Ein Notebook - Zwei Beamer

marcelcedric

Commodore
Registriert
Mai 2003
Beiträge
4.342
Hi,

ich moechte zwei Beamer an ein Notebook anschliessen, damit auf beiden Beamern das gleiche Bild herauskommt.

Die Beamer sind von unterschiedlichen Herstellern. Ist es moeglich die Beamer hintereinander zu schalten? Oder brauche ich eine Art Video-Splitter? Welche Hersteller gibt es dort, und welche kann man empfehlen..

Bin nicht so versiert in der Beamer-Technik..
 
wie gut funktioniert das mit dem Verteiler und wie gut ist die Bildqualität??
 
Normalerweise sollte es bei kurzen Kabeln keinen spürbaren Qualitätsverlust geben, bei längeren Kabeln sollte man vielleciht einen richtigen Splitter mit Signalverstärkung einsetzen, das kostet aber.
 
ich hatte vor einen monitor ca 1,5m zu verteilen, den anderen 8-10 m.
sollte man auf diese distanz nen verstärker hängen?
oder wie ist es mit einem dvi-hdmi kabel?
 
Wenn du es so soder so vorhast, dann solltest du vielleicht erstmal die billigere Variante mitdem Y-Kabel versuchen, denn die HDMI-Kabel brauchst du für beide VErsionen, und so ein Y-Adapter kostet nur 5-10€.
Du kannst also nur 5-10€ verlieren, wenn du dann doch einen Verstärker/Splitter brauchst.
 
Du hast zwei Möglichkeiten, für beide brauchst du die selben Kabel, also lass ich die mal in meiner Erklärung raus:

1. Y-Kabel, kostet 5-10€, ist aber nicht ganz sicher, ob es richtig gut funktioniert.

2. Splitter mit Signalverstärker, kostet auf jeden Fall viel mehr, funktioniert aber sicher.

Wenn du dich für Möglichkeit 1 entscheidest, und die nicht hinhaut, dann hast du ein unnützes Kabel im Wert von 5€ gekauft. Wenn es geht, dann hast du einiges gespart.
Möglichkeit 2 funktioniert sicher, du musst aber mit der Ungewissheit leben, dass es anders möglicherweise viel billiger gegangen wäre.
 
bedenke aber, dass dvi anfälliger für störungen mit steigender länger der kabel. für 10m dürfte es dann schon kein absolutes billigkabel sein.
 
bei 10m hdmi, könnte es da bei einem billig-kabel probleme geben ?
 
ich hatte zumindest bei 2+5+5m bildfehler, kann auf die länge zurückführen sein, oder aber wahrscheinlicher auf die zwei kupplungen in der leitung.
 
ich habe mir jetzt mal im geschäft auf leihbasis ein 10m kabel geholt, funktioniert perfekt, ohne verstärker etc. ! kann ich nur empfehlen, allerdings funktioniert es mit einem y-adapter nicht so richtig, am besten ist immer umstecken! ;)

gruß ...
 
Zurück
Oben