Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Moin,
folgendes Problem mit meinem Notebook (HP Envy 15 von 2013):
Ich habe Windows 10 neu installiert im Uefi-Mode.
Wenn ich den PC starte kommt jedoch die Meldung, dass das OS nicht gefunden werden kann.
Das System hat Datenträger 0 (HDD) und 1 (SSD), wobei OS und Boot auf Datenträger 1 sein sollen. Der Bootloader war mal auf der HDD, ich vermute das sorgt jetzt für Probleme, obwohl ich entsprechende Partitionen gelöscht habe.
Bei der Windows-Installation wurde, obwohl Laufwerk 1 gewählt, die HDD als Laufwerk C gemountet. Das habe ich gefixt, die SSD ist Laufwerk C, ich habe auch die EFI-Partition auf der SSD noch mal neu geschrieben.
Das nützt aber alles nichts.
Wenn die Fehlermeldung kommt, kan ich mit F8 selbst das EFI auswählen. Jedoch wird der Datenträger nicht angezeigt. Erst, wenn ich den Windows-USB-Stick einstöpsle, kann ich in dem Menü den USB Stick und die EFI-Partition sehen. Wähle ich auf der EFI-Partition die richtige Datei, bootet das System auch so wie es soll.
Aber wie bekomme ich das Notebook nun dazu, beim Boot die richtige EFI-Datei automatisch zu wählen? Ich will ja nicht jedes mal manuell die Datei wählen müssen, was ja auch nur mit dem USB Stick geht obwohl ich die Datei nicht mal von diesem lade.
Im BIOS des Notebooks halten sich die Einstellungsmöglichkeiten leider stark in Grenzen. Habe in der Startreiehnfolge den OS Bootloader an erster Stelle gesetzt.
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Derartige Probleme hatte ich bei Windows-Instlationen noch nie, allerdings hat das Notebook seit Tag 1 in dem Bereich schon immer irgendwie Probleme gemacht.
Secure Boot ist auch aus weil ich dachte das liegt daran, scheinbar aber nicht.
folgendes Problem mit meinem Notebook (HP Envy 15 von 2013):
Ich habe Windows 10 neu installiert im Uefi-Mode.
Wenn ich den PC starte kommt jedoch die Meldung, dass das OS nicht gefunden werden kann.
Das System hat Datenträger 0 (HDD) und 1 (SSD), wobei OS und Boot auf Datenträger 1 sein sollen. Der Bootloader war mal auf der HDD, ich vermute das sorgt jetzt für Probleme, obwohl ich entsprechende Partitionen gelöscht habe.
Bei der Windows-Installation wurde, obwohl Laufwerk 1 gewählt, die HDD als Laufwerk C gemountet. Das habe ich gefixt, die SSD ist Laufwerk C, ich habe auch die EFI-Partition auf der SSD noch mal neu geschrieben.
Das nützt aber alles nichts.
Wenn die Fehlermeldung kommt, kan ich mit F8 selbst das EFI auswählen. Jedoch wird der Datenträger nicht angezeigt. Erst, wenn ich den Windows-USB-Stick einstöpsle, kann ich in dem Menü den USB Stick und die EFI-Partition sehen. Wähle ich auf der EFI-Partition die richtige Datei, bootet das System auch so wie es soll.
Aber wie bekomme ich das Notebook nun dazu, beim Boot die richtige EFI-Datei automatisch zu wählen? Ich will ja nicht jedes mal manuell die Datei wählen müssen, was ja auch nur mit dem USB Stick geht obwohl ich die Datei nicht mal von diesem lade.
Im BIOS des Notebooks halten sich die Einstellungsmöglichkeiten leider stark in Grenzen. Habe in der Startreiehnfolge den OS Bootloader an erster Stelle gesetzt.
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Derartige Probleme hatte ich bei Windows-Instlationen noch nie, allerdings hat das Notebook seit Tag 1 in dem Bereich schon immer irgendwie Probleme gemacht.
Secure Boot ist auch aus weil ich dachte das liegt daran, scheinbar aber nicht.