst du in deinem Leben noch lernen, dass du nicht der Einzige bist, der Regeln aufstellen darf. Aber als mündiger Bürger darfst du ja immer noch entscheiden, ob du dich diesen Regeln unterwerfen willst.

Es wurde mehrmals gezeigt, wie man deinem Wunsch in den Ebay-Einstellungen (zumindet teilweise) entsprechen kann. Wenn dir das nicht reicht, dann werde doch bei Ebay vorstellig und laß sie an deinen Weisheiten teilhaben. Vielleicht erkennst du dann auch in einer konstruktiven Diskussion, warum Ebay so verfährt und nicht anders.

Ganz nebenbei: Kennst du Google und deren Beziehungen zu deinem ISP? Deine Sorgen in Punkto Datenschutz sollten ganz woanders liegen.
 
Kennst du auch die Situation wo der Lehrer eine Frage stellt und alle Schüler die Hand heben und der Lehrer voller Freude nach Lösung fragt aber alle sagen "Ich kenne die Lösung nicht"?
Ist ja schön wenn wer etwas mitzuteilen hat und auch am Thema vorbeigeratene Antworten sind nun wirklich nichts "böses" aber dann sollte man auch spitzfindige bis arogante Antwort verkraften können.

Sicherlich hast du mit der ISP recht, aber auch das ist hier nicht das Thema. Mit einem Foren-Thema kann man nicht alle Probleme der Welt beseitigen und sicherlich gab es hier Zustimmung aber auch Ablehnung und es wäre doch wohl schön zu erfahren warum viele so oder so denken und vielleicht gibts sogar einen der sich Rechtlich damit auskennt, also entschuldige das ich nicht beim ersten "du hast recht", "musst damit leben" aufhören möchte.


EDIT
@lufkin
Die Option kannte ich beim erstellen ja nichteinmal, da sie nicht unter "Mein eBay" enthalten ist, sondern gesondert unter Treffpunkte wo ich noch nie draufgeklickert hatte.
Zum anderen setzt dieses "Privat" alles privat und somit verkaufen gesperrt wird. Du kannst das ebenfalls hier nicht mit Geizhals vergleichen. Dort gibt man eine Bewertung ab, auf eigener Basis. Aus obigen genannten Grund gebe ich sehr oft unter eBay keine Bewertungen ab, es sei der Verkäufer hat wirklich zuerst beweret. Schliesslich habe ich auch zuerst bezahlt. Aber oft genug bekomme ich "MAHNUNGEN" vom Verkäufer warum ich nicht bewerte. Manchen drohen sogar. Bei einer neutralen Bewertung hatte ich sogar schon ein Schreiben das ich deswegen zu 10.000EUR Geldstrafe verklagt werde wegen Rufschädigung und zusätzlich donnerte er mir ein Negativ rein. eBay entfernte kommentarlos die Texte auf Wunsch des Verkäufers. Meine Mail wurde garnicht erst beantwortet.

Wie bereits gesagt Optionen wären toll und wenn ich bei der Bewertung sagen könnte, diesen Link des Artikels nicht im Bewertungsprofil anzeigen lassen, wäre die Sache ja am optimalsten.

Ausserdem der der seine Links als Verkäufer verstecken muss... das doch für dich dann super schnell sichtbar das der was zu verbergen hat, als 1000 seine Links durchzuforsten. Das man sich darüber noch beschwert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Katsumi schrieb:
(...) aber dann sollte man auch spitzfindige bis arogante Antwort verkraften können.

Schade nur, dass du weder arrogant noch besonders spitzfindig bist :freak:

Die ganze Welt scheint sich nicht daran zustören. Nur ein paar wenige, unreife Pseudodatenschützer (...)
 
Steph_74 schrieb:
Schade nur, dass du weder arrogant noch besonders spitzfindig bist :freak:

Die ganze Welt scheint sich nicht daran zustören. Nur ein paar wenige, unreife Pseudodatenschützer (...)
Danke für den Troll Beitrag :rolleyes:
 
Nun erkläre uns doch bitte noch eines, Katsumi:

Wo ist dein Problem, dass dir nahestehende Personen (die ja auch sonst so ziemlich alles aus deinem Leben wissen - zumindest wohl deine Eltern) wissen, was du bei Ebay kaufst oder verkaufst?

Wenn ich mir deine Signatur anschaue, hast du anscheinend wohl nur eine latente Hemmschwelle, Informationen über dich preiszugeben. Oder glaubst du, dass du bei CB anonym bist?

Wenn du Käufe und Verkäufe deinen Erziehungsberechtigten gegenüber rechtfertigen mußt, kann das nicht das Problem anderer sein. Die eingeschränkte Anonymität bei Ebay ist auch ein kleiner Schritt in Richtung Schutz der Gutgläubigen.

Im Übrigen ist Ebay kein Kaufhaus, sondern ein öffentliches Auktionshaus. Wie bei einer "normalen" Auktion auch kannst du nur anonym bleiben, wenn du über einen Mittelsmann gehst. Du hast also die Wahl: Selber aktiv oder anonym über andere.

Und das du letzte Woche bei BEay deine Barbie-Puppen-Sammlung versteigert hast, ist wirklich nicht schlimm ;)
 
Vielleicht möchtest Du ja nicht, dass Artikel, die Du von Deinen Freunden billig einkaufst und dann bei ebay mit Gewinn weiter vertickst, für diese dann in der Bewertungsliste sichtbar sind. :D

Mal im Ernst, was hast Du zu verheimlichen?

Wenn Du eine Penispumpe oder anderen sensiblen Kram kaufen willst, gibt es doch genug Quellen, die Dein Einkaufsverhalten nicht öffentlich listen und die Artikel auch neutral verpackt versenden.
 
Selbst wenn man sehen kann, was ein Verkäufer abcxyz verkauft hat, wieso sollte das gegen den Datenschutz verstoßen? Welche Daten sollen hier geschützt werden, dein Nickname? Ich glaube nicht, dass ein Gericht einen von dir beliebig wähl- und änderbaren Namen als "sensitiv" einstufen würde ;) Und deine Anschrift etc. wird nur dem angezeigt, der was bei dir kauft oder an dich verkauft, und das wird sich wohl nicht vermeiden lassen, ist im Geschäft ja teils auch nicht anders...
 
Ich finde eh,das sogenannte "Datenschützer" noch größere Nervensägen und Fortschrittsbremsen als die "Grünen" und die "Kommunistische Partei Deutschlands" zusammen sind. Die beschweren sich sogar dann noch, wenn man mit Hilfe von Kredikartenunternehmen nen haufen Pedophiler in den Knast bringt :-)
Also, wen interessiert sowas ? Wenn jemand was zu verbergen hat: PECH !!!

Sowas interessiert nur irgendwelche Freakos mit Verfolgungswahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mich immer wieder frage ist, wieso man sich einloggen muss um beendete Auktionen suchen zu können? Welches sinn hat das? Speichern die das oder wie?
 
Zurück
Oben