EIST funktioniert plötzlich nicht mehr !

V8Actros

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
143
Morgen zusammen,

habe eben meinen Rechner gestartet, und dort lief meine CPU noch im EIST, also 1,6GHz,

nachdem ich bissel gesurft habe etc... taktet er sich automatischer Weise auf seine 2,66GHz hoch, aber nun nicht mehr runter.

Im Bios ist EIST aktiviert, und in der Energieverwaltung im Windows stehts auch auf *Minimaler Energieverbrauch*, aber es passiert nichts mehr, er bleibt konstant auf 2,66GHz, die CPU wird in keiner Weise mehr belastet.

Hat jemand eine Idee, woran dieses Problem plötzlich liegen kann?

Gruß
Andreas
 
Na das Energieschema muss auch auf Laptop/tragbar stehen ^^
 
Das ist schwachsinn... es geht mit Minimale Energieverbrauch, Präsentation, Tragbar/Laptop.


Aber nach mehrfachem neustarten gehts nun wieder !
 
bei spielen würde ich das aber ausschalten, kostet bei gothic 3 30% fps bei einem x6800
der taktet dann mitten im kampf auf 1,6ghz runter
 
Ich hab diese Stromsparfunktion eigentlich immer an, ob es nun beim Intel, oder bei meinem Vorgänger dem X2 4600+, allerdings hab ich damals einen Unterschied beim NFSU2 gemerkt, den Wheelie am Drag Start klappte mit Cool n' Quiet nicht wie ich wollte ;) Da war das einzige, wo ich es ausgeschaltet habe.

Gruß
Andreas
 
naja, gothic 3 war jetzt ein ausnahmefall,
bei den nfs:carbon waren das glaube ich 10-15%
 
Konnte keine Nachteile von EISt feststellen. vielleicht hilft ein BIOS-Update und neue Chipsatztreiber.
Schau mal in den Taskmanager, ob die CPU wirklich unbelastet ist.
 
V8Actros,

mit welchem Programm beobachtest Du das Taktverhalten der CPU?

Ich hatte das Problem mit dem "Minimalen Energieverbrauch" Schema auch. War aber sehr komisch: Intel TAT und "Eigenschaften von Arbeitsplatz" zeigten nur die hohe Taktrate CPU-Z und Everest zeigten auch das runtertakten, sowohl im Desktop als auch im "Minimalen Energieverbrauch" Schema, die waren quasi gleich.

Ich hab dann mit powercfg.exe mit dem Befehl
Code:
powercfg.exe /query "Minimaler Energieverbrauch"
nachgeschaut und habe festgestellt, dass der Eintrag "Prozessordrosselung (Netzbetrieb)" auf NONE stand (genau so wie im Desktop Schema).

dies hab ich dann mit dem Befehl
Code:
powercfg.exe /change "Minimaler Energieverbrauch" /processor-throttle-ac adaptive
geändert und siehe da, es funktioniert wieder einwandfrei. Die Beschreibung gilt jeweils für Netzbetrieb, nicht für Betrieb über Akku bei Notebooks, da lauten die Parameter anders.

Zum Zurücksetzen der Einstellungen kann man folgenden Befehl nutzen:
Code:
Powercfg /RestoreDefaultPolicies
Die Hilfe zu powercfg.exe erklärt auch alles.

Zum Thema Leistungsverlust, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass der wirklich gering bis nicht existent ist. Bei Spielen konnte ich das ziemlich gut beobachten. Beispiel Oblivion: Takt immer 3,2 GHz außer im Menü, da taktet er auf 2,4GHz herunter, weil er er nicht viel zu tun hat. Falls ich doch mal unsicher bin, schalte ich einfach um auf Desktop Schema und wieder zurück.

Ach ja: Minimaler Energieverbrauch zu Desktop Schema respektive "adaptive Prozessordrosselung" bringt mir 2-3° Temperaturunterschied (idle). Energieverbrauch hab noch nicht gemessen, sollte aber bemerkbar sein.


Gruß
Tom
 
quelle war bei mir ein video vom pcghw,
gothic 3 im fenstermodus mit cpu-z
 
V8Actros schrieb:
Das ist schwachsinn... es geht mit Minimale Energieverbrauch, Präsentation, Tragbar/Laptop.

Minimaler Energieverbrauch funktioniert bei mir genauso wenig. Einzig und allein Tragbar/Laptop stellt es ein. Ansonsten muss man wie Asclepias sagte die Einträge Editieren. Gewisse Progs zeigen zwar auch bein "Mini Everbrauch" die taktschwankung an, das ist aber falsch - lässt sich sehr einfach an der Temperatur feststellen.
 
Zurück
Oben