Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEK Water Blocks: Wasserkühler für die GeForce GTX 1080 zum Marktstart
Seit wann hat die Temperatur etwas mit dem Stromverbrauch einer GPU zu tun?
OK die Kühlung braucht auch Saft, aber das dürfte wohl eher nebensächlich sein.
Schon immer guck dir mal Tests von Wasserkühlern an und wo der Verbrauch vorher und nachher gemessen wird, umso kühler umso weniger verbrauch bei gleicher Leistung, das ist doch schon immer so gewesen, selbst aus irgendwelchen Test aus 2008 ging das schon hervor.
Silizium = Heißleiter = Temperatur ^ -> Leckströme ^ -> Verlustleistung ^ sprich je wärmer dein Chip bzw. je schlechter (langsammer) der Abtransport der Wärme am Chip desto ineffizienter wird er mit steigender Temperatur.
Naja aber da schraubt man doch eher am Haus oder der Frau rum.
Mir geht's wie Hisn, basteln is okay aber auch ich geh zunehmend den einfachen Weg. Wakü lohnt sich bei GPU richtig, aber auf die 100 Euro für nen Full Block kommts mir nimmer an.
Auch andersrum. Je älter ich werde desto weniger will ich an meiner Frau rumschrauben...
Diese Power Supply Thematik hat mich erstmal ausreichend verunsichert Computex abzuwarten, auch auf die Gefahr hin das dann erstmal alles ausverkauft sein wird. Ohne BIOS Update scheint ja laut pcgh und ganersnexus bei rund 2150 MHZ stabil 24/7 Schicht zu sein. Und die 2150 MHz sollten mit einer guten Luftkühlung auch akzeptabel Leise erzielt werden können.
Ja mal schauen wie viel mehr Leistungsaufnahme Custom-Boards dann zulassen und wie viel es dem Chip dann bringt. Vielleicht ist bei den meisten Chips auch einfach genau da Schluss mit der Stabilität wo Nvidia die Leistungsgrenze des Boards hingelegt hat. Aber hoffentlich nicht. Wäre schön, wenn mit mehr Saft noch ordentlich was mit den Taktraten geht. Verbrauch ist mir ehrlich gesagt ziemlich latte weil Strom hier relativ zum Einkommen fast nix kostet und wir ausserdem mehrere AKWs im Kanton haben.
Ja ich hau die auch notfalls an den Starkstromanschluss vom Ofen, dann gibts halt keine Pizza die nächste Zeit . Aber genau das interessiert mich auch. Evtl ist ja bei rund 2200 so oder so Schluss, aber dann n ehm ich erstmal ne ordentliche Luftpumpe und schwing auf Wasser erst bei der Titan/Ti. Denke zur Computex in ein paar Tagen wissen wir mehr.
Am Ende kann man mit einer 2100 MHZ 1080 sicher auch schon gut Spass haben um die Zeit zur Titan zu überbrücken.