Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEinladungen für das OnePlus One nur einen Tag gültig
Als der Test liesst sich eigentlich ja garnicht schlecht.
Ich bin den schon letzte woche mal durchgegangen und war der Ansicht dass es sich um eines der Besten und Preiwertestens Smartphones handeln dürfte.
Dieser Artikel im XDAForum wundert mich jetzt doch ziemlich.
Die Kritiken an der Werbekampagne kann ich gut verstehen, aber am Gerät selbst gibt es doch wirklich kaum was auszusetzen. Oder?
Wenn es eine QWERTZ-Tastatur hätte wäre ich wohl bei den Bald-Besitzern dabei. =)
Und nur mal allgemein die negativen Punkte aus dem XDA:
1) Der sagt, es gäbe Bugs und noch keine Stable Version. Die Bugs würden aber sofort gefixt. Wo das jetzt ein Nachteil ist (es gibt 100 Käufer.. und bald noch mal 150.. also das ist nicht wirklich raus..). Ist das jetzt ehrlich ein Nachteil?
2) Kamera. Wenn man den Golem Test, andere Tests anschaut, ist die Kamera ein absolutes Pro Merkmal. Das die Software da noch optimiert wurde/wird, ehrlich?
3) Speicher. Jau, SD Karte wäre toll gewesen. Aber auch hier, das Argument, andere Top Smartphones hätten ja 150-160GB freien Speicher. Ähm. In welchem Universum lebt der Typ. 32GB Speicher (sagen wir Note 3)un dann was, eine 128 GB Karte = 160 GB. Aber unterstüzt jedes Handy 128er Karten? Aktuell? Wirklich? Und dann, ist das normal? Ich behaupte mal, maximal 64er als Standard. Aber viele werden doch auch gar keine haben oder wenn dann eine 32er.
Und dann das Argument dazu, wenn man ja 4K Videos machen würde, würde der Speicher schnell voll sein. Ja echt? Im Ernst? Mit 4k Videos (Ohne Komprimierung 560 MB / Sekunde..) bläst man jedes Medium voll. Also da sind auch 100GB mehr nicht so das man dann ewig mehr Zeit hat.
Wir reden hier von einem 300€ Handy mit 64GB. Das wird für die meisten User völlig ausreichend sein..
Warum man den Slot nicht rein gepackt hat (Find 7 hat ihn) = Keine Ahnung
4) Wechsel-Akku. Auch hier, keine Ahnung warum. Also ja, gab die Abstimmung keine Frage. Aber so wie es aussieht ist der Akku ja tauschbar (wenn auch nicht vom User selbst).
Für 300€ ist es trotzdem ohne Konkurenz. Das Find7A ist etwas schlechter von der Hardware und kostet in Deutschland eher 450-500€.
Ergänzung ()
nissl schrieb:
Die Kritiken an der Werbekampagne kann ich gut verstehen, aber am Gerät selbst gibt es doch wirklich kaum was auszusetzen. Oder?
Ja klar. Aber ich glaube da ist keiner ohne Kritik. Ich kann klar verstehen warum die das so machen (Hype, bililge Werbung). Aber toll finden tut das echt keiner.
Die haben ja gemeint:
Wir haben keinen Shop gewählt weil man dann dann 2-4 Wochen warten müsste bis man das Gerät bekommt. Also daher Invites.
Ehrlich? Ich würde lieber 2-4 Wochen warten aber genau wissen, dann kriege ich eins. So ist man so unsicher. Es soll ab Mitte Juni genug geben. Soll. Im Prinzip.. Wissen tut das niemand ob es stimmt..
Hmm hmm.
Nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, tendiere ich dazu, dass die Hardware, der Preis und das coole Design so einiges an kleineren Mängeln wie Akku und SD-Karte ausgleicht.
Ich stimme zu, dass der größte Unfug der Verkauf ist (erinnert mich an die Southpark-Methode, alle potentiellen Kunden rauszuwerfen, um ein Gefühl der Exklusivität zu erzeugen). Wenn mehr Menschen das Handy hätten, könnte man sich auch besser über seine Qualität informieren.
Ich werde auf jeden Fall erstmal eine Zeit lang beobachten, bevor ich es kaufe - falls es denn jemals erwerbbar wird, lol.
Mir würde nur einfallen, dass man es damit im Gehäuse platziert kann, wo man möchte.
So sind auch nicht so benutzerfreundliche Formen möglich und man kann eventuell noch etwas Platz sparen.
Meiner Meinung nach auch die richtige Entscheidung. Es brauch erstmal einige Ladezyklen bis man die geringere Kapazität des austauschbaren Akkus erreicht und mit etwas technischem Geschick kann man die Hinterseite wohl auch abnehmen. Ähnlich wie beim iPhone.
So lange ein zerstörtes Telefon nicht im Hausmüll landet, sondern im Elektroschrott beim Wertstoffhof, ist daran nichts Verwerfliches!
Die Komponenten aus alten Elektrogeräten sind heute auf dem Recycling Markt extrem gefragt - da wird kein bisschen davon verschwendet, sondern alles wieder der Produktion neuer Geräte zugeführt.
Und in dieser ganzen Kette verdient sogar noch jemand etwas am Recycling und schafft ein paar Arbeitsplätze damit!
Nur im Hausmüll darf ein geschrottetes Handy natürlich nicht landen! Das ist die Voraussetzung!