Eigene Zusammestellung für leisen (!) Spiele PC

  • Ersteller Ersteller SchnellSchraube
  • Erstellt am Erstellt am
S

SchnellSchraube

Gast
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Computer aufrüsten, um einerseits mehr Leistung zu kriegen, andererseits aber auch vor allem, um ihn leiser zu kriegen. Im Moment ist der PC nämlich enorm laut, verursacht durch mehrere Bauteile: Netzteil, CPU-Kühler, Mainboard-Kühler. Außerdem habe ich seit ca. 5 Jahren (außer an der Grafik und dem RAM) nichts mehr geändert und möchte nun auch auf Windows 7 umsteigen und auch neuere Spiele spielen können.

Daher habe ich vor, das Netzteil, die CPU und das Mainboard zu ersetzen. Nehme ich die alten Teile heraus, bleibt folgendes übrig (abgesehen von DVD-Laufwerken und Schnickschnack):

Festplatte: Seagate 350 GB (SATA 1)
Grafik: ATI Radeon HD 5750

Da dies nicht so viel ist, möchte ich direkt ordentlich aufrüsten, und vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das so machbar ist, mit den Teilen unten. Vielleicht habt ihr selber Erfahrung mit den Bauteilen?
-----
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
Hier kommt es mir auf die geringe Lautstärke an. Dieses Teil soll laut Tests leise sein, habt ihr eigene Erfahrungen?

Mainboard: ASUS P8P67 EVO Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3

CPU: Intel Core i5-2380P Box, LGA1155, ohne integrierte Grafik
+ Kühler: Scythe Katana 4
Der Kühler soll leise sein. Habt ihr eigene Erfahrungen?

RAM: 2 mal 2 GB DDR3 bei 1333 MHz
-----
Ich weiß, es gibt schon neuere Chipsätze fürs Mainboard, aber lohnt sich das bei den genannten Teilen? Warum kostet das genannte Mainboard 139 Euro, während z.B. die ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX nur 85 Euro kostet, obwohl H77 neuer ist? Welcher Chipsatz passt besser zu den genannten Komponenten?

Danke schonmal im Voraus!
 
CPU kühler
Alpenföhn Groß Clockner rev.B - 17dB - ca 32€

Scythe Katana hat 4 Lautstärke : 31.07 dB(A). je nach dem ob er dich stört ;)

netzteil ist leise, das passt

Warum asrock billiger ist? günstigere herstellung / günstigere teile verbaut (bedeutet nicht, dass die qualität gleich schlecht deswegen sein muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kostet das genannte Mainboard 139 Euro, während z.B. die ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX nur 85 Euro kostet,

Warum kostet nen Ferari so viel mehr als nen Golf, obwohl der auch nur 4 Räder hat ?
Frage damit beantwortet ?

AsRock ist das Billiglabel von Asus ... Austattung ... billigere Komponenten usw.
 
Mit der Grafikkarte wirst du in neuen Spielen aber auch nicht mehr viel Freude haben.
Wie viel möchtet du denn maximal ausgeben?

Der Scythe soll bis zu 31db laut werden [7.2-31.07db(A)]
Gibt leisere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AsRock ist das Billiglabel von Asus ... Austattung ... billigere Komponenten usw.

War früher mal so, heute finde ich diese Aussage nicht mehr zeitgemäß. Die Qualität von AsRock ist deutlich gestiegen und kann als gleichwertig zu Asus, Gigabyte etc. bezeichnet werden.

@TE:
Halte dich mal an die Komponenten des Gaming-PC FAQ.

Dann wärst du am Ende bei folgenden Komponenten:

Intel Core i5 3450 (175€)
Asrock H77 (75€)
8GB DDR3 Speicher als Minium (32€)

Dazu dann noch einen leisen CPU-Kühler alla Macho, sofern dieser in dein Gehäuse passt.

Bei BeQuiet spielt die Netzteilreihe nicht so sehr eine Rolle. In allen Netzteilen sind die SilentWing Lüfter verbaut. Du kannst also auch getrost die E8-Reihe nehmen.

Im übrigen habe ich bisher nie mein Netzteil von BeQuiet gehört obwohl ich schon einige verbaut hatte!
 
Nimm als CPU-Kühler den HR-02 Macho. Außerdem würde ich zu 2x4GB RAM greifen. Kostet ca. 30€.
Der Rest geht in Ordnung. Was ist mit Gehäuselüftern? Sind deine jetzigen leise?
 
Macho würde auch passen mit "Lautstärke : 21 dB(A)"
 
War früher mal so, heute finde ich diese Aussage nicht mehr zeitgemäß. Die Qualität von AsRock ist deutlich gestiegen und kann als gleichwertig zu Asus, Gigabyte etc. bezeichnet werden.
Das stimmt. Allerdings produzieren sie dennoch günstiger (preiswerter) als die anderen aber keinesfalls billiger (schlechter)

Ein Vorschlag meinerseits:
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
Insgesamt ca. 370€
 
@kugelfisch aber sie verbauen nun mal günstigere komponenten, daran hat sich nicht geändert. aber sie fallen derzeit nicht mehr so oft aus wie früher(deutlich).
 
Danke für die vielen Anmerkungen. Nun, über den anderen Prozessor bin ich grad am recherchieren.
Als Lüfter nehme ich dann evtl. den Alpenföhn.

Zum Preisunterschied: Es ist mir klar, dass Preisunterschiede markentechnisch zustande kommen. Aber ich meinte natürlich wieso ein älterer Chipsatz noch so teuer ist. Im übrigen habe ich jetzt noch ans Gigabyte H77-DS3H gedacht. Was meint ihr - wisst ihr da was von wegen Lautstärke?
 
die zusammenstellung von Technik-Freak ist top, nimm die.
eventuell solltest du noch die Lüfter vom Gehäuse bzw gleich das ganze gehäuse tauschen falls du es ruhig magst.
empfehlenswert wären enermax lüfter bzw. das shinobi gehäuse
 
Oh, gut, dass du's sagst. Den Beitrag hatte ich ganz übersehen. Schau ich mir mal gleich an. Meine Gehäuselüfter sind leise.

Was ist eigentlich, wenn sowohl CPU als auch Mainboard ne integrierte Grafik haben? Dazu noch die Grafikkarte per PCI ... kommt das System da nicht durcheinander?
 
Sockel 1155 Boards haben keine IGP. Die Grafikeinheit ist wenn überhaupt in der CPU integriert. Das System kommt aber nicht durcheinander.
 
EDIT:
Die Mainboards haben nur die Anschlüsse für die IGP der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich, wenn sowohl CPU als auch Mainboard ne integrierte Grafik haben? Dazu noch die Grafikkarte per PCI ... kommt das System da nicht durcheinander?

Nene, das ist alles so in Ordnung. Die IGP hat wenn überhaupt die CPU. Beim Mainboard gibt das nur an, das du die IGP des Prozessors wenn vorhanden mit diesem Board auch nutzen kannst.
Das Board selbst hat keine IGP.
 
Nein haben sie nicht. Die IGPU (interne Graphic Processor Unit) wie der name schon sagt im CPU. Das Mainboard stellt lediglich den Grafikausgang zur Verfügung und leitet das Grafiksignal durch.

Es gibt da mit den heutigen Mainbaords keine Probleme mehr. Sobald das Mainboard ne PCIe Grafikkarte im Slot erkennt, wird automatisch auf diese umgeschaltet.

Du hast sogar eher VOrteile wenn du einen CPU mit IGPU nimmst, weil dann im falle einen Grafikkartendefekts du den PC immer noch nutzen (Youtube, Office, Inet etc.) kannst, während die Karte beim Händler ist. Nur spielen (Browesergames gehen natürlich) ist dann nicht mehr so richtig möglich. Es sei denn du stehst auf 1-2 FPS.
 
Die IGPU (interne Graphic Processor Unit)
Du hast mich damit so sehr verwirrt, dass ich mich vergewissern musste, dass es eigentlich IGP genannt wird, warum auch immer. Ist irgendwie total bescheuert. ;)

Grafikkarte -> GPU (graphics processing unit)
integrierte Grafik -> IGP (integrated graphics processor)

Ansonsten ist deine Erklärung natürlich top.
 
Du hast mich damit so sehr verwirrt, dass ich mich vergewissern musste, dass es eigentlich IGP genannt wird, warum auch immer. Ist irgendwie total bescheuert.

Grafikkarte -> GPU (graphics processing unit)
integrierte Grafik -> IGP (integrated graphics processor)

OMG ca. 100.000.000 mal den falschen Begriff verwendet. Danke für den Hinweis
 
Zurück
Oben