Ein Upgrade von i5-7400

musikbaer

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
76
Hallo,
ich will meinen PC upgraden, wobei nur die Festplatten und die Grafikkarten (GTX1050 bzw GTX980ti) übernommen werden (können/sollen).
Das was ich mir ausgesucht habe sieht folgendermaßen aus;

Intel
i5-14600K tray
GIGABYTE
B760 GAMING X DDR4
be Quiet!
Pure Rock 2 silver
Corsair
DIMM 32 GB DDR4-3200 (2x 16 GB) Dual-Kit
be quiet!
PURE BASE 600
be quiet!
Pure Power 12M 750W

Der PC soll überwiegend für Office/Multimedia und kleine Musikproduktionen sein.
Wichtig beim Gehäuse ist mir, dass ich meinen Bluray-Brenner einbauen kann.
Das Netzteil ist etwas leistungsstärker, falls ich doch die GTX 980 ti einbauen werde. Ansonsten denke ich, dass es dann wieder seine 8 - 9 Jahre läuft. Was dann kommt, wer weiß das schon.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby,
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise soll er sein und ohne Lichtorgel
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ich benutze zwei Monitore in der Auflösung FullHD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Festplatten 2 SSD und eine HDD laufen zur Zeit über SATA
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Rund 600 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
musikbaer schrieb:
Möchtest du mit dem PC spielen? Nein
Warum dann noch eine alte stromhungrige GPU verbauen?
Einfach die igpu der CPU nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, DerFakeAccount, DJMadMax und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
musikbaer schrieb:
Wichtig beim Gehäuse ist mir, dass ich meinen Bluray-Brenner einbauen kann.
Da würde ich die Fractal Pop Reihe in der Airflow-Variante in den Raum werfen.

musikbaer schrieb:
Das Netzteil ist etwas leistungsstärker, falls ich doch die GTX 980 ti einbauen werde.
Da kriegt man besseres fürs Geld,
bspw. das FSP Vita und das XPG Core.

850W deswegen weil die P/L in dem Segment passt.
Theoretisch tut es auch die 650W Variante vom FSP Vita nur passt der Preis von 90€ in dem Leistungsbereich nicht.

Hol dir bitte einen potenten Luftkühler wie den Freezer 36 oder den Thermalright Spirit.

Edit: Rest passt so.
 
KarlsruheArgus schrieb:
nur passt der Preis von 90€ in dem Leistungsbereich nicht.
Ist halt vollmodular. Billiger wirds nicht.
 
@coxon
Ich hätte auch gerne günstige PSUs nur find ich keine die Gut und Günstig sind.

Zum Pure Power 12 550W gibt es keine brauchbaren Tests.
 
Moin,

wenn du neu baust, würde ich bei Ram und Board gleich DDR 5 mitnehmen.

https://geizhals.de/?cmp=3204206&cmp=2873136&active=1

Der 14600K tray ist aktuell teurer als der boxed macht daher wenig Sinn, höchstens beim Intel Core i5-14600KF, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, tray, hier verzichtest du aber auf die iGPU.

Den Pure Rock finde ich für das was er kann zu teuer, schau dir mal den Arctic Freezer 36 an.

Das Pure Base 600 hat durch seine komplett geschlossene Bauweise einen miesen Airflow, gerade wenn du doch die etwas hungrigere 980 Ti einbaust nicht erste Wahl.
Schau dir mal die Fractal Design Pop Air (XL) Reihe an da kann man auch ein 5.25 Laufwerk verbauen, wird hier unten verbaut.

musikbaer schrieb:
Das Netzteil ist etwas leistungsstärker, falls ich doch die GTX 980 ti einbauen werde. Ansonsten denke ich, dass es dann wieder seine 8 - 9 Jahre läuft. Was dann kommt, wer weiß das schon.
650W würden hier auch reichen, Ersparnis nach unten ist halt leider eher begrenzt, man kann sich mal das
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 anschauen, oder sonst gleich das https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, coxon und KarlsruheArgus
je nach einsatzweck solltest du über eine Mac mini nachdenken mit externem bluray laufwerk.
 
Warum eine "K" Cpu mit einem "B" Board kombinieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
@V3K1
Warum nicht, es geht ja nicht nur um das OC.
Beim 14600 ist der non K aktuell weiterhin ein gutes Stück teurer das macht also absolut keinen Sinn, die CPUs darunter (14500/14400) sind je nachdem ein Stück langsamer da sie noch auf der älteren Alder Lake Architektur basieren und nicht auf Raptor Lake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, Dandelion und KarlsruheArgus
ein BX8071514400 + Gigabyte B760M D3HP + PSP532G5600KH1
Cpu+Board+DDR5 = 331€
wenn man halt die Problematik mitnehmen möchte, was bei den 13...+ 14... ab der K Reihe bekannt ist, kann man das ja machen. ich würde es nicht.
Und für "Office/Multimedia und kleine Musikproduktionen" reicht das dicke aus, naja jeder wie er mag :)
 
V3K1 schrieb:
wenn man halt die Problematik mitnehmen möchte, was bei den 13...+ 14... ab der K Reihe bekannt ist, kann man das ja machen. ich würde es nicht.
Zunächst mal ist das inzwischen gefixt davon ab wenn man die Berichte gründlich liest war es nicht nur die K Reihe die davon betroffen war.

V3K1 schrieb:
das stimmt nicht, siehe gh.de oder intel direkt
Intel mag die alle Raptor Lake nennen, aber die Kerne sind hier meistenteils Golden Cove sprich Alder Lake sowohl bei der 13. als auch bei der 14. Gen bei den kleineren CPUs.
Raptor Cove gibts durchgängig erst ab dem 13600K bzw. 14600.
Es gibt bei den 400ern Ausnahmen, mit den B0 Steppings nur sind die durch den Cache auch so kastriert, dass es keinen Unterschied macht.

Alder-Lake-Chip in dritter Generation​


Intel nutzt für den Refresh einmal mehr unterschiedliche Prozessor-Chips, einen sogenannten Die. Dieser ist leicht erkennbar am unterschiedlichen Stepping der CPUs: Handelt es sich um ein B0-Stepping, nutzt er Raptor-Lake-Technologie, wie sie mit der 13. Gen Core ab Core i5-13600K und höher zum Einsatz kam. Er bietet nicht nur neuerdings Raptor-Cove-Kerne mit mehr Cache, sondern auch den 8P+16E-Aufbau.


Das weiterhin ebenfalls verwendete C0-Stepping kommt hingegen noch aus der 12. Generation alias Alder Lake. Hier gibt es nur 8P+8E-Kerne – und eben die erste Generation der Hybrid-Architektur. Dies wird vornehmlich für die Einsteigerlösungen genutzt, da sie ohnehin mit weniger Kernen am Start sind, als sie dieser Die bietet. Vom B0-Die würde der Verschnitt noch größer ausfallen – das ist unwirtschaftlich.


Sowohl der Intel Core i5-14400F als auch der Intel Core i5-14500 sind im C0-Stepping unterwegs. Das heißt, dass hier in der dritten Runde ein Alder-Lake-Chip im Einsatz ist. Erkennbar ist das auch gut an der Unterseite der CPU: Ein 14400F sieht exakt so aus wie beispielsweise ein Core i7-12700K. Echte Raptor Lake (Refresh) im B0-Stepping haben einen deutlich veränderten Aufbau an der Unterseite.
Aus dem entsprechenden CB Test.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-14400f-14500-cpu-test.86571/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Schonmal Danke für die Rückmeldungen.
Mork-von-Ork schrieb:
Das Pure Base 600 hat durch seine komplett geschlossene Bauweise einen miesen Airflow, gerade wenn du doch die etwas hungrigere 980 Ti einbaust nicht erste Wahl.
Schau dir mal die Fractal Design Pop Air (XL) Reihe an da kann man auch ein 5.25 Laufwerk verbauen, wird hier unten verbaut.
Im allgemeinen wird das Pure Base ja gelobt. Wenn ich nichts stärkeres als die GTX1050 verbaue wäre es also ok? Ansonsten liebäugle ich mit dem Define R5 von Fractal, wobei auch bei dem der eine oder andere etwas zu meckern hat.

Ich würde jetzt diese Kombi Wählen:
Intel
i5-14600K tray
GIGABYTE
B760 GAMING X
be Quiet!
ARCTIC Freezer 36
Corsair
Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5600 (2x 16 GB) Dual-Kit
be quiet!
PURE BASE 600
be quiet!
Pure Power 12M 750W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, für dass, was ich im Moment vorhabe ist das System etwas zu üppig, aber es würde doch zusammen passen?!
 
musikbaer schrieb:
...aber es würde doch zusammen passen?!
In das Gehäuse passt alles rein und Inkompatibilitäten kann ich nicht erkennen.
BIOS Update nicht vergessen.
 
Welche Software wird für die Musikproduktion verwendet?

Gegebenenfalls mach ein AMD AM5 mehr Sinn.
 
Zurück
Oben