Eigener Internet Provider sein

FloBrand

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
112
Hallo liebe Forennutzer,

Ich hätte mal eine Frage an die Experten unter euch auf dem ISP Gebiet.

Ich habe mir gestern 7 MicroServer von HP bestellt, worauf ich dann mit XEN vituallisiere und so weiter.. ist ja erstmal unwichtig.

Dann habe ich mir gedacht, wie wäre es, wenn ich dann mein eigener Provider bin, nun bitte genau aufpassen.

Ich möchte einen PPPoE Server aufsetzen, kaufe einen guten Switch und verteile dann das Internet im Haus. Sozusagen dass jeder Router einen eigenen PPPoE Zugang hat. Dann sollte ich ein webinterface programmieren können, am besten mit PHP wo ich sich dann zB. mein Bruder einloggt und den Traffic seines Zimmers bzw. Router sieht. Ebenfalls möchte ich den rafgic begrenzen. Ich habe Internet von 1&1 mit 100Mbits Download. Ich möchte dass mein Bruder davon 16k bekommt, mein Vater 8k und ich 16k der Rest sollte Reserve sein für meine Server. Ebenfalls möchte ich nach einem gewissen Traffic an GB drosseln (xD).

Kennt jemand eine Software mit der das Realisierbar wäre? Plattform ist egal, Windows, Linux, alles kein Problem.
 
such mal nach Mikrotik ;-) Das geht schonmal in diese Richtung. Aber für was so einen Aufwand betreiben? für was sollen die Server über 65Mbit brauchen?
 
Kampfwurst Hugo schrieb:
such mal nach Mikrotik ;-) Das geht schonmal in diese Richtung. Aber für was so einen Aufwand betreiben? für was sollen die Server über 65Mbit brauchen?
Ich hätte nicht vor nen Switch zu kaufen als PPPoE Server sondern eine Linux oder Windows VM dafür zu verwenden.

Der Aufwand ist einfach mal dafür: Weil ich es kann :D

Die Server brauchen keine 65Mbit, es geht mie einfach darum in das Gefühl eines ISP zu kommen, auch mit eigenem DNS und dem Zeugs.
 
das gibs auch für x86 also für eine VM
 
nimmt einen Router der OpenWRT unterstützt und limitiere mit folgendem Parameter die einzelnen Netzwerkports:

Attribute 6 (int): rate_out (Get/Set port egress (outgoing) bandwidth limit in kbps)
siehe dazu: http://wiki.openwrt.org/doc/techref/swconfig

Dazu gibst du jedem ein eigenen VLAN, dann können die auch untereinander nicht (direkt) kommunizieren (wie bei unterschiedlichen DSL-Anschüssen üblich)
 
Ich möchte aber keinen Router nehmen, sondern möchte das mit meinen Servern regeln. Es wird doch eine Linux Distru oder so geben die das auch kann/
 
am ehesten würde ich da auf IPcop tippen, obwohl ich es nicht mit Sicherheit sagen kann. An deiner stelle würde ich mir das mit dem Router nochmal überlegen, so kannst du mit deinen Servern alles machen und keinen in der Familie störts
 
Zurück
Oben