Hi zusammen!
Habe über die letzten Wochen meinem kleinen AM4-System sukzessive ein paar Upgrades gegönnt. Aus der 1050 Ti wurde eine RTX 3060, die sich gut undervolten lässt. Und aus dem Ryzen 3 ein Ryzen 5 5600 -- da scheine ich etwas weniger Glück gehabt zu haben. Trotzdem lässt er sich sicher optimieren.
Mein Ziel: ~Performance-Erhalt bei weniger Wärme und Verbrauch.
Bin ich hier auf dem richtigen Weg?
Womit ich angefangen habe: Erst mal dem hiesigen Curve-Optimizer-Leitfaden. Danach gings an den Ryzen Master und seiner automatischen Curve-Optimierung. Das erwies sich aber zumindest bei Prime als nicht stabil, Worker brachen recht früh ab. Seither mache ich das händisch im Bios:
Dadurch schneidet der Multicore-Bench in CPU-Z minimal schlechter ab als der Ryzen auf Stock-Settings (~4750 vs ~4800), die Temps sind auch was niedriger. Wie man an den Peakwerten etwa des EDC sehen kann, werden auf "Auto" auch die Default TDC- und EDC-Werte des Ryzen 5600 angelegt, scheinbar: siehe die ~88 A Peak EDC von den 90 A Default max. sowie die ~40A TDC (Default 60). Ist das korrekt oder muss dies zwingend händisch in die PBO-Limits eingetragen werden im Bios? Der Guide hier spricht von einer "Blackbox".
Habe über die letzten Wochen meinem kleinen AM4-System sukzessive ein paar Upgrades gegönnt. Aus der 1050 Ti wurde eine RTX 3060, die sich gut undervolten lässt. Und aus dem Ryzen 3 ein Ryzen 5 5600 -- da scheine ich etwas weniger Glück gehabt zu haben. Trotzdem lässt er sich sicher optimieren.
Mein Ziel: ~Performance-Erhalt bei weniger Wärme und Verbrauch.
Bin ich hier auf dem richtigen Weg?
Womit ich angefangen habe: Erst mal dem hiesigen Curve-Optimizer-Leitfaden. Danach gings an den Ryzen Master und seiner automatischen Curve-Optimierung. Das erwies sich aber zumindest bei Prime als nicht stabil, Worker brachen recht früh ab. Seither mache ich das händisch im Bios:
- PBO aktiviert (erweiterte Optionen).
- Curve Optimizer (-8 allcore erst mal, scheint soweit zu laufen)
- PBO Limits manuell: 67W PPT (Stock: 76), TDC+EDC auf "Auto".
Dadurch schneidet der Multicore-Bench in CPU-Z minimal schlechter ab als der Ryzen auf Stock-Settings (~4750 vs ~4800), die Temps sind auch was niedriger. Wie man an den Peakwerten etwa des EDC sehen kann, werden auf "Auto" auch die Default TDC- und EDC-Werte des Ryzen 5600 angelegt, scheinbar: siehe die ~88 A Peak EDC von den 90 A Default max. sowie die ~40A TDC (Default 60). Ist das korrekt oder muss dies zwingend händisch in die PBO-Limits eingetragen werden im Bios? Der Guide hier spricht von einer "Blackbox".
Zuletzt bearbeitet: