Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Einstiegsgehalts eines Softwareentwicklers.
Erstmal zu mir: Ich wohne in Berlin und suche auch in Berlin Arbeit. Ich habe nur noch meine Verteidigung vor mir und bin dann Bachelor of Science in Angewandte Informatik. Studiert habe ich auf der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Momentan stehe ich zwischen 2 und 3 als Endnote, versuche aber mit meiner Verteidigung natürlich auf 2 zu kommen.
Ich habe für 2 Monate vor dem Studium (Vollzeit-Praktikum) und während des Studiums bereits in zwei Unternehmen als Softwareentwickler (Studentischer Mitarbeiter) gearbeitet.
Ich möchte weiterhin in der Softwareentwicklung bleiben (bin flexibel und suche daher auch alles mögliche; C++, C#, mobile Applikation, usw.).
Mal zwei Fragen:
1) Was kann ich als Einstiegsgehalt angeben? Hatte jetzt an 42 - 45 k gedacht (hatte ich so gelesen). Bislang sagt man mir jedoch bei Vorstellungsgesprächen, dass das zu viel wäre für einen Bachelor wäre. So mit 30 k sollte ich rechnen. Was meint ihr denn? Kommt das hin? Habe ich mich da nicht gut informiert?
2) Wenn es gut läuft, werde ich meinen Master per Fernstudium machen. Ich hatte überlegt, auch dieses als Vollzeitstudium zu absolvieren. Da ich aber endlich gerne auch mal mit 25 Geld verdienen möchte und auch Vollzeit Praxis-Erfahrung sammeln möchte, habe ich mich für das Fernstudium entschieden.
Wäre dieser Abschluss durch Fernstudium schlechter angesehen als ein Vollzeitstudium, gleich oder gar besser? Ich möchte gerne meinen Wert so gut wie möglich mit dieser Bildung steigern. Deswegen ist es mir schon wichtig, dass das auch angesehen wird von den Firmen als ganz normaler Master und nicht als etwas geringeres..
Danke für alle Antworten im Voraus.
ich habe mal eine Frage bezüglich des Einstiegsgehalts eines Softwareentwicklers.
Erstmal zu mir: Ich wohne in Berlin und suche auch in Berlin Arbeit. Ich habe nur noch meine Verteidigung vor mir und bin dann Bachelor of Science in Angewandte Informatik. Studiert habe ich auf der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Momentan stehe ich zwischen 2 und 3 als Endnote, versuche aber mit meiner Verteidigung natürlich auf 2 zu kommen.
Ich habe für 2 Monate vor dem Studium (Vollzeit-Praktikum) und während des Studiums bereits in zwei Unternehmen als Softwareentwickler (Studentischer Mitarbeiter) gearbeitet.
Ich möchte weiterhin in der Softwareentwicklung bleiben (bin flexibel und suche daher auch alles mögliche; C++, C#, mobile Applikation, usw.).
Mal zwei Fragen:
1) Was kann ich als Einstiegsgehalt angeben? Hatte jetzt an 42 - 45 k gedacht (hatte ich so gelesen). Bislang sagt man mir jedoch bei Vorstellungsgesprächen, dass das zu viel wäre für einen Bachelor wäre. So mit 30 k sollte ich rechnen. Was meint ihr denn? Kommt das hin? Habe ich mich da nicht gut informiert?
2) Wenn es gut läuft, werde ich meinen Master per Fernstudium machen. Ich hatte überlegt, auch dieses als Vollzeitstudium zu absolvieren. Da ich aber endlich gerne auch mal mit 25 Geld verdienen möchte und auch Vollzeit Praxis-Erfahrung sammeln möchte, habe ich mich für das Fernstudium entschieden.
Wäre dieser Abschluss durch Fernstudium schlechter angesehen als ein Vollzeitstudium, gleich oder gar besser? Ich möchte gerne meinen Wert so gut wie möglich mit dieser Bildung steigern. Deswegen ist es mir schon wichtig, dass das auch angesehen wird von den Firmen als ganz normaler Master und nicht als etwas geringeres..
Danke für alle Antworten im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: