News Ein Notebook, ein Insekt und Sony mittendrin

sieht aus wie ein gewitter tierchen oder?
 
und dafür 'ne News?!
also bitte! Insekten in TFTs sind ja wohl absolut nichts neues und da kann Sony nun weiß Gott nichts für - absolut in ordnung, dass das nicht über Garantie läuft. und wer so doof ist, das für 400,- reparieren zu lassen (da wär ja ein neuer Monitor billiger), anstatt es selbst zu machen, ist selber Schuld
 
Ja, Breakout_Basti, das wird wohl so eines sein.
 
Bartleby schrieb:
und dafür 'ne News?!
also bitte! Insekten in TFTs sind ja wohl absolut nichts neues und da kann Sony nun weiß Gott nichts für - absolut in ordnung, dass das nicht über Garantie läuft. und wer so doof ist, das für 400,- reparieren zu lassen (da wär ja ein neuer Monitor billiger), anstatt es selbst zu machen, ist selber Schuld
Käfer sollten auf jeden Fall Garantiefall sein, gerade weil das eben nichts neues ist. Wenn ein KFz-Motor übermäßig schnell durch Sand einen Kolbenfresser kriegt ist das auch ein Garantiefall, obwohl "höhere Gewalt", denn diese höhere Gewalt hat der KFz-Hersteller durch Luftfilter einzudämmen, irgendwann übersandet jeder Motor, aber das sollte nicht beim ersten Strandurlaub sein.

Dass ein Insekt sio einfach in die Bildschirmfläche kommt ist einfach eine Sauerei, die Hersteller brauchen sich aber nicht darum kümmern, weils "höhere Gewalt" ist. Wenn das KFz-Hersteller beim Sandproblem auch so gesehen hätten, hätten wir heute noch keine Autos mit denen man am Strand fahren kann ohne den Motor zu schrotten...
 
ich würde warten bis das tier hin ist anstelle 400€ zu zahlen
 
Ein Bekannter von mir hat mal einen TFT mit mit dem Luftkompressor entstaubt, der Staub hat sich dann schön hinter der Scheibe verteilt und danach
hatte die untere Hälfte des Displays einen leichten Grauschleier.
 
MountWalker schrieb:
Käfer sollten auf jeden Fall Garantiefall sein, gerade weil das eben nichts neues ist. Wenn ein KFz-Motor übermäßig schnell durch Sand einen Kolbenfresser kriegt ist das auch ein Garantiefall, obwohl "höhere Gewalt", denn diese höhere Gewalt hat der KFz-Hersteller durch Luftfilter einzudämmen, irgendwann übersandet jeder Motor, aber das sollte nicht beim ersten Strandurlaub sein.

Dass ein Insekt sio einfach in die Bildschirmfläche kommt ist einfach eine Sauerei, die Hersteller brauchen sich aber nicht darum kümmern, weils "höhere Gewalt" ist. Wenn das KFz-Hersteller beim Sandproblem auch so gesehen hätten, hätten wir heute noch keine Autos mit denen man am Strand fahren kann ohne den Motor zu schrotten...

Seh ich auch so. Aber is halt Sony: Wir haben nen guten Namen, kassieren fett ab und Kundenservice kenn wir nicht....

Von denen kauf ich nix Mehr.
 
Vielleicht hilfts ja auch mal, mit nem ordentlichen bildbearbeitungsprog. , den Radierer zu nehmen und ne weile zu rubbeln.
 
ROTFL! Da hab ich ja Glück gehabt, dass ich keinen Kaffee getrunken habe, als ich dein Posting las. Ich bin sicher, ich hätte ihn vor Lachen auf dem Bildschirm verteilt.
 
Servus,

ich arbeite zwar net bei Sony aber im Verkauf und ich hatte einen ähnlichen fall mit einem BENQ TFT ich hab mich im I.Net mal schlau gemacht und solche Tierchen werden von der Herstellern als ALIEN beschrieben(Fremdkörper). Also ich an deiner stelle würde nochmals bei Sony anrufen und dennen erklärne das sich in deinem Display ein Fremdkörper befindet.
Wenn du bei dem Herren oder der Dame auf taube Ohren stößt geh zu deinem Händler ich hoff das du es bei einem lokalen Händler erworben hast und lass dir dort helfen vieleicht haben die einen guten draht zu Sony. Macht nicht immer die Firma schlecht nur weil ein schlecht gelaunter oder inkompetender naja ich sag jetzt mal Facility Manager am anderen edne sitzt man muss sich nur genug gehör bei den richtigen leuten verschaffen dann läuft das schon.

DANKE ich habe fertig

;)
 
MR.FReeZe schrieb:
Seh ich auch so. Aber is halt Sony: Wir haben nen guten Namen, kassieren fett ab und Kundenservice kenn wir nicht....

Von denen kauf ich nix Mehr.

ich kann über den kunden- und garantieservice bei sony absolut nur gutes berichten.
ich hatte nen problem an meinem monitor, damals E500. Er ging 1-2mal am Tag ohne nennbaren Grund kurz aus und danach wieder an. Angerufen, am naechsten Tag abgeholt und Austauschgerät gebracht...voilá G500.
Ich muss dazusagen, ich hatte fuer den Moni damals auch 2300DM bezahlt. In heutiger Geiz-ist-geil-Ära ist es nur selbstverständlich dass gespaart werden muss. und das macht man dann dort, wo es der kunde nicht gleich merkt: eben beim service.
der kunde denk: geil schnaeppchen gemacht...nu geht was kaputt: ploetzlich erwartet der kunde super-support und ersatz, nur wo soll es herkommen. letztenendes ist er selbst schuld an der miesere.
 
So ne Säuberungsaktion für 400€ wäre sicher unangemessen teuer. In der Praxis sieht es aber so aus, das hierebei das komplette Display(Modulbauweise) getauscht werden muß. Nicht der komplette TFT, sondern das Display! Die 400€ sind also der Preis für ein neues Display. :rolleyes:.
Das Displaymodul zu öffnen und zu säubern lohnt sich nicht, die dafür nötigen Bedingungen(Sauberkeit) stehen in keinem Verhältnis zu der Anzahl der Fälle. Vllt könnte Sony sowas, aber die werden das nicht machen, da sie nach erfolgter Reparatur automatisch die Verantwortung für alle Folgen haben. Da ist der Austausch einfacher und(für Sony) billiger. Das man heutzutage auf guten Service nur bei wirklich teuren Produkten hoffen kann hängt wohl mit der aktuellen 'Geiz ist Geil' Mentalität zusammen. Also sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen die preisbewußt einkaufen.
 
vander schrieb:
... Das man heutzutage auf guten Service nur bei wirklich teuren Produkten hoffen kann hängt wohl mit der aktuellen 'Geiz ist Geil' Mentalität zusammen. Also sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen die preisbewußt einkaufen.
Nein, denn der Kunde kann nciht einfach auf gut Glück an teuren Preisen interessiert sein, ein teurerer Preis muss auch mit der Sicherheit auf guten Service gerechtfertigt sein, so wie das beispielsweise bei Porsche der Fall ist. Bei Elektronik existiert aber so eine Sicherheit nicht, der Kunde kann das teuerste Gerät kaufen und weiß dennoch nicht ob der Service gut oder schlecht ist - dafür einen teureren Preis bezahlen ist einfach Wahnsinn.

Die PR-Abteilungen der Industrie versuchen es dem Kunden aufzudrehen, aber es entspricht nicht der kompletten Wahrheit, genausowenig wie das Urteil von wegen "Geiz-Ist-Geil-Denken" beim Kunden wäre die einzige Ursache für Abwanderung der Industrie aus Deutschland, denn Terratec-Soundkarten waren schon vor drei jahren "made in China", darauf, dass der Firmensitz in Deutschloand ist kann ich mir vielleicht einen W*, eine Garantie für deutsche Arbeitsplätze ist das aber bei Leibe nicht! Da fahre ich lieber einen nach außen hin "japanischen" Toyota, der in Köln am Rhein gefertigt wird (Toyota ist nach Ford zweitgrößter Arbeitgeber in Köln). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ließ auch mal meinen absatz junge...
aber klar, es ist leicht zu sagen: die pr-abteilungen und die industrie sind schuld...damit is man leicht ausm schneider und wenn man weiß wer der böse ist hat der tag struktur, nicht wahr?
 
marcir schrieb:
ich hab mich im I.Net mal schlau gemacht und solche Tierchen werden von der Herstellern als ALIEN beschrieben(Fremdkörper). Also ich an deiner stelle würde nochmals bei Sony anrufen und dennen erklärne das sich in deinem Display ein Fremdkörper befindet.

Hehe, ich stell mir das so vor:

"Hallo, Sony? Ich habe ein Alien in meinem TFT." :D
 
Wir hatten neulich auf der Arbeit nen defekten Eizo TFT, hab da um 11 Uhr morgens angerufen. Statement von der Hotline: "Tut uns Leid zu heute schaffen wir es leider nicht mehr." Am nächsten Tag um 11 war der neue da. So muss das laufen. Naja die Eizo's kosten auch genug...

greetz faba
 
eben...und so is das bei den teuren sonys halt auch. aber sowas kann bei nem schnaepchen fuer 350€ einfach nicht gehen..da brauch man sony keinen vorwurf machen...schon eher dabei, dass sowas ueberhaupt möglich ist.
 
Hi @ All,

ich verstehe nicht, was ihr für Probleme mit euren Insekten in euren TFTs habt.
Ich habe eine zuverlässige Display-Reinigungsmethode (<=Demonstration benötigt Flash Player) :king:

MfG
HotLikeIce
 
Wenn man zur Reinigung einen Reinraum braucht, müßte das TFT auch entsprechend abgedichtet sein, damit das Ding nicht zustaubt. Oder ist das vielleicht beabsichtigt, damit die Dinger an Brillianz verlieren?
(Schelm wer böses dabei denkt) :D
 

Ähnliche Themen

Antworten
18
Aufrufe
16.546
Zurück
Oben