Eigentumsnachweis bei Hausratversicherung

?

"?"

Gast
Wie erbringe ich einen Eigentumsnachweis für die Hausratversicherung?

Ich hatte diesbezüglich schon eine sehr lange eMail mit meinen Versicherer geschrieben.
Aber so wirklich klare Antworten außer "Individuell und kommt drauf an" habe ich nicht erhalten.

Und in der letzten Antwort, Misstrauen pur:
- Rechnungen mit Gegenstand und der aktuellen Tageszeitung und mit mir selbst

>>> Und? Das monatlich/jahrlich wiederholen da man das Gerät ja inzwischen Verkauft haben könnte?

Nun meine Frage: Was muss ich um das nachzuweisen vorlegen? Derzeit habe ich von allen möglichen die Rechnungen eingescannt, Adresse und Kundennummer entfernt und auf diversen Medien gespeichert. (Datenschutz muss auch sein)

Und in welchen Zeitraum müsste man dann nachweisen das zB ein iPad noch funktioniert?
Könnte ja inzw. verkauft oder kaputt sein.
 
Und muss ich das bei ALLEM machen? Bei jeden technischen Produkt bei jeden T-Shirt?
Dann ist das ganze unzumutbar!
Und wie bitte soll ich Fotos mit mir machen wenn ich allein Lebe? (zumal ich nicht gerne auf Fotos bin)

Wieso reicht nicht einfach die Rechnung? Oder nur das Produkt? Warum immer dieses misstrauen?
(ist eher ne Fang-Frage, die Antwort weis ich:
Die Gier der halben Menschheit ist schuld, denn manche behaupten sie hatten dann plötzlich mehrere Luxusgüter die sie nie hatten)
 
Nein... aber alles andere kann angefochten werden... ich meine sogar das kann angefochten werden - aber deine Aussicht auf Erfolg ist deutlich größer als wenn du nur nen Zettel abgibst "ich hatte eine ipad".

Und wie bitte soll ich Fotos mit mir machen wenn ich allein Lebe? (zumal ich nicht gerne auf Fotos bin)
1. Stativ
2. Das ist für Fotos die in nem Aktenordner / USB Stick verweilen wohl egal.
 
Benzer schrieb:
sogar das kann angefochten werden
Was das ist immer noch nicht sicher? Was wollen die Versicherungen noch alles?

Ich würde es ja verstehen wenn ich wegen teure Gemälde oder andere Luxusartikel diese Beweisorgie hier machen müsste. Es geht hier aber um einen normalen Hausrat. Das Acer W500 und das iPad sind die teuersten Gegenstände die ich habe. Der PC ist selbst zusammengebaut und muss ich da jede einzelne Komponente nachweisen?

Ab welchen Wert also steht bei Versicherungen misstrauen an?
(oder muss ich nachweisen das ich 30 paar Socken hatte?)
 
Ist bei dir ein Schadensfall eingetreten oder warum will die versicherun das alles?

wenn noch nichts passiert ist würd ich mal den Versicherer wechseln.

Wir haben pauschal versichert meine die Summe war 100k da wir 141qm haben wir haben noch nie irgendwas einescannt. Wenn mir da so ein Misstrauen entgegenschlagen würde wär ich weg und zu ner anderen Versicherung hab damals auch mal gewechselt weil die einfach so abartig unfreundlich waren da hat man sich nicht als Kunde gefühlt sondern als Last

Edit: siehst ich habe angegeben das ich ne insgesamt 2k Heimkino Anlage habe und auch sonst einiges an Werten daher wollte ich auch nicht mit der mindestsumme versichern trotzdem kam keine Anfrage nach Nachweis was ich denn alles hätte
 
Nochmal... du bist in der Beweispflicht... in der Regel reicht die von dir aufgestellte Liste mit deinem Hausrat... je teurer dieser wird desto eher wollen die einen wasserdichten Nachweis... so einfach ist das ganze
 
Ich kenne das eingendlich auch nur so, das man eine Pauschale Versicherungssumme für qm hat. Bei Versicherungserstellung wird der Wert ja abgeschätzt. Da sind auch zukünftige Anschaffungen dann mit eingerechnet. Mir wurde nur geraten von meinem Fahrrad ein Foto zu machen (Fahrraddiebstahl ist bei mir in der Hausrat mit drin). Ich denke einmal durch die Wohnung rennen und Fotos machen reicht, wenn du das machen willst. Bei Elektrogeräten/Möbel habe ich auch die Kassenzettel aufgehoben. Zusammen mit nem Kontoauszug dürfte das wohl Nachweis genug sein. Ansonsten echt ma die Versicherung wechseln, oder zumindest den Berater wechseln.
 
@ Belze: Das ist bei uns auch so, allerdings hab ich das so verstanden, dass die anhand der Wohnungsgröße die maximale Versicherungssumme berechnen. Also aus Erfahrungswerten wird ermittelt, wieviele Werte in einer normalen Wohnung dieser Größe sind.
Wenn es zu einem Schadensfall kommen sollte, wird dann aber nicht der Pauschalbetrag ausbezahlt, sondern man muss immer noch den Schaden belegen.
Über Quittungen ist das natürlich am Besten... aber ganz ehrlich, wer hat die Heute alle noch? Denke auch, dass bei einer vernünftigen Versicheung ein paar Bilder aus der Wohnung (evtl. auch Nahaufnahmen der teuersten Dinge) reichen sollten.
Sonst könnte ich bei mir die Versicherung auch gleich vergessen ;)

Aber 100pro sicher bin ich mir auch nicht...
 
Also denkt ihr das bei allen unter , sagen wir mal 50€, eine Liste reicht und bei Gegenständen darüber sollte ich mal ein paar Beweise sichern.
Denn ich fange hier nicht an jedes PC Kabel oder jedes T-Shirt zu fotografieren oder davon Jahrzente lang die Rechnungen aufzuheben.
 
Da würde ich keine Grenze ziehen wollen... so eine Aussage wird dir auch keine Versicherung geben.

Wenn du angibst im Keller 100x 10€ Patchkabel lagern zu haben werden die dafür ne Rechnung haben wollen.
Wenn du angibst im Wohnzimmer ne 150€ Lampe gehabt zu haben, werden die das wohl so glauben weil das nichts unübliches ist.

Man kann eigendlich nur sagen:

Je besser und detailierter deine Auflistung ist, und je mehr du davon auch beweisen kannst, desto höher sind deine Chancen alles ersetzt zu bekommen.
 
es reicht vollkommen, wenn du deine quittungen nicht wegwirfst. wenn du außergewöhnlich hochwertige sachen hast (damit meine ich nicht eine gtx680 im pc oder sowas, sondern münzsammlungen und so), dann solltest du die angeben und fotos davon machen. alles andere ist übertrieben.
 
Also ausser den Acer W500 und den iPad habe ich hier nix was teurer ist.

Und wegen den Rechnungen: kann ich den Namen und die Kundennummer entfernen? (Grund siehe#1)

Wenn Otto noch lebt wenn ein Versicherungsfall eintritt würde ich ja mit der RN es auch nachweisen können.
 
Damit kann man dir die Rechnung nicht mehr zuordnen...

Ich frag mich was du hier versuchst... es kann dir niemand sagen was du tun oder lassen sollst. Das kann nichtmal die Versicherung, denn die prüft im Einzelfall und auch da hängt es vom Gutachter ab.

Das eigendliche Fazit habe ich oben geschrieben... damit ist das Thema durch...

Je besser und detailierter deine Auflistung ist, und je mehr du davon auch beweisen kannst, desto höher sind deine Chancen alles ersetzt zu bekommen.
 
Ich zweifel noch an, ob diese Versicherung für den Threadersteller sinnig ist? Wenn er nur 2 Geräte hat, die mehr oder minder teuer waren, dann lohnt es doch kaum, da jeden Monat/Jahr Geld reinzupumpen oder?

Moralisch sehe ich das auch eher fragwürdig. Wenn es denn wirklich so nachweisbar sein muss, sollte einer von der Versicherung rausfahren, einen vorgedruckten Zettel dabeihaben und dann überall ein Kreuzchen machen für Dinge ab, kA, 100€ und dann den Wert dazuschreiben. Wenn man was Neues kauft, dann kann das die Versicherung logischerweise nicht wissen, dann ergeben auch Kassenbons einen Sinn.

Aber wie hier z.B. , in meiner Wohnung stehen alte Möbel. Das sind wohl keine Antiquitäten, aber gute Holzmöbel sind teuer. Ja, teuer in der Anschaffung. Aber siehe Ebay Kleinanzeigen, da wird mehr rausgeworfen an schönen Vollholzschränken als ich meine Bude mit vollstopfen könnte. Und die sind kostenlos. Dennoch ändert das nichts daran, dass ich einen Schrank besitze, der voller Gläser und Porzellan ist, und der eben schon was wert wäre.

Da man aber niemals einen Wert selber festlegen kann wäre ich immer noch für o.g. Regelung.

Aber mal im ernst, selbst wenn er die Rechnungen hat, wie sollte er beweisen, dass er noch im Besitz WAR während des Feuers z.B.? Kann er doch gar nicht. Die geschmolzene Pfütze in der Wohnung wird ja wohl kaum analysiert....
 
Tja ich dachte auch nicht das das ganze mit den Eigentumsnachweis so kompliziert wird. Warum sollte eine Rechnung nicht reichen? Nach der Mail an meinen Versicherer hatte ich mehr Fragen als vorher.

Hausratversicherung 35m² 27,84 € / Jahr das denke ich kann ich verkraften.

Und was den rest meines Hausrates betrifft: da gibs teilweise keine Rechnung da Geschenkt, gebraucht gekauft ...

@Benzer
das Thema ist nocht nicht ganz durch. Zwar habe ich verstanden das ich alles Beweisen muss damit die Versicherung eventuell zahlen tut aber muss ich auch nachweisen das ich ein Bett hatte und sowas?

Die "Pauschale Liste" würde die Sache schon vereinfachen.
 
Also mal zum Thema Hausrat: Stell dir doch einfach mal folgende Frage: Wenn meine Wohnung abbrennt, bin ich dann ruiniert oder kann ich damit leben und kauf mir neue IKEA möbel?
Wenn du ruiniert bist ist ne Hausrat Versicherung sinnvoll ansonsten spar dir das Geld das ist blödsinn.

Generell werden Wohnungen sowieso nach einer Quadratmeterpauschale berechnet. Dort gibt es dann einen minimalen Wert, der versichert werden muss. Hat man besonders teuren Hausrat, wird diese Pauschale höher angesetzt.
Der Schlaue mag jetzt denken: Haha da sag ich einfach ich hab hier weniger rumstehen und spar mir den Beitrag, kassiere aber am ende trotzdem voll ab. Das geht aber auch nicht, denn wenn ein Schadensfall eintritt und sei es nur ein kaputter schrank weil ne Kerze den niedergebrannt hat, wird die Versicherung prüfen ob man unterversichert ist. Kommt dabei heraus, dass man beispielsweise 50% unter dem Gesamten Wert in der wohnung versichert ist, wird am ende auch nur 50% des Schranks bezahlt.
Hausratversicherungen zahlen übrigens den Neuwert, nicht den Zeitwert.

Dass man eine Liste macht, lohnt sich ganz sicher nicht um sein IPad zu versichern. Zudem musst du diese Listre ja auch bei Neuanschaffungen immer aktuell halten, denn alles was dort nicht steht ist auch nicht versichert. Sollte ein Schadensfall eintreten musst du natürlich beweisen können wie hoch dein Schaden ist. Hierzu reichen aber auch Fotos, zeugen, Quittungen. 100%ig kann man sich nicht absichern, aber in deinem Fall würd ichs wohl eher lassen. 35m² hausrat zu versichern, da sollte eigentlich jeder vernünftige Versicherungsmakler von sich aus das Ganze ablehnen. Macht er aber nicht, weil dann gibts keine Provision ;-)
 
Also mal zum Thema Hausrat: Stell dir doch einfach mal folgende Frage: Wenn meine Wohnung abbrennt, bin ich dann ruiniert oder kann ich damit leben und kauf mir neue IKEA möbel?
Wenn du ruiniert bist ist ne Hausrat Versicherung sinnvoll ansonsten spar dir das Geld das ist blödsinn.

Es ist sowieso töricht immer gleich an die Elektrogeräte zu denken. Meistens ist der Kram an den man nicht direkt denkt, weil in Massen vorhanden, (z.B. Kleidung), deutlich mehr Wert.

Nach der Privathaftpflicht ist die Hausratversicherung wohl eine der elementarsten.
 
smuper schrieb:
Nach der Privathaftpflicht ist die Hausratversicherung wohl eine der elementarsten.
genau deswegen habe ich diese beiden. Obwohl in der heutigen "Verklagungszeit" auch ne Rechtsschutz wichtig ist.

Naja ich werde meine Hausrat.txt weiterführen und bei den eingescannten Rechnungen Name und Kundennummer drin lassen (einen Aldi Orginal Bon hält ja nicht lange). Wegen den iPad habe ich bei Otto ne PDF angefordert. Dürfte ja ein noch sicherer Nachweis sein das ich es gekauft habe. Den mit ner Bildbearbeitungssoftware kann man viele Bilder fälschen.

Dank an alle
 
Was spricht gegen eine qm Pauschale, so wie sie wohl 95% aller Hausratversicherten haben?

Hausrat ist nach der privaten Haftpflicht keineswegs das elementarste. Davor kommt auf jeden Fall ne BU, egal bei welchem Job!!!

Wenn mir die Bude abbrennt und ich da keine wirklich teuren Werte drinnen habe (und ich rede hier wie gesagt nicht von nem IPad oder ein paar Jeans), ist dadurch mein Leben nicht ruiniert.
Krieg ich nen Burnout und kann nicht mehr arbeiten weil ich in Depresssionen verfalle, bin ich psychisch am Ende und kriege dann nicht einmal mehr Geld außer ein bisschen Hartz, von dem schon ein gesunder Mensch schwer leben kann. solche Situationen sind wesentlich elemetarer. Außerdem reden wir hier von ner 35qm² Bude. Das ist gutes Futter für jede Versicherung. So machen die ihr Geld.

Und eine Rechtsschutzversicherung zählt auch eher zu der Kategorie: Kann man haben, muss man aber nicht. Der Witz an diesen Versicherungen ist: Das wirklich teure ist meist eh ausgeschlossen oder wieso zahlt keine Rechtsschutzversicherung die Kosten einer Scheidung? Auch hier gilt: Wenn ich mir nen Anwalt nehmen muss bin ich dann ruiniert?
 
Zurück
Oben