EFH LAN-Verkabelung & Hardware

Da bist du als Privatanwender bei Omada schon richtig aufgestellt, ich wollte mir ja auch einen für daheim bestellen und habs nicht gemacht weil nicht lieferbar. Was anderes würde ich mir jetzt für daheim nicht unbedingt kaufen, da bist du im Prosumer Segment (Omada, UniFi) schon richtig aufgestellt.
 
Bei UniFi hat man den Vorteil der etwas besseren Produktentwicklung/Features. Da ist Omada hintendran (und wird wohl nie aufholen).

Bei Omada gibt es aktuell ein mDNS, keine AI Funktionen (Auto Channel WIFI), Probleme mit OpenVPN, ...
 
mDNS ist eh durchwachsen, hat weder mit ner UniFi USG noch mit ner pfSense bei mir so funktioniert, das ich Google Cast auf Chromecast und co bekomme. AI ist auch bei UniFi eher durchwachsen, wäre schön wenn die das endlich mal gefixt bekommen.
 
bender_ schrieb:
Die Empfangsempfindlichkeit ist ein Maß dafür, wie gut ein Gerät hören kann. Der Wert ist daher äußerst wichtig für eine hohe Reichweite und hohe Datenrate (wichtiger als eine hohe Sendeleistung).
Klar und unter anderem genau deshalb gibt es eben durchaus trotz identischer Sendeleistung erhebliche Unterschiede in der Reichweite.
bender_ schrieb:
In einem Datenblatt eines guten Gerätes finden sich daher die Werte für die Empfangsempfindlichkeit bei unterschiedlichen Datenraten.
Dann schauen wir uns doch einfach mal ein paar Datenblätter an:
Die Receive Sensitivity sink mit höheren Datenraten und ist bei höheren Frequenzen (5 GHz), wenn überhaupt ein Unterschied besteht, schlechter als bei niedrigeren Frequenzen (2.4 GHz).
bender_ schrieb:
Die Vorstellung, dass eine Anhebung der Sendeleistung einen Einfluss auf die Empfindlichkeit des Empfängers hätte, ist vollkommen abstrus. Eine vernünftige Beschreibung der Receive Sensitivity findet sich hier: https://community.arubanetworks.com/browse/articles/blogviewer?blogkey=c2402ec5-0e66-4cf4-abe3-69efa57ae547#:~:text=Receive Sensitivity
bender_ schrieb:
Du hast wichtige Rahmenbedingungen einfach nicht dokumentiert.
Dann holen wir das nach:
ModellKanalWi-Fi StandardKanalbreite
Speedport Hybrid36802.11n*40 MHz
Ruckus ZoneFlex 737236802.11n40 MHz
MikroTik hAP ac236802.11ac80 MHz
Ruckus R32036**802.11ac80 MHz
Speedport Pro100802.11ac80 MHz
* der Speedport Hybrid hat mit 802.11ac abgrundtief schlecht performt
** beim R320 liegt die maximale Sendeleistung kanalunabhängig bei ~ 200 mW

WiFi - 5 GHz | Speedport Pro - Surface Book | Uplink (Kanal 100 durch zwei Wände):
Code:
iperf3 -c 192.168.2.102 -R
Connecting to host 192.168.2.102, port 5201
Reverse mode, remote host 192.168.2.102 is sending
[  5] local 192.168.20.10 port 60098 connected to 192.168.2.102 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.00   sec  12.2 MBytes   103 Mbits/sec                 
[  5]   1.00-2.00   sec  12.2 MBytes   102 Mbits/sec                 
[  5]   2.00-3.00   sec  12.9 MBytes   108 Mbits/sec                 
[  5]   3.00-4.00   sec  12.1 MBytes   101 Mbits/sec                 
[  5]   4.00-5.00   sec  13.2 MBytes   111 Mbits/sec                 
[  5]   5.00-6.00   sec  12.4 MBytes   104 Mbits/sec                 
[  5]   6.00-7.00   sec  12.7 MBytes   107 Mbits/sec                 
[  5]   7.00-8.00   sec  12.6 MBytes   106 Mbits/sec                 
[  5]   8.00-9.00   sec  13.0 MBytes   109 Mbits/sec                 
[  5]   9.00-10.00  sec  13.3 MBytes   111 Mbits/sec                 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-10.00  sec   127 MBytes   106 Mbits/sec                  sender
[  5]   0.00-10.00  sec   127 MBytes   106 Mbits/sec                  receiver

iperf Done.
WiFi - 5 GHz | Speedport Pro - Surface Book | Uplink (Kanel 36 durch zwei Wände):
Code:
iperf3 -c 192.168.2.102 -R
Connecting to host 192.168.2.101, port 5201
Reverse mode, remote host 192.168.2.102 is sending
[  5] local 192.168.20.10 port 60124 connected to 192.168.2.102 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.00   sec  12.7 MBytes   106 Mbits/sec                 
[  5]   1.00-2.00   sec  12.9 MBytes   108 Mbits/sec                 
[  5]   2.00-3.00   sec  12.5 MBytes   105 Mbits/sec                 
[  5]   3.00-4.00   sec  12.8 MBytes   107 Mbits/sec                 
[  5]   4.00-5.00   sec  12.6 MBytes   106 Mbits/sec                 
[  5]   5.00-6.00   sec  13.4 MBytes   112 Mbits/sec                 
[  5]   6.00-7.00   sec  12.9 MBytes   108 Mbits/sec                 
[  5]   7.00-8.00   sec  13.6 MBytes   114 Mbits/sec                 
[  5]   8.00-9.00   sec  13.1 MBytes   110 Mbits/sec                 
[  5]   9.00-10.00  sec  12.7 MBytes   107 Mbits/sec                 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-10.00  sec   129 MBytes   108 Mbits/sec                  sender
[  5]   0.00-10.00  sec   129 MBytes   108 Mbits/sec                  receiver
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitate korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: t-6 und bender_
WhiteHelix schrieb:
AI ist auch bei UniFi eher durchwachsen, wäre schön wenn die das endlich mal gefixt bekommen.
Die Frage die ich mir halt stelle ist, ob Omada das auch irgendwann haben wird? Oder ob man da wirklich auf ewig drauf wartet?
 
whispet schrieb:
Die Frage die ich mir halt stelle ist, ob Omada das auch irgendwann haben wird? Oder ob man da wirklich auf ewig drauf wartet?
Was genau sind die Vorteile, Funktionen bzw Merkmale dieser AI Features?
 
Sefiror schrieb:
Was genau sind die Vorteile, Funktionen bzw Merkmale dieser AI Features?
Auto Scan der WIFI Umgebung und Anpassung der Kanäle (in stark frequentierten Gegenden mehr als sinnvoll denke ich).
 
@0-8-15 User
Sehr schön. Jetzt kann man aus deinem Vergleich wenigstens ein paar objektive Schlüsse ziehen. Danke!
Du hättest noch die Anzahl der Streams von APs und Endgeräten angeben können. Die kann man sich natürlich auch selbst zusammensuchen.

Wenn Du jetzt noch die ersten 2 Zitate, die Du mir untergeschoben hast richtigerweise der von mir zitierten Quelle zuordnest, wäre ich dir dankbar. Das sind Erklärungen, die nicht von mir stammen und die subjektive Bestandteile beinhalten, die ich nicht unbedingt Teile. Meine Intention war lediglich auf den Aspekt aufmerksam zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anpassung der Wlan-Kanäle ist meines Wissens standard bei einigermaßen modernen Routern, das sehe ich jetzt nicht als AI-Feature. AI ist mittlerweile halt ein ziemliches Marketing-Buzzword, wie ich in diesem Thread gelernt habe gilt das ja z.B. auch für Begriffe wie "Mesh" =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t-6, WhiteHelix und bender_
Sefiror schrieb:
Das Anpassung der Wlan-Kanäle ist meines Wissens standard bei einigermaßen modernen Routern
Die Frage ist halt, ob das Omada mit dem Controller auch macht?
Einen Router braucht’s dafür ja nicht.
 
Ich habe mich gerade durch den Emulator geklickt und der Controller hat die automatische Kanaladaptierung, wie gut diese ist, kann uns halt nur jemand mit entsprechender Erfahrung sagen.

Hier ein Screenshot:
1647519534368.png
 
Kanäle werden im entsprechenden MHz-Band, je nach Einstellung, automatisch angepasst. Und das funktioniert gut.

DFS ist natürlich auch an Bord, genau wie Auto-Failover.

6A9CA5E1-4AB6-43C1-B35D-1963FCCAD5BD.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whispet
Ich habe nochmals die APs studiert, dabei ist mir aufgefallen, dass der 245er zwar theoretisch höhere Geschwindigkeiten kann und eine zusätzliche Antenne für 5GHs hat aber der 225er mehr Gain hat. Unter dem Gesichtspunkt der größtmöglichen Abdeckung (wenn möglich nur 2 APs fürs Haus) würde es da Sinn machen eher der 225er als den 245er zu nehmen?

Beim WLan sind die Geschwindigkeiten des 225 absolut ausreichend für unseren Use Case. Eigentlich dachte ich, dass der 245 in jeglicher Hinsicht besser ist als der 245 und deswegen der Aufpreis von ~15€ gerechtfertigt ist aber wenn ich mit dem 225 besser aufgestellt bin und er auch noch günstiger ist wäre das natürlich sehr nett.

WiFi6 wird bei mir nicht benötigt, da wir bisher kein einziges Endgerät haben, dass WiFi6 unterstützt.

1647592573300.png
 
Ich konnte nix zu qm und Art der Wände finden.
Meinen Erfahrungen nach, ist der EAP245 besser und den solltest du verwenden. Wenn das von der Abdeckung her nicht reicht, wäre es beim 225er nicht anders gewesen. Notfalls muss du einen dritten AP einsetzen. Im Normalfall sollten 2 AP, die per LAN angeschlossen sind, in deinem Szenario ausreichen.
 
Stimmt, die Details bin ich euch noch schuldig.
Es sind alles Ziegelwände, innen wie außen. Die Innenwände sind 10-15cm stark.

Hier die Grundrisse:
EG:
EG.png

OG:
OG.png

DG:
DG.png

Keller:
Keller.jpg
 
Sefiror schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt der größtmöglichen Abdeckung (wenn möglich nur 2 APs fürs Haus) würde es da Sinn machen eher der 225er als den 245er zu nehmen?
dBi gibt nur die Verstärkung der Antenne an. Zusammen mit der Leistung aus dem Vorverstärker muss die zulässige Strahlungsleistung (EIRP) eingehalten werden. Wo man entsprechende Anpassung betreibt, bleibt die Entscheidung des Herstellers.
Auf die Reichweite hat das dann nur geringen Einfluss, wenn alle 3 Streams aktiv in Verwendung sind. Aber genau dann profitiert man ja von dem mehr an Streams durch besseres Beamforming, differenzierterem (MU-)MIMO Verhalten und natürlich dem zusätzlichen Stream, was zwar die Reichweite nicht verbessert aber in den allermeisten Fällen den möglichen Durchsatz bei guten und auch bei schlechten Verhältnissen. Reine Empfangsstärke trägt ja nur einen Teil zur Verbindungsqualität bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sefiror
Dann bleibe ich bei meiner obigen Aussage, vorausgesetzt du verkabelst die AP mit LAN. Das hattest du ja geschrieben.

Edit: Go for it. 👍🏻
Bestellen, einbauen, einrichten und hier berichten. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sefiror
Zurück
Oben