-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein-Euro-Schein
- Ersteller Geleb
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
1
1668mib
Gast
Da mein alter Beitrag gelöscht wurde bevor ich den Edit fertig hatte nochmal was dazu:
Unwahrscheinlich dass er kommt, das Thema scheint vom Tisch zu sein in meinen Augen.
Und wie schon jemand gesagt hat: Es gibt genug Automaten, die keine Scheine schlucken... alles umstellen? Wegen den geringen Vorteilen? Mir fehlen die Vorteile einfach... Münzen wird's nach wie vor geben, es gibt übrigens auch 1-Dollar-Münzen...
Und je mehr Scheine es gibt, desto schwerer lassen sich diese unterscheiden... ich finde Ein- und Zwei-Euro-Münzen unterscheiden sich genug, auch von den anderen, darunter isses allerdings nicht so optimal (20 vs 50 Cent, 2 vs 5 Cent). Würde ein 1-Euro-Schein dabei helfen? Ich sehe nicht wie...
Unwahrscheinlich dass er kommt, das Thema scheint vom Tisch zu sein in meinen Augen.
Und wie schon jemand gesagt hat: Es gibt genug Automaten, die keine Scheine schlucken... alles umstellen? Wegen den geringen Vorteilen? Mir fehlen die Vorteile einfach... Münzen wird's nach wie vor geben, es gibt übrigens auch 1-Dollar-Münzen...
Und je mehr Scheine es gibt, desto schwerer lassen sich diese unterscheiden... ich finde Ein- und Zwei-Euro-Münzen unterscheiden sich genug, auch von den anderen, darunter isses allerdings nicht so optimal (20 vs 50 Cent, 2 vs 5 Cent). Würde ein 1-Euro-Schein dabei helfen? Ich sehe nicht wie...
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.860
Ich wäre auch für einen 1€-Schein, dieses Kleingeld nervt schon irgendwie. Das System welches in den Niederlanden verwendet wird finde ich auch ziemlich gut, dadurch hätten wir nur noch 3 Münzen, mir würde das gefallen.
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Ich wäre eher dafür das komplett auf "elektronisches Geld" umgestellt wird.
Wäre wohl bei weitem einfacher und der Geldbeutel wäre nicht mehr so schwer.
@Benni22
Hätte wenig Sinn ^^, dazu so hoch ist der Kupfergehalt von denen auch nicht. Ist ja kein Pures Kupfer.
1 Cent 16,25 mm 1,67 mm 2,30 g
2 Cent 18,75 mm 1,67 mm 3,06 g
5 Cent 21,25 mm 1,67 mm 3,92 g
=>Stahl mit Kupfer-Ummantelung
(94,35 % Fe, 5,65 % Cu)
Quelle: Wikipedia
Rechnung:
1 Tonne Kupfer kostet ~5000€; 1kg 5E => 1g=0,5cent 1 Cent hat 0,13 g Kupfer
, also mit Herstellungskosten wird man beim 1Cent Stück wohl auf 1 Cent kommen.
@Megatron
Das gleiche und man müsste zusätzlich auch noch das ganze System abändern, das ganze würde mehr kosten als es nützt.
-Kassen Umstellung
-Preis Regelungen
-Banken Software
=>Wie beeinflusst das den online Handel?
Kann dann noch etwas 99Cent kosten? Oder wäre das an der Kasse dann 1€ ^^
Es hätte schlicht weg zu weite Auswirkungen, die man erst gar nicht bedenkt.
Es hätte als Schlicht weg weit aus mehr Folgen, als die die man erst Bedenkt.
Wer die roten nicht mag, kann sie spenden ;-) es gibt an sehr vielen Kassen Spendenkästen oder ähnliches.
Wäre wohl bei weitem einfacher und der Geldbeutel wäre nicht mehr so schwer.
@Benni22
Hätte wenig Sinn ^^, dazu so hoch ist der Kupfergehalt von denen auch nicht. Ist ja kein Pures Kupfer.
1 Cent 16,25 mm 1,67 mm 2,30 g
2 Cent 18,75 mm 1,67 mm 3,06 g
5 Cent 21,25 mm 1,67 mm 3,92 g
=>Stahl mit Kupfer-Ummantelung
(94,35 % Fe, 5,65 % Cu)
Quelle: Wikipedia
Rechnung:
1 Tonne Kupfer kostet ~5000€; 1kg 5E => 1g=0,5cent 1 Cent hat 0,13 g Kupfer
, also mit Herstellungskosten wird man beim 1Cent Stück wohl auf 1 Cent kommen.
@Megatron
Das gleiche und man müsste zusätzlich auch noch das ganze System abändern, das ganze würde mehr kosten als es nützt.
-Kassen Umstellung
-Preis Regelungen
-Banken Software
=>Wie beeinflusst das den online Handel?
Kann dann noch etwas 99Cent kosten? Oder wäre das an der Kasse dann 1€ ^^
Es hätte schlicht weg zu weite Auswirkungen, die man erst gar nicht bedenkt.
Es hätte als Schlicht weg weit aus mehr Folgen, als die die man erst Bedenkt.
Wer die roten nicht mag, kann sie spenden ;-) es gibt an sehr vielen Kassen Spendenkästen oder ähnliches.
Zuletzt bearbeitet:
Darkwonder schrieb:Ich wäre eher dafür das komplett auf "elektronisches Geld" umgestellt wird.
Wäre wohl bei weitem einfacher und der Geldbeutel wäre nicht mehr so schwer.
Dein Wort in Gottes Ohr. Echt peinlich, dass im Jahre 2010 der elektronische Zahlungsvorgang an der Kasse immer noch länger dauert als die Bargeldzahlung.
1
1668mib
Gast
@Geleb: Wieso peinlich? oO
Das hätte ich gerne mal erklärt... Dass beim elektronischen Bezahlen viel größere Risiken vorhanden sind spielt dabei etwa keine Rolle?
Das hätte ich gerne mal erklärt... Dass beim elektronischen Bezahlen viel größere Risiken vorhanden sind spielt dabei etwa keine Rolle?
bs_torak
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.659
Ich bin nur dann dafür, wenn Preise wirklich so angepasst werden, dass es eben keine 0,99€ - Preise mehr gibt, damit wir dann nach Möglichkeit auch gleich die 2€ (entfällt ja dank Schein) und 1,2,5-Cent-Stücken abschaffen.
Ansonsten wäre es ein sinnloser Schritt.
Ansonsten wäre es ein sinnloser Schritt.
Minute|Man
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.392
Eine Ente ist das nicht, hab's letztens im TV gesehen. Irgendein hochrangiger EU-Politiker, dessen Name mir inzwischen entfallen ist, hat darüber gesprochen. Es war auch kein Witz, sondern eine ernste Überlegung. Über den Sinn kann man streiten. Aber ein Schein (korrekterweise eine Banknote) ist in der Herstellung sicher kostengünstiger als ein 1€ Stück.Johannes66 schrieb:Zeitungsente. Kommt sicher nicht, da der Aufwand viel zu hoch ist.
Der Produktionsaufwand nicht nicht so extrem hoch, es muss ja eig. nur alles erstmal "eingestellt werden".
Aber eine €-Banknote lässt sich garantiert leichter fälschen, als ein €-Stück, da da die genaue Zusammensetzung der Metalle etc. stimmen muss. Nicht dass ich etwas darüber wüsste...
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Minute|Man schrieb:Aber eine €-Banknote lässt sich garantiert leichter fälschen, als ein €-Stück, da da die genaue Zusammensetzung der Metalle etc. stimmen muss. Nicht dass ich etwas darüber wüsste...
Müzen braucht man oft nicht Fälschen, da es da oft sehr ähnliche aus anderen Ländern gibt mit weit weniger Wert.
mit den 1, 2 und 5 cent könnte man auch so machen wie in neuseeland:
Auf- und Abrunden
Da die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke in Neuseeland aus dem Verkehr gezogen wurden, wird nun bei Barzahlung der Betrag auf- bzw. abgerundet. Nach Ansicht der Reserve Bank of New Zealand wird im Handel in den meisten Fällen ein bestimmtes Auf- und Abrundungsverfahren angewandt. Danach werden Preise, die mit 1 bis 4 Cent enden, abgerundet und Preise, die mit 6 bis 9 Cent enden, aufgerundet.
Beispielsweise wird ein Betrag von $ 15,14 auf $ 15,10 abgerundet, während ein Betrag von $ 15,16 zu $ 15,20 aufgerundet wird.
Wie Preise, die mit 5 Cent enden, gehandhabt werden, liegt im Ermessen eines jeden Einzelhändlers. Es sind Bedenken aufgetreten, dass dieses Verfahren die Preise inflationieren könnte. Die Reserve Bank of New Zealand ist jedoch der Ansicht, dass etwaige Preiserhöhungen durch den Wettbewerb eingeschränkt werden und der Einfluss auf die Inflation insgesamt gering sein wird. Einer Umfrage zufolge, die vom The Consumer Institute durchgeführt wurde, nachdem die 1- und 2-Cent-Stücke aus dem Verkehr gezogen worden waren, ist die Annahme der Reserve Bank of New Zealand korrekt. Die Umfrage zeigte sogar eine leichte Preissenkung.
ich bin sowohl gegen elektronisches Geld als auch gegen die Abschaffung von Münzen
elektronisches Geld erhöht nur die Verschuldung
die Abschaffung kleinerer Münzen kommt nur der Wirtschaft zu Gute, da sie mal eben wieder die Preise schön aufrunden können.
Vorstellen könnte ich mir, dass die Scheine parallel eingeführt werden. Allerdings sind die Herstellung und Kosten der 1 und 2 €-Münzen sicher nicht so aufwändig und kostenträchtig, wie bei den 1,2 und 5 cent-Stücken
Alles in allem ein Hirngespinst, eine Selbstaufgabe von Traditionen, nur weil einige Herrschaften wieder mal über den Teich schielen und meinen, "Ideen" kopieren zu müssen.
elektronisches Geld erhöht nur die Verschuldung
die Abschaffung kleinerer Münzen kommt nur der Wirtschaft zu Gute, da sie mal eben wieder die Preise schön aufrunden können.
Vorstellen könnte ich mir, dass die Scheine parallel eingeführt werden. Allerdings sind die Herstellung und Kosten der 1 und 2 €-Münzen sicher nicht so aufwändig und kostenträchtig, wie bei den 1,2 und 5 cent-Stücken
Alles in allem ein Hirngespinst, eine Selbstaufgabe von Traditionen, nur weil einige Herrschaften wieder mal über den Teich schielen und meinen, "Ideen" kopieren zu müssen.
Zuletzt bearbeitet:
machiavelli1986
Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.679
ich mische mich ja als Nicht-EUler ungerne in dieses Thema ein, aber haben die Politiker keine anderen Sorgen als jetzt nochmehr Geld für sonä Kacke auszugeben? Es gibt Dinge wie Automaten usw. die komplett umgestellt werden müssten. Klar meistens kann man dort eigentlich mit Karte zahlen, aber für die die das nicht machen, sind auf die Münzen angewiesen.Gut ich weiss nicht wies bei euch ist, bei uns fressen die meisten Automaten auch Noten, sprich technisch kann man die sicher updaten das da auch ne 1Euro-Note gefressen wird. aber eben, alles mit Aufwand verbunden. Und wofür? Nur damit sich die Hosentasche besser und bequemer anfühlt? Ne das ist ja n Witz:-) Aber scheint ein allgemeins Politikerproblem zu sein das man sich nur noch um bescheuerte Dinge kümmern kann und die wirklichen Probleme Jahre dauern oder garnie in angriff genommen werden. Siehe bei uns, Burkaverbot wegen 100 Leuten bei ner Bevölkerung von 7Mio. Das sind die wirklichen Probleme der heutigen Politik.
Vorallem ist es total bescheuert zwischen zwei Schritten ne Note einzuführen. Cent, 1Euro-Note und dann wieder 2 Euro Münze? Die sind wohl bekloppt:-)
Vorallem ist es total bescheuert zwischen zwei Schritten ne Note einzuführen. Cent, 1Euro-Note und dann wieder 2 Euro Münze? Die sind wohl bekloppt:-)
1668mib schrieb:@Geleb: Wieso peinlich? oO
Das hätte ich gerne mal erklärt... Dass beim elektronischen Bezahlen viel größere Risiken vorhanden sind spielt dabei etwa keine Rolle?
Peinlich, weil sich die Geschwindigkeit des Überprüfungsvorganges in den letzten 10 Jahren kaum gesteigert hat. Zudem verstehe ich nicht, weshalb man manchmal (oft) unterschreiben muss, was länger dauert, obwohl doch die Geheimzahl ausreicht um an jedem Automaten 500€ abzuheben und diese doch weitaus weniger leicht zu erlangen ist, als eine Unterschrift zu fälschen. Zumal diese so gut wie nie überprüft wird. Das was ich dort hinkritzel hat meist wenig mit der Unterschrift auf der Karte zu tun und wurde noch nie beanstandet.
Zudem wird ein Dieb nicht mit der geklauten EC-Karte zu Aldi rennen um dort Eier zu kaufen. Wobei mir gerade einfällt, dass dort ohnehin immer die Geheimnummer verlangt wird. Also wenn die Terminals alle grundsätzlich auf PIN umgestellt würden, wäre das schon einmal viel schneller. Weiß nicht, was Edeka, Rewe und Co. da für ein Problem haben.
Weiterhin geht bezahlen im Internet, wo dies meist über sehr viel größere Summen stattfindet, sehr viel schneller was die Übermittlungsgeschwindigkeit angeht.
Also irgendwie sind diese Terminals nicht das Neuste vom Neuen.
Und zu guter Letzt: wann wurde überhaupt mal ein auch nur annährend größerer Betrug im Lebensmitteleinzelhandel bekannt? Nie. Wenn, dann findet es direkt in den Banken mit Hardwaremanipulation statt. Wie gesagt: kein Krimineller kauft sich Milch und Brot oder andere Konsumgüter. Beim großen Betrug ist meist Bargeld das Ziel.
Zuletzt bearbeitet:
machiavelli1986 schrieb:Vorallem ist es total bescheuert zwischen zwei Schritten ne Note einzuführen. Cent, 1Euro-Note und dann wieder 2 Euro Münze? Die sind wohl bekloppt:-)
ich denke mal, dass die 2 € Münze genauso abgeschafft werden würde. da 2 x 1€ Schein ja auch 2 € sind. Anders würde es ja ziemlich dämlich sein.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.168
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.972
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 6.551
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.723
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 17.331