Ein neuer Gaming PC soll her ~ 3.000 €

welche Grafikkarte wäre da empfehlenswert?
Ich sehe beim CB-Test das die MSI GeForce RTX 5080 Suprim SOC leise sein soll.
Aber aktuell auch deutlich zu teuer.
wobei bei Mindfactory gibt es diese für 1650€.
Aber Mindfactory hat ja aktuell insolvenz angemeldet.
 
Grundlegend würde ich dir empfehlen "berufliche" und "private" Dinge hinsichtlich dem PC zu trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz
Was haltet ihr von folgendem Gedanken:
Statt direkt zur RTX 5080 zu greifen, überlege ich, mir eine Asus TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti 16GB zu holen (aktuell für ca. 1.070 € zu haben) – und dann in 2 oder 3 Jahren auf eine neue Grafikkarte aufzurüsten.


Die Idee dahinter: Dann müsste ich in Zukunft vermutlich nur die GPU tauschen, der Rest des Systems könnte bestehen bleiben.
Ergibt das aus eurer Sicht Sinn?


Ich denke nämlich, dass eine 5080 aktuell etwas überdimensioniert für meine Anforderungen wäre. Preislich liegt sie ja auch ca. 600 € darüber (für eine Asus TUF 5080). Das ist schon ein heftiger Unterschied.
 
VallaZ schrieb:
Die Idee dahinter: Dann müsste ich in Zukunft vermutlich nur die GPU tauschen, der Rest des Systems könnte bestehen bleiben.
Ergibt das aus eurer Sicht Sinn?
Wie bitte hängt das mit dem Satz davor bitte zusammen? Wenn du jetzt eine 5080 nimmst, kannst in zwei oder drei Jahren genau so gut eine andere Grafikarte kaufen oder eben nicht. Und für die von dir genannte Differenz von 600€ bekommst du in 2-3 Jahren vermutlich eine Karte, die schlechter ist als die 5070 Ti.
Ergänzung ()

5080er gibt es aktuell ab 1400€ und 5070 Ti für 950€. Das ist eine Differenz von 450€. Dafür bekommst du in 2-3 Jahren noch weniger :D.

Wenn du keine 1400€ für eine Grafikkarte ausgeben willst, dann brauchst du dafür nicht die Absolution eines Forums. Gib einfach weniger Geld aus, das ist doch absolut ok. Davon ab würde es mir aktuell schwer fallen, Nvidia überhaupt Geld in Rachen zu werfen, nach dem Mist, den die beim 5000er Release verbockt haben. Aber wenn man ne GPU aktuell will, ist die Situation eben wie sie ist ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung.
Ich überlege einfach, was aktuell am sinnvollsten ist, gerade im Hinblick auf Preis, Leistung und zukünftige Flexibilität.
Max Settings wären zwar schön, sind für mich aber kein Muss – mir geht’s eher darum, dass die Karte solide Leistung bringt und ich nicht direkt nächstes Jahr mir ne neue Grafikkarte wünsche.
So wie ich das sehe ist zahlt man knapp 50% mehr für die 5080 mehr, bekommt aber nur ca 20 bis 25% mehr Leistung.
Mein Gedanke war: Lieber jetzt nicht alles reinstecken, was geht, sondern gezielt kaufen und bei Bedarf später nochmal upgraden – damit der PC insgesamt länger gut nutzbar bleibt, ohne direkt überdimensioniert zu starten.
 
VallaZ schrieb:
So wie ich das sehe ist zahlt man knapp 50% mehr für die 5080 mehr, bekommt aber nur ca 20 bis 25% mehr Leistung.
Wenn du nach Preis/Leistung gehen willst, dann solltest du dir aber nochmal die 9070xt näher ansehen. Die kostet ganz aktuell sogar nur 780€ und ist im Schnitt nur 5-10% langsamer als die 5070 Ti (950€). Die hat sogar ein besseres P/L Verhältnis.
Ergänzung ()

VallaZ schrieb:
Mein Gedanke war: Lieber jetzt nicht alles reinstecken, was geht, sondern gezielt kaufen und bei Bedarf später nochmal upgraden – damit der PC insgesamt länger gut nutzbar bleibt, ohne direkt überdimensioniert zu starten.
Rechne den Punkt doch mal durch bzw beachte einfach, was ich in Post #27 geschrieben habe. Wenn du jetzt bspw. eine 9070XT für 800€ kaufst und wenn du wieder Anfang der nächsten Generation kaufen würdest, dann bekommst du für vllt wieder 800-900€ ne Karte mit 5080€ Niveau.
In Summe ca. 1600€. Dann hättest du auch heute direkt eine 5080 kaufen können.

So. Da sind aber "wenns" und "abers" drin. Und wie die Preise und Leistung sich entwickeln werden, kann niemand genau vorhersehen.

Wenn du wirklich Geld sparen wolltest, dann müsstest du nicht das Produkt, sondern den Kaufzeitpunkt ändern. So weit über UVP würde ich nicht kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja nicht die nächste Generation sein.
Von mir aus auch in 4 Jahren. Wenn ich mein Profil ansehe, ist mein aktueller Rechner von 2013
(mit einer 3GB PowerColor Radeon HD 7950 PCS+), was bedeutet dass ich kein regelmäßiger Käufer bin.

Wie ist es denn generell so, wie lange sind Systeme haltbar mit der Möglichkeit nur Grafikkarten upzugraden?
Gibt es da einen Richtwert?
Ich weiß in die Zukunft kann man nicht schauen.
Aber wie war es denn bisher in der Vergangenheit? Könnte man in ein ca. 4 Jahre-altes System die Grafikkarte upgraden? oder 5 Jahre?
 
@Winston90 du blendest in deiner Rechnung leider vollkommen aus, dass die alte Grafikkarte ja noch in Besitz ist und deren Rest/Verkaufswert natürlich mit einer späteren Neuanschaffung gegengerechnet werden muss. Ich bin selbst auch ein großer Freund von einmal richtig kaufen und dafür für lange Zeit Ruhe haben. Was sich aber in letzter für mich Zeit abzeichnet ist folgendes:
In Quasi jeder Generation gibt es irgendwelche Software-Kniffe, die die vorige Generation einfach nicht mehr bekommt, damit mehr neue Hardware verkauft werden kann. Eine 4090 bekommt trotzdem kein MultiFrameGen mehr, obwohl sie das letzte Top-Modell war. Wenn einem solche Features wichtig sind, ist man mMn. besser damit beraten, öfter kleinere Upgrades zu machen als einmal eine fette Investition zu tätigen. Wenn man eher bastelfaul ist, ist es natürlich genau umgekehrt. Ist bei z.B. iPhones ja genau das selbe Spiel mit KI, irgendwelchen Foto/Video-Formaten etc. das würden die alten Geräte rein Leistungstechnisch auch locker hinbekommen, aber somit schafft man eben weitere Kaufanreize für häufigere Upgrades.

@VallaZ Grafikkarten kannst du quasi immer Upgraden, selbst auf einem Mainboard mit nur PCIe 3.0 würde eine 5000er RTX wohl noch einen mehr als ordentlichen Schub gegenüber einem älteren Modell bringen. Man muss dann eben nur schauen, wie sehr die neue GPU von der dann alten CPU ausgebremst wird. Das kommt auch immer auf das Spiel/Anwendung an und lässt sich sehr schwer pauschalisieren.
 
Lord Gammlig schrieb:
u blendest in deiner Rechnung leider vollkommen aus, dass die alte Grafikkarte ja noch in Besitz ist und deren Rest/Verkaufswert natürlich mit einer späteren Neuanschaffung gegengerechnet werden muss
Ja, stimmt, das habe ich wirklich komplett übersehen.
Der Softwareaspekt ist zwar auch wichtig, aber auch nicht ganz sooo krass. Der Sprung von FSR3 zu FSR4 ist tatsächlich ein Kaufargument. Aber bei Nvidia reizt mich das MFG überhaupt nicht, solange ich FG und DLSS4 genauso auch mit den "alten" 4000er Karten nutzen kann. In dem konkreten Fall ist der Anreiz kaum vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Lord Gammlig
Ich werde mich vermutlich auf die RTX 5070 TI (Asus TUF) / RX 9070 XT (Asus TUF) konzentrieren.
Mal schauen welche es am ende wird.
 
VallaZ schrieb:
Ich überlege einfach, was aktuell am sinnvollsten ist, gerade im Hinblick auf Preis, Leistung und zukünftige Flexibilität.

So wie ich das sehe ist zahlt man knapp 50% mehr für die 5080 mehr, bekommt aber nur ca 20 bis 25% mehr Leistung.
Die Frage ist, immer was man will. Preis/Leistung ist bei der 5080 objektiv betrachtet sicher nicht so toll.

Wenn ich aber im Community Benchmark sehe, dass die beim neuen Assasins Creed in 4k mit allen Details und DLSS Quality gerade noch bei 60FPS liegt und die 5070 Ti noch mal 15% langsamer ist, wäre das keine Karte, mit der ich die nächsten 2 Jahre (von RTX 60X0 werden wir keine signifikanten Leistungssprünge mehr sehen) überbrücken wollte, um EUR 400 zu sparen. Wenn mit RTX 60X0 ein neuer Fertigungsprozess kommt, werden sowohl 5080 als auch 5070 Ti massiv an Wert verlieren. Da die 5070 Ti faktisch jetzt schon keine 4k-Karte mehr ist, wird es da m.E. besonders drastisch.

Wenn man die Bereitschaft hat, die Regler nach rechts zu schieben (hab ich eher nicht), kann man m.E. besser versuchen, eine 9070 XT in einer einigermaßen anständigen Custom-Version für EUR 800 zu bekommen. Dann opfert man noch mal ein bisschen mehr Performance, spart aber gegenüber einen guten 5080 (Suprim, Astral, Aorus) auch mindestens EUR 700.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Versehentlicher Doppelpost - kann ich den irgendwie löschen?
 
Zurück
Oben