Effektivität von "Overclocking"

Um auf die ursprüngliche Frage einzugehen, ich übertakte aus 2 Gründen.
1. und Hauptgrund, mehr Leistung im Alltag. Ob mir das Übertakten in genauen Zahlen 10 oder 20% mehr Leistung bringt, ist mir dabei vollkommen Latte, es muß fühlbar sein, daß es etwas gebracht hat. Egal, ob die Wartezeit bei Filterberechnungen in Photoshop kürzer wird, oder Spiele flüssiger laufen.
2. Grund, bessere Benchmarkergebnisse. Ob es andere interessiert, was sie davon halten, ..., ist mir auch wieder latte. Wenn man mit einem extrem-OC Team wie den Benchbrothers gut befreundet ist, packt einen irgendwann unweigerlich der Ehrgeiz. Der Unterschied besteht einzig darin, daß ich meine Ergebnisse nicht mit Extremaufbauten erreichen will, sondern mit einem Alltags-PC. Insofern habe ich für die Benchmarks keine schwachsinnigen Kosenamen, für mich als Übertakter sind sie fast der heilige Gral. Da ist man auch gern mal bereit, in (un)regelmäßigen Abständen Geld für das Wettrüsten auszugeben. Wenn ich dann lese, daß in bei hwbot zwischen all den LN2 gekühlten "Rechnern" meinen 0815 PC in deutschland auf Platz 133, weltweit auf Platz 1133 geschoben habe, ist das Genugtuung, Ziel erreicht.
Ganz nebenbei, was in Benchmarks gut läuft, schlägt sich auch im Alltag gut. Daß 3D Mark 06 sehr gut mit schnellen CPUs skaliert, ist bekannt. Allerdings, das zeigt die HD 5870, skaliert der Benchmark auch hervorragend mit schnellen Grafikkarten. Wenn man ein gutes, ausgewogenes Gesamtsystem hat, ist es egal, ob man den Takt der Grafikkarte oder den der CPU steigert, beides bringt große Leistungssprünge. Beides zusammen halt extreme.
Letztendlich, wer OC in irgendwelchen Nutzen in konkreten Zahlen umrechnen will, sollte eher die Finger davon lassen, es gehört viel Enthusiasmus und etwas Verrücktheit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Wissenschaftler sagen:
Fühlbar sind Werte ab 30%. Für geübte Menschen sogar schon 15%. Also MUSS es mindestens 15% sein, damit es fühlbar wird. Ist also nicht ganz Latte :-)
 
Kann man immer das glauben was die Wissenschaflter sagen?
Sie sagen auch dass das Bild ab 28fps flüssig ist, und dennoch sagen viele, dass sie es mit 80fps noch flüssiger sehen...
 
Es gibt wohl immer Ausnahmen. Aber wenn man Testreihen an zig Studenten macht wird da wohl eine grobe Richtlinie hinkommen. Und 24 FPS Filmchen schauen und zocken sind wohl zwei verschiedene Dinge :-)
 
Ich kann frankpr da nur zustimmen. Wenn ich mal ein paar Jahre zurück drehe und daran denke, wie lange zum Beispiel damals das "rippen" von DVDs gedauert hat, da haben 10 % OC schon ein paar Stunden ausgemacht.

Was doch eigendlich schön ist, dass es mittlerweile so einfach ist zu Übertackten. Damals war das wirklich nur Enthusiasten vorbehalten.

Aber um auf die Fragestellung des TE zurück zu kommen. Na klar kommt es darauf an. Wenn ich im alltäglichen Gebrauch meine CPU nie vollständig auslaste brauch ich auch nicht übertackten. Genauso sieht es in Games aus. Spiele ich jedes Spiel mit min. 40-50 Fps brauche ich auch nicht übertackten.
 
10% ocing merkste ya auch so gut wie nicht aber wenn du halt n spiel hat was gerade so mi 28-30 frames läuft du 10 % übertaktest haste 3 frames mehr kann sich das stark bemerkbar machen.

aber ocing ab 20% lohnt sich auf alle fälle :P
 
Was hast du erwartet 50 % mehr LEistung ...

wenn man ne CPU nur um 8% übertaktet dann kann man keine LEistungsteigerung von 30-40% erwarten ....
 
Auch wenn man eine CPU um 30-40% übertaktet darf man keine 30-40% Leistungssteigerung erwarten. In Benchmarks vielleicht, oder beim Packen oder Rendern, im Spielgebrauch macht sich das so gut wie nie bemerkbar, Ausnahme sind hier Games mit der Source-Engine.
 
Schaby schrieb:
...

Was doch eigendlich schön ist, dass es mittlerweile so einfach ist zu Übertackten. Damals war das wirklich nur Enthusiasten vorbehalten....


Naja, also wenn ich da an die alte Pentium 60MHz Zeit denke...auch dort war es schon sehr einfach auch mit billigen Boards zu übertakten. Es lief alles über Jumper und die Hardware war auch sehr robust :-)
 
Auch wenn man eine CPU um 30-40% übertaktet darf man keine 30-40% Leistungssteigerung erwarten. In Benchmarks vielleicht, oder beim Packen oder Rendern, im Spielgebrauch macht sich das so gut wie nie bemerkbar, Ausnahme sind hier Games mit der Source-Engine.

Und auch da kommt es auf das spiel an.

Übertakten darf man so nicht sagen, wen man übertaktet die spannung aber wiederrum senkt, dann kann man wohl sagen, das es effektiver ist als nicht zu ocen & undervolten. :)

Beim konvertieren merkt man schon ein paar mhz mehr und es geht schneller.
 
Zurück
Oben