stummerwinter schrieb:Es geht nicht um den Arm, sondern den Tonabnehmer...
Der Arm bleibt idR am Dreher dran...
Aufbau: Nadel/Nadeleinschub - Generator - Headshell - Tonarm
Nadel/Nadeleinschub und Generator bilden den Tonabnehmer...
Nadel: Verschleißteil
Generator: wird am Headshell fest geschraubt
Headshell: wird am Tonarm befestigt - gibt verschiedene Systeme, zB SME oder bei Dual TK
Bei M20e zB müsstest Du den Generator und die Nadel tauschen, die wird mit dem TK am Tonarm befestigt
Aber: nicht alle Tonabnehmer/Generatoren passen überall dran, zB ein M20e nicht an ein SME-Headshell
Tonabnehmer @ WiKi
Tonarm @ Wiki
Zu dem 621er: der macht einen wirklich guten Eindruck, kann man quasi sofort los legen, wie gut die Nadel ist, kann man aus der Ferne nicht sagen, das sollte der Verkäufer aber können...eine Ersatznadel gibt es zB bei:
M91 @ Cleorec
Die haben allgemein einen guten Ruf und ein gutes P/L-Verhältnis...
Ich habe zuletzt einen 621er mit Ersatznadel (DN 242 - ist ein anders System) für 150 € incl Proto verkauft, allerdings war die Haube nicht mehr schön...
Wie gesagt, ist kein Schnapper und 179 € imho zu viel...aber für 150 € ok...
Ansonsten find ich nicht so viel, außer dem 455er und ein SL-BD20...
Der BD-3 und der BD-20 haben ein T4P-Anschluss, der Vorteil ist, dass man nicht einstellen braucht beim Nadeltausch, Nateil: es gibt kaum noch gute Nadeln...
Oh man .. da muss man sich erstmal ein bisschen einlesen. Danke für die Hilfsbereitschaft! 🙏 Wenn das mit den Nadeln für den BD-3 und den BD-20 nicht mehr so einfach ist, ist mir damit leider nicht wirklich geholfen denke ich.
Das verbaute Tonabnehmersystem beim DUAL 621 ist momentan also das M 91 MG-D von Shure, (vorsichtiges) korrekt? Und das taugt deiner Meinung nach auch erstmal ganz gut. Ansonsten kann man später über ein Upgrade auf das M20e (Beispiel) nachdenken. Nur mal so generell gefragt, wie würde man dann den neuen Tonabnehmer montieren? Könnte man das System auf die vorhandene Trägerplatte montieren oder ist das dann nicht kompatibel?
Brauche ich eigentlich zwingend eine Single-Sided-Vinyl um das Anti-Skating einzustellen?