Effizienz-Optimierung mittels PBO: Ryzen 5 5600

@qiller Habe ich auch nachgeschaut. Das stand auch nicht auf der Website, irgendwo in den Tiefen des Internets gab es da mal eine Angabe zu. Wenn ich sie finde ergänze ich die.
Wobei die Angabe mit 4,6ghz auch eigentlich nicht richtig ist, sind eigentlich 4,65ghz.
 
@HI. Also bin grad nicht am mein Tower (da nicht zu hause). Aber das hier waren Werte noch mit sehr sehr wenig Curve Optimizer mittlerweile laufen die Kerne bei glaube bei -19 bis -30.

Also mein 5700X schafft die 4650 MHz mit den entsprechenden PBO Einstellungen von 142W 95A TDC 140A EDC

https://www.computerbase.de/forum/t...er-overclocking.1854047/page-91#post-28064211
Sahit schrieb:
Hey leute habe meinen neuen Ryzen 5700X vorgestern in mein System eingebaut und bin am Tweaken hier mal meine Einstellungen:

142W PPT
95A TDC
140A EDC
IF-Clock: 1800MHz
RAM: 3600MHz CL 18-20-20-40 (Commandrate 1T)

Aktuell noch am Curve-Optimizer dran:
Bester kern Läuft grad auf -4 schlechtester auf -12 (hier ist denke ich noch ne Menge Luft nach oben)

CPU Läuft sowohl im Allcore Boost als auch im Singel-Core stabil auf 4650 MHz

CB R23 liefert folgende Punktzahl: SingleCore: 1.491; MultiCore: 15.214

Soweit bin ich echt zufrieden mit der CPU. Meine Frage an euch: Gibts ne möglichkeit den maximalen Boost noch nach oben zu stellen. Vor allem im Single hätte ich gerne etwas höheren Boost.

System kann der Signatur entnommen werden.
https://www.computerbase.de/forum/t...er-overclocking.1854047/page-91#post-28064582 dann gabs noch die 200MHz die mit PBO möglich sind zusätzlich oben drauf.
Sahit schrieb:
Dank dir, Einstellung im BIOS hab ich gefunden:
CBR23 SingleCore laufen die 4850 Stabil durch
MultiCore bringt es fast nichts bin dauerhaft bei 100% EDC 92% TDC und 95% PPT Takt geht von anfangs ~4725Mhz innerhalb eines Durchlaufs auf ~4650Mhz und bleiben dann dort.

CB23 Multi: 15218 Single: 1556

Jetzt heißt es Curve weiter Optimieren. Mehr Strom will ich der CPU nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Ne, es sind 4.6GHz, das ist schon richtig. Nach dem Rumgemaule bei den Boostfrequenzen von Zen2 ("werden nur erreicht bei minimaler ST-Last, und das auch nur bei Vollmond"), ist AMD bei Zen3 einfach auf Nummer sicher gegangen (geht ja auch um eventuelle Klagen) und sogut wie alle Zen3 CPU boosten out-of-the-box 50Mhz höher als in der Spec angegeben. Macht mein Ryzen 9 5950X übrigens auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HI.
Sahit schrieb:
Also mein 5700X schafft die 4650 MHz mit den entsprechenden PBO Einstellungen von 142W 95A TDC 140A EDC
Effektiv?
Habe mal gerade im Benchmate geschaut, dass kleinste gespeicherte OC hat schon 4,8ghz all Core, bei 1,425V und nimmt 169w, macht 16600 Punkte.
Für PBO hat der so um die 135w genommen bei knapp 4,45-4,5ghz effektiv. -27 All Core war auch immer stabil und hat die besten Ergebnisse gemacht, unter 3°C Raumtemperatur ging da mehr, waren statt der 15780 Punkte 16300 Punkte mit einem PBO. Ist soweit ich weiß immer noch ungeschlagen für ein PBO auf der CPU.

Da -27 all Core lief, habe ich es auch nicht eingesehen da noch für 3mV was pro Kern zu optimieren.
Ich könnte den mal wieder testen, hat mein Bruder im PC, wenn der mal nicht da ist könnte ich nochmal testen.

Mit RAM gab es da bei der CPU aber immer Probleme, gab ein Spiel, das lief mit 3200MT/s für Stunden, alles darüber war im Startbildschirm oder nach spätestens 5min Schluss. Der 3600 hat da im 1:1 wie auch immer 3733MT/s gemacht, ich weiß bis heute nicht wie der das geschafft hat, im 2:1 waren 4233 drin. 5700X hat da so absolut gar nichts von gehalten.
Damals Weltrekorde im R23 eingefahren aber RAM war voll die Katastrophe. Bis heute die komischte CPU was das angeht.
Der 7800X3D hat mit 6400MT/s im 1:1 beim selben Spiel auch keine Probleme.
Der 5700X ist richtig komisch was RAM angeht, oder ich bin zu dumm das einzustellen, kann natürlich auch sein.
 
HI. schrieb:
Effektiv?
Habe mal gerade im Benchmate geschaut, dass kleinste gespeicherte OC hat schon 4,8ghz all Core, bei 1,425V und nimmt 169w, macht 16600 Punkte.
Ja schon, du musst nen paar % bei mir wegrechnen da HWInfo mit 500ms Intervall mit getrackt hat.
So wie ich geschrieben habe halt auf "Stock" durchgehend 4650Mhz und mit +200 MHz MultiCore bringt es Anfangs ~4725Mhz innerhalb eines Durchlaufs auf ~4650Mhz und bleiben dann dort.
Ist schon klar wenn du Allcore 4,8 laufen hast, hast du natürlich mehr Punkte.
Zudem sind die Messwerte halt auch alt. 3. April 2023 da lief die CPU auch noch sehr zurückahlten mit dem CurveOptimizer. Alles noch unter Win10

HI. schrieb:
Für PBO hat der so um die 135w genommen bei knapp 4,45-4,5ghz effektiv. -27 All Core war auch immer stabil und hat die besten Ergebnisse gemacht, unter 3°C Raumtemperatur ging da mehr, waren statt der 15780 Punkte 16300 Punkte mit einem PBO. Ist soweit ich weiß immer noch ungeschlagen für ein PBO auf der CPU.
Wenn du aktuellere Werte haben möchtest:
https://www.computerbase.de/forum/t...-cinebench-2024.2159268/page-34#post-28584877

Bin schon der Meinung das meine 900 Punkte im CB24 sehr sehr gut sind. Ebenso noch unter Win10.

HI. schrieb:
Da -27 all Core lief, habe ich es auch nicht eingesehen da noch für 3mV was pro Kern zu optimieren.
Ich könnte den mal wieder testen, hat mein Bruder im PC, wenn der mal nicht da ist könnte ich nochmal testen.
Alles gut man muss auch nicht je Core optimieren ich habe mich an das Tutorial gehalten.
HI. schrieb:
Mit RAM gab es da bei der CPU aber immer Probleme, gab ein Spiel, das lief mit 3200MT/s für Stunden, alles darüber war im Startbildschirm oder nach spätestens 5min Schluss.
RAM kommt extrem stark darauf an. DualRank vs. Single Rank etc. Ich hab echt glück das 3200MT DualRank laufen. Crucial sein dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal an alle. Eine Frage aus der Hardware-Sesamstraße zum Abschluss:
Wie oft lassen sich eigentlich Bios-Settings neu setzen/speichern, bis der CMOS-Chip kapituliert?

#WerWieWas :D


AMD-Flo schrieb:
Bei der CPU ist es allerdings schwierig. Limitiert die CPU unterhalb der gewünschten FPS würde ich eher den anderen Weg gehen und die max. Performance rausholen

Auf jeden Fall. Wobei es hier ja nur um wenige Prozente geht -- auch beim OC... Wünsche mir ja auch die Zeiten zurück, als man den Celeron 300 auf 500 Mhz prügeln konnte -- und damit die Leistung vervielfachen. Aber das ist vorbei. :D
 
Svennc schrieb:
Wie oft lassen sich eigentlich Bios-Settings neu setzen/speichern, bis der CMOS-Chip kapituliert?
Beliebig oft. Die Daten sind volatile, deshalb auch die Batterie.

Svennc schrieb:
Auf jeden Fall. Wobei es hier ja nur um wenige Prozente geht -- auch beim OC...
Auch beim 5600 kann man einiges rausholen, insbesondere MC Performance. Spiele-Performance eher über Bootstakt und den RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
Zurück
Oben