Eigenbau eines Gaming Pc 800-1000€

Julschgan

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
9
Guten Tag, da mein alter Pc langsam den Geist aufgibt bin ich dabei mir einen neuen zusammenzustellen.
CPU: Ryzen 5 1600/2600 ~170€
GPU: Gigabyte Gtx 1060 ~300€
Mainboard: MSI B 350M Pro ~75€
RAM: Crucial Ballistix DDR4 2400 ~80€
SSD: M.2 Crucial MX500 ~90€
Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W ~40€
Gehäuse: Bequiet! Pure Base 600 Window black ~80€

Macht diese Zusammenstellung Sinn oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank

1. Was ist der Verwendungszweck?
Office, Surfen, Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Alle aktuellen Spiele, 1080p in hoher Qualität

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking und leise unter Normalbetrieb

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR3
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD: 4TB HDD

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
800-1000€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Min. 6

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde entweder den R5 1600 gebraucht kaufen und diesen dann mit RAM kombinieren auf denen Samsung B-Die Speicherchips verbaut sind und beide übertakten, oder aber einen R5 2600X kaufen und mit irgend welchem RAM bestücken den man dann übertaktet.
 
2600 mit B450 Board, RAM sollte mindestens 3000 MHz haben, idealerweise 2x8 GB. Bei der 1060 reicht ein 400 Watt netzteil, zb das Pure Power 10
 
den 2600 und ein B450-MB nehmen. RAM sollte mindestens 3000er sein, die MX500 ist als M.2 unsinn und das NT ist billiger dreck.

ggfs auch den 2600X nehmen und sich das OC sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
2400Mhz ist schrecklich lngsam für Ryzen.
Mindestens 3000Mhz würde ich empfehlen.
Das Netzteil scheint Eher Bling-Bling als Qualität.
Lieber eins mit ner besseren Effizienz und ohne RGB.
 
Stimm meinen Vorrednern zu
Alternativ ein Intel System mit einem i5 8400 + B360 Board. Ist in Games ein wenig stärker als der Ryzen 2600(X). Preislich liegt er zwischen den beiden Ryzens.

aber bitte investier mehr in ein vernünftiges Netzteil
Wie genannt, be Quiet Pure Power oder vergleichbares.
 
Hm...die 1070 kann meine Ansprüche (FullHD, hohe Qualität/Details) kaum befriedigen. Und die 1060 ist ja bekanntlich eine Klasse drunter.
 
Ja und die 1080 kann meine Ansprüche kaum befriedigen.
Daraus schließe ich ber jetzt nicht, dass das TE die gleichen Ansprüche und das gleiche Budget hat.
 
Er schreibt hohe Details und FullHD...soviel zu den Ansprüchen. Ja, Budget könnte ein Hindernis darstellen, aber bis € 1000,- sollte das drin sein.
 
@Robsl71: für mich kommt nach hoch noch sehr hoch und ultra. und für dieses hoch reicht ne 1060 doch fast immer.

edit:
da wäre dann die frage ob die Zotac Mini die anforderung "leise unter normalbetrieb" erfüllt. bei der 1080 Mini hatte CB eine unnötig hohe lautstärke im leerlauf bemängelt. keine ahnung ob die 1070 Mini da besser ist.
 
@Deathangel008: Die Detailstufen sind mir bewusst.

Hier noch eine Kundenrezession von Amazon, habe ich auch vorher gelesen, bevor ich den Tipp gepostet habe (und ja, kann auch sehr subjektiv sein, aber dann kann man nach gar nichts gehen...):

"Ich habe mir diese Grafikkarte aufgrund der guten Kühlleistung kauft. Ich habe damit einen silent Pc baut und bin sehr zufrieden. Im Leerlauf bzw. Browser, Word etc. drehen die Lüfter gar nicht. Bei anspruchsvollen Spielen ist wenn überhaupt ein ganz leises "atmen" der Ventilatoren zu hören. Wenn man bei anspruchsvollen Spielen den Ton anlässt, hört man nichts. Manchmal mache ich extra den Ton aus um zu hören ob die Lüfter überhaupt was machen (nicht, dass sie kaputt sind...). Ich nutze das be quiet silent base 800 Case, was natürlich auch seinen Teil beiträgt. Also da mir die Kühlleistung und Lautstärke besonders wichtig waren, bin total begeistert von der Karte! Leistung usw. ist natürlich auch top. Klare Kaufempfehlung wenn man genügend Platz im Case hat und das Netzteil die entsprechende Kapazität hat!"
 
Also bei einer Nutzungsdauer von 6 (!) Jahren würde ich ganz klar auf einen Ryzen 7 2700X gehen. Damit hat er eine gute Plattform und kann die GPU nachrüsten....
Für 1080p und "hohe" Details braucht er da jetzt keine 1070 oder aufwärts, bleibt mal auf dem Boden mit euren "eigenen hohen" Ansprüchen! :D
Würde dann auch eine RX580 mit 8GB nehmen, damit hat er bei der FHD Auflösung auch noch Reserven, was er mit der GTX1060 mit 6GB vll nicht mehr hat.
 
Es sei erwähnt, dass sich als Spiele CPU ein Intel besser eignet (s. hier und auf anderen Seiten Tests dazu - der 2600x ist in Spielen sogar langsamer als der "alte" 7700k mit 4 Kernen und Hypter Threading).
Außerdem solltest du mind. 16GB Arbeitsspeicher nehmen. Deiner Preisvorstellung mit 80 Euro entnehme ich das du an 8Gb gedacht hast.
Günstiger Arbeitsspeicher ist zB dieser hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robsl71
@danyundsahne Naja, ob nach max. 6 Jahren deine Empfehlung für Grakas noch reicht? Merkst selber, oder? ;) Aber gut, der TE kann sich ja seine Meinung selbst bilden. Ich sag ja nicht, dass er das nehmen muss, nur meine bescheidene Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
danyundsahne schrieb:
Für 1080p und "hohe" Details braucht er da jetzt keine 1070 oder aufwärts
Das ist doch eine etwas pauschale Aussage. Beispiel Ass Ass in Creed, das dropped mit einer 580 bereits bei hohen Details auf teilweise unter 50fps.

Der TE sprach von allen aktuellen Spielen, also kann das wirklich alles sein. Und ich hab mir mit AC:O einfach mal ein aktuelles Beispiel herausgepickt.

Oder auch Monster Hunter mit einigen Settings sogar auf low


Dies mag aufgrund des doch eher verbesserungsbedürftigen Ports kein super Beispiel darstellen, aber es ist eines.
 
Robsl71 schrieb:
@danyundsahne Naja, ob nach max. 6 Jahren deine Empfehlung für Grakas noch reicht? Merkst selber, oder? ;) Aber gut, der TE kann sich ja seine Meinung selbst bilden. Ich sag ja nicht, dass er das nehmen muss, nur meine bescheidene Meinung...
Ich habe deswegen auch geschrieben "Damit hat er eine gute Plattform und kann die GPU nachrüsten.... ". Merkste auch selber, oder? ;)

Aber so kommt man eben auch nicht weiter, wenn der TE nur 800-1000€ Budget hat. Man kann überall teurer, besser, schneller verbauen....mit eben auch wesentlich mehr Budget. Richtig?

Bei 6+ Jahren Nutzungsdauer würde ich eben auf einen 8-Kerner setzen. Das ist miene Meinung. Bei Intel bekommst momentan "nur" einen 6 Kerner. Der i9 ist noch nicht draußen und kostet wohl um einiges mehr.
Und da sind wir wieder beim Budget....

Man muss eben Kompromisse eingehen, fertig :)
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Das ist doch eine etwas pauschale Aussage. Beispiel Ass Ass in Creed, das dropped mit einer 580 bereits bei hohen Details auf teilweise unter 50fps.

Der TE sprach von allen aktuellen Spielen, also kann das wirklich alles sein. Und ich hab mir mit AC:O einfach mal ein aktuelles Beispiel herausgepickt.

Oder auch Monster Hunter mit einigen Settings sogar auf low


Dies mag aufgrund des doch eher verbesserungsbedürftigen Ports kein super Beispiel darstellen, aber es ist eines.

Also ich finde 50FPS als Minimum immernoch gut. Und dafür gibt es das Grafikmenü....mit Reglern die der TE von Ultra zurück auf "Hoch" stellen kann. Wie von ihm gewünscht! ;) Und MH:W ist wirklihc ein schlechtes Bsp, das sagt jeder Test, dass es schlecht portiert ist. Da kannst das Budget gleich auf 2000€ schrauben, und selbst diese Hardware steckt das Game nicht locker weg....

Und die GTX1060 und RX580 haben nicht umsonst die CB Empfehlung für FHD. Auch auf PCGH etc.... also warum muss man den Leuten immer die teuersten Dinge andrehen. :rolleyes:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe den Build jetzt an eure Antworten angepasst: https://www.mindfactory.de/shopping...2215d9474448bac8e5c7146e1964c022567f29c80b444

Ich möchte auch eher an die 800€ und eventuell nach ein paar Jahren die Grafikkarte nachrüsten. Mir ist klar, dass eine 1070 mehr Leistung hat, aber da ich momentan einen AMD FX 4100 und eine GTX 660 benutze, wird es denke ich bereits ein großer Leistungsunterschied sein.
Ich bitte euch nochmal eure Meinung zu der neuen Zusammenstellung zu geben.
Danke
 
@ TE:
MB durch ein MSI B450M Pro-VDH oder ASUS Prime B450-Plus ersetzen. NT durch das BitFenix Formula Gold 450W ersetzen. besser, effizienter, längere garantie, gleich teuer.
 
Grafikkarte kann man immer passend machen .
Von daher past die GTX 1060 im Moment ganz gut .
Rest siehe D .
 
Wenn du das MSI B450M Pro-VDH nimmst und letztendlich gewillt wärst, nochmals 10€ drauf zu packen, könntest du dir statt einer 250GB SSD gleich eine Crucial mit 500GB einbauen.
 
Zurück
Oben