Eigenverschulden oder Garantie?

Es wird langsam langweilig mit dir. Du hängst dich an jedem meiner Sätze auf.
Wenn ich sage es geht zum Hersteller dann schließe ich nicht aus das einer im Auftrag für den Hersteller die Abwicklung macht. Trotzdem ist das für mich als Kunden an den Hersteller geschickt. Da er oder eben der Händler meine Vertragspartner sind. Bitte nimm nicht jeden Satz haargenau.

Desweiteren wenn du nicht so auf mich fixiert wärst, hättest du gelesen das dieser Kalt/Warm wechsel so gar nicht statt gefunden hat, da er noch in der Wohnung die SMS schreiben wollte (zumindest lese ich das so aus dem Text heraus). Das heißt das Gerät muss entweder einen Schaden gehabt haben evtl. zu undicht. Oder aber das Gerät ist durch Eigenverschulden kaputt gegangen. Das im Nachhinein Wasser festgestellt wurde, kann daran liegen, das natürlich das Gerät evtl. versucht wurde zu schnell aufzuwärmen. Der Schaden war aber vorher da. Daher meine Aussage:

Im übrigen ich behaupte auch hier, wenn das Gerät noch keine sechs Monate alt ist, hätte der TE gute Erfolgschancen mit den richtigen Mitteln. Vorausgesetzt deine Geschichte ist tatsächlich so abgelaufen.

Wobei die Frage noch offen bleibt, für mich zumindest. Wie weit tatsächlich es das verschulden des Kunden ist wenn der Hersteller damit wirbt das Gerät -20° aushält und die Luftfeuchtigkeit nicht bedacht wird und dadurch das Gerät bei Minusgraden kaputt geht.
Aber das ist nicht die Frage hier.
 
Xyn schrieb:
Wenn ich sage es geht zum Hersteller dann schließe ich nicht aus das einer im Auftrag für den Hersteller die Abwicklung macht. Trotzdem ist das für mich als Kunden an den Hersteller geschickt. Da er oder eben der Händler meine Vertragspartner sind.
"Das die Gegenseite behauptet es sei ein Wasserschaden, sei mal dahingestellt. Und kann durch uns nicht geklärt werden. Es wäre aber nicht das erste Mal das ein Hersteller sich so versucht zu wehren.

Dann ist dein Satz ja völlig daneben, wenn du genau "wusstest" dass nicht die Hersteller selber reparieren, hättest du so eine Aussage nicht gemacht! Aber gut ich lass dich jetzt mal in Ruhe....Tipp von mir an dich. Hänge nicht immer den Besserwisser raus, weil es auch mal nach Hinten losgehen kann.



Desweiteren wenn du nicht so auf mich fixiert wärst, hättest du gelesen das dieser Kalt/Warm wechsel so gar nicht statt gefunden hat, da er noch in der Wohnung die SMS schreiben wollte (zumindest lese ich das so aus dem Text heraus). Das heißt das Gerät muss entweder einen Schaden gehabt haben evtl. zu undicht. Oder aber das Gerät ist durch Eigenverschulden kaputt gegangen.

Der der Lesen musst, bist du, denn ich bin der Meinung, dass nicht die Raumtemperatur oder das Wechseln zwischen kalten Räumen oder warmen Räumen die Ursache war, sondern dass das Handy irgendwann, irgendwo mit Feuchtigkeit/Flüssigkeit in Berührung gekommen ist.

Schlussendlich rate ich dem TE, das Gerät unrep. zurück zu beordern und zur W-Support schicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist dein Satz ja völlig daneben, wenn du genau "wusstest" dass nicht die Hersteller selber reparieren, hättest du so eine Aussage nicht gemacht! Aber gut ich lass dich jetzt mal in Ruhe....Tipp von mir an dich. Hänge nicht immer den Besserwisser raus, weil es auch mal nach Hinten losgehen kann.

wieso hängst du dich so drauf auf? Es geht nicht um wissen (wozu auch sollte ich das wissen müssen?), ich sage nur ich schließe es nicht aus, wenn ich was zum reparieren abgebe. Mir ist das doch aber latte als Kunde wer es repariert, so lange es im Auftrag des Herstellers passiert und dieser Haftbar ist (als Vertragspartner). Lies doch bitte was man dir schreibt.

Der der Lesen musst, bist du, denn ich bin der Meinung, dass nicht die Raumtemperatur oder das Wechseln zwischen kalten Räumen oder warmen Räumen die Ursache war, sondern dass das Handy irgendwann, irgendwo mit Feuchtigkeit/Flüssigkeit in Berührung gekommen ist.

Das geht aber nicht aus dem Text hervor. Es ist deine persönliche Meinung die du dir gebildet hast zu diesem Fall (und viele andere auch). Ich sage auch nicht das diese verkehrt sein muss. Aber ich bewerte die mir gegebenen Informationen (aus den Texten des TE) und wenn diese so stimmen, ist es ein Mangel.
Mehr behaupte ich doch nicht.
 
Ich gebe es auf mit dir.
Lebe ruhig weiter in deiner Traumwelt, die nachdem Gesetz vorgeht alles was XYN sagt ist Richtig und falls du Falsch liegst, drehst du solange es um, bis jemand die Lust verliert.

""Das die Gegenseite behauptet es sei ein Wasserschaden, sei mal dahingestellt. Und kann durch uns nicht geklärt werden. Es wäre aber nicht das erste Mal das ein Hersteller sich so versucht zu wehren"

Einer deiner vielen Behauptungen ohne Faktenlage...aber das siehst du ja nicht ein....

Ansonsten wurde alles gesagt, falls der TE noch Fragen kann ja er diese stellen.
Ergänzung ()

Xyn schrieb:
Wobei die Frage noch offen bleibt, für mich zumindest. Wie weit tatsächlich es das verschulden des Kunden ist wenn der Hersteller damit wirbt das Gerät -20° aushält und die Luftfeuchtigkeit nicht bedacht wird und dadurch das Gerät bei Minusgraden kaputt geht.

Wenn ich Lust hätte, könnte ich allein in diesem Thread, unzählige Behauptungen von dir zitieren, wo einfach die Faktenlage fehlt, von deiner Seite....

Wie willst du als Laie/Verbraucher so etwas beweisen?

Wie gesagt, ich gebe es auf mit dir....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sätze wie "ich könnte wenn ich wollte", sind meist Sinnlos und beruhen darauf, weil man sonst nicht weiter Argumentieren kann. Entweder du machst etwas oder du lässt es ganz sein.

Schön das du dir sicher bist das 100% der Werkstätten in deutschland Grundsätzlich ehrlich arbeiten. Ich gehöre dann aber doch zu der Fraktion die nichts gegen weitere Meinungen bzw. mindestens eine zweite hat. Auch weil die Erfahrung mich das gelehrt hat.

Im übrigen es freut mich wenn du künftig mich zufrienden lässt und meine Auffassung und Meinung nicht Grundsätzlich haltlos versucht zu widerlegen.
 
Xyn schrieb:
Schön das du dir sicher bist das 10
0% der Werkstätten in deutschland Grundsätzlich ehrlich arbeiten. Ich gehöre dann aber doch zu der Fraktion die nichts gegen weitere Meinungen bzw. mindestens eine zweite hat. Auch weil die Erfahrung mich das gelehrt hat.

Ja, die Werkstätten arbeiten grundsätzlich Ehrlich, deine haltlose Meinung ist vielleicht für den Bild-Leser attraktiv und glaubhaft, aber nicht für Leute, die mehr Hintergrundwissen haben oder einfach das Hirn einschalten.

Ich habe im Monat 500 Reparaturaufträge, davon sind im Durchschnitt 5-10 mit Flüssigkeitsschaden betroffen, die Werkstatt liefert dann auch als Beweis Bilder.

In diesem Thread dann Arvato dies zu unterstellen, wir reden jetzt nicht von einer kleinen Werkstatt/Hersteller, sondern von Arvato Service....die reparieren sehr viele Geräte von verschiedenen Herstellern....ist als Lächerlich und zeigt auch, dass du kaum mit den Servicepartner auskennst.....deswegen mein Tipp an dich, nicht immer den Besserwisser raushängen....

Es wäre auch mal gut, wenn du mir schon unterstellst, dass meine Argumentation ausgeht, auch auf meine Fragen antworten würdest. Nochmal extra für dich:

"Im übrigen ich behaupte auch hier, wenn das Gerät noch keine sechs Monate alt ist, hätte der TE gute Erfolgschancen mit den richtigen Mitteln. Vorausgesetzt deine Geschichte ist tatsächlich so abgelaufen."

Welche richtigen Mitteln würdest du den einsetzen?

Deine restlichen Aussage/Post ( auf die auch keine Antwort gegeben hast) habe ich widerlegt....als Beispiel dass die Hersteller nicht selber reparieren, sondern Servicepartner dies machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denk du gibst es auf mit mir und lässt mich nun zufrieden? Statt dessen forderst du wieder eine Antwort.

Ja, die Werkstätten arbeiten grundsätzlich Ehrlich, deine haltlose Meinung ist vielleicht für den Bild-Leser attraktiv und glaubhaft, aber nicht für Leute, die mehr Hintergrundwissen haben oder einfach das Hirn einschalten.

Auch wenn ich kein Bild leser bin, traue ich mir zu, solch eine Zeitung zu lesen und trotzdem am Ende meine eigene mir selbst gebildete Meinung zum Thema gebildet zu haben. Genau so verhält es sich bei mir auch hier im Forum, nur weil 10 was anderes behaupten, wird das nicht gleich für mich richtig. Und da ich bereits im Einzelhandel mal gerarbeitet habe, habe ich sogar Hintergrundwissen zu diesem Thema Werkstätten der Hersteller und Partner. Wie du siehst, stimmt deine Aussage nicht. Wir sind eben nur andere Meinung.

Um dir deine Frage zu beantworten, bzgl. geeignete Mittel, wären ein Anwalt angebracht. Ich habe angenommen es wäre offensichtlich das dieser damit gemeint ist, wenn dem nicht so war, hast du nun die Antwort.
 
Zurück
Oben