ein oder zwei DVI auf HDMI-Adapter?

keineahnunginbl

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.784
Hallo,
ich habe mir gerade spontan eine Palit GTX 760 in der Bucht geschossen. Da diese aber nur einen HDMI-Anschluss besitzt, ich aber mit zwei Bildschirmen arbeite und auch über einen AV-Reciever, stellt sich für mich eine Frage.

Bislang habe ich immer mit zwei Grafikkarten gearbeitet, doch ich werde in dem System, welches ich mir bald fertig zusammenstellen werde, nur noch eine anschließen (eben die Palit jetzt).
Mit zwei unterschiedlichen Grafikkarten bekomme ich ums Verrecken mit Kalibrieren und allem drum und dran von der Farbigkeit her nicht das gleiche Bildergebnis auf meine beiden (baugleichen) Monitore, was in der Bild- und Videobearbeitung für mich eine relativ große Rolle spielt. Mir ist klar, dass das Bild nie exakt gleich sein wird, aber so ähnlich wie möglich sollte es schon sein.

Jetzt habe ich mich gefragt, ob sich das bei Verwendung von nur einer Grafikkarte bessert. (Neue Monitore stehen außer Frage, dafür habe ich gerade kein Geld)
Und wenn ja: ich arbeite mit beiden Bildschirmen über HDMI, dabei ist ein Monitor direkt an die Grafikkarte angeschlossen und der Hauptmonitor ist für die Soundübertragung am AV-Reciever angesteckt, welcher dann das Bildsignal einfach auf den Schirm durchschaltet.

Bekomme ich denn nun beispielsweise mit dem gleichen Monitor (ich spreche jetzt nur von einem, weil es ja um die Theorie geht) ein anderes Bildergebnis, wenn ich diesen einmal direkt über HDMI anschließe und danach über einen DVI auf HDMI-Adapter am DVI-Anschluss anstecke?
Weil wenn das "gleiche" Bild rauskommen würde, dann wäre ich mit dem anderen Monitor am nähsten an der Farbigkeit des Hauptmonitors dran, was bedeuten würde, dass ich nur einen DVI auf HDMI-Adapter benötigen würde.

Sollte dem jedoch nicht so sein, bräuchte ich zwei Adapter, um ein möglichst ähnliches Bild auf beiden Schirmen zu erhalten, da die beiden DVI-Ports ja auf jeden Fall das selbe ausgeben werden.

Ich hoffe, man kann daraus in etwa mein Vorhaben erkennen, auch wenn das jetzt etwas kompliziert geschrieben ist.

Ich bedanke mich schonmal für Antworten!

Gruß

Edit: Wissen muss man natürlich, dass die neue Grafikkarte nur einen HDMI-Anschluss hat und zwei DVI.

Frage in Kurzform: Erhalte ich über den DVI-Anschluss einer Grafikkarte am gleichen Monitor ein anderes Bildergebnis als am HDMI-Anschluss und mache ich durch einen Adapter irgendwelche Verluste?
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Digital bleibt Digital, solltest nix merken.

Es soll allerdings Probleme bez Farbtiefe / Graustufen geben bei HDMI und gewissen Monitoren bei Nvidia und Intel Grafikchips (die "meinen" dann es sei ein TV angeschlossen anstatt ein Monitor und geben das Bildsignal nur mit reduziertem Farbraum aus oder sowas ähnliches), genaueres weiss ich auch nicht. Gab aber mal eine Diskussion hier im Forum dazu. Bringe das nur an weil Du auf ein möglichst identisches Bild angewiesen bist.
Wie der Stand aktuell ist diesbezüglich weiss ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da DVI zu HDMI elektrisch das gleiche ist, und nur der Stecker in eine andere Form gebracht wird, kannst du da so lange rum Adaptern wie du willst...

Problematisch wird es lediglich bei Auflösungen jenseits FullHD, weil die älteren HDMI Standards sind dann nicht mehr spezifiziert


z.b. habe einen 27" mit 2560x1440, diesen über HDMI ansteuern funktioniert nicht immer ganz Korrekt... Dual-Link DVI bzw DisplayPort wunderbar
 
Perfekt. Das war alles wqas ich wissen wollte. Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Über das Nvidia/Intel Chipproblem mit der Farbtiefe bzw. Graustufen werde ich mich noch weiter informieren.
 
Habe hier noch Links zum Thema gefunden:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=543490
http://www.pcgamer.com/nvidia-cards-dont-full-rgb-color-through-hdmiheres-a-fix/

Und hier vom 17.12.2014 eine News zum Thema: http://www.pcgamer.com/nvidia-driver-update-for-elite-dangerous-and-mgs-fixes-limited-rgb-bug/
You may remember that earlier this week we called attention to a longstanding issue where Nvidia cards outputting through HDMI were being locked into limited RGB instead of full RGB. The problem didn't affect all displays, just those categorized under "Ultra HD, HD, SD" in the Nvidia Control Panel. The new driver finally fixes the problem, offering a toggle for Limited or Full RGB on the Desktop Color Settings menu.
Scheint endlich mal ein Patch zu geben zu dem Problem, zumindestens für Nvidia Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür!

Das wird dann wohl auch das jetzige Problem sein, da meine zweite Grafikkarte eine Nvidia ist, für die ich den Treiber schon etwas länger aktualisiert habe. Werde ich mal versuchen, ob ich da mehr an Farbe rausbekomme.

Naja, jedenfalls war es jetzt nicht lebensbedrohlich, dass auf dem Zweitmonitor nicht alles exakt gestimmt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Treiber gibts bei Nvidia in der Beta Sektion, am besten Du testest das mal, bin ich auch gespannt ob es was bringt. Und dann natürlich beide Monitore an die gleiche Karte sonst sind die Unterschiede sicherlich "vorprogrammiert".
 
Zurück
Oben