elektrische Rolläden wecken PC auf - was tun?

chrisly

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
195
Hi.

Ich habe ein merkwürdiges Problem:
wenn die elektrischen Rolläden rauf-/runtergehen, wird der PC manchmal aus dem Ruhezustand geweckt. Weil die Rolläden zeitgesteuert sind, passiert das natürlich auch ohne Anwesenheit. Deshalb habe ich jetzt die Energieverwaltung erst mal so geändert, dass der PC nach 5 Minuten wieder in den Ruhezustand geht.
Ein Laptop, der i.d.R. auch im Ruhezustand ist, reagiert nicht auf die Rolläden.
Der PC zeigte dieses Verhalten vor mehreren Monaten schon mal eine Zeit lang, irgendwann war dann wieder Ruhe. Aber jetzt passiert es wieder sehr häufig.
Habt Ihr ´ne Idee, was ich dagegen tun könnte? :confused_alt:
 
Schein lichtsensibel zu sein.

Was darf den PC denn aus dem Ruhezustand wecken? Maus, Tastatur, oder nur Power Knopf? LAN?
 
Hatte sowas auch mal. PC hat sich immer angeschaltet, wenn ich eine Lampe anschaltete, die an der selben Steckerleiste hing. Hab das folglich auf Stromspitzen (o.ä.) geschoben. In deinem Fall würde ich mal das Netzteil ins Auge fassen.

Aber vielleicht hat sonst jemand auch eine bessere Idee/Erklärung.
 
All das abschalten, was dazu führen kann. zB die Funktion, Maus kann Ruhezustand beenden. usw.
 
Sind PC und Rolladen bzw. die Steuerung an einem Stromkreis?

Wenn ja, kann es möglich sein, dass der Anlaufstrom so stark ist und dabei die Spannung kurzzeitig abfällt. Je nach Einstellung im UEFI/ BIOS startet der/ ein PC nach einem Stromausfall (möglicherweise wird der kurzzeitige Abfall als ein Ausfall interpretiert) ins Betriebssystem.

Mal ein Auszug aus dem Handbuch eines Motherboards under UEFI/ BIOS-Einstellung

Determines the state of the system after the return of power from an AC power loss.
 Memory - The system returns to its last known awake state upon the return of the AC power.
 Always On - The system is turned on upon the return of the AC power.
 Always Off - The system stays off upon the return of the AC power.
 
Du könntest versuchen bei allen USB Geräten wie z.b. der Tastatur/Maus in der Systemsteuerung den Punkt "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" zu entfernen. Ich hatte dasselbe Problem mit einer Funksteckdose, welche sich auch an derselben Stromsteckerleiste wie der PC befand, damit ließ sich das problem bei mir Lösen. Es gibt wirklich viele Geräte im Geräte-Manager, bei welchen man diesen Punkt deaktivieren kann. Standardmäßig sind diese nämlich alle aktiviert. Und es ist wirklich schön zu lesen, dass es scheinbar auch andere Personen mit diesem Problem gibt, keiner hielt es für schlüssig, als ich meinte, dass sich mein PC einschaltet, wenn ich eine Funksteckdose, die für ein ganz anderes Gerät zuständig ist ein und ausschalte.

Achso was ich vergessen habe, dies gilt natürlich auch für den Netzwerkadapter (hoffe du bist nicht auf Wake-On-LAN angewiesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja passiert wenn man Billigschrott verbaut ( sowohl Hauselektrik wie auch PC Technik ) oder bei selbstgebauten PC wo man beim Zusammenbau pfuscht: Stichwort ist EMV Störfestigkeit. Was da manchmal im Haushalt verbaut ist hätte so nie auf den Markt gelangen dürfen.
 
Luxuspur schrieb:

immer diese leute die sich selbst ein netzteil und/oder mainboard zusammen löten :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Danke für Eure Antworten! PC und Rolladen hängen an einem Stromkreis.
Der PC ist schon immer so eingestellt, dass nur Schalter und Tastatur ihn aufwecken können, die Maus aber nicht. Komischerweise war vor Kurzem (nachdem ich alle Stecker vom PC entfernte, um ihn an anderer Stelle im gleichen Raum - und mit gleicher Verkabelung - wieder aufzubauen) die Maus "aktiviert" und ich musste deren Einstellung wieder ändern. Ob sich dabei auch irgendwas Anderes "verstellt" haben könnte?
Powerline nutze ich übrigens, aber nur für andere Geräte (und an anderen Steckdosen). Der PC läuft über WLAN und hängt an einer Master-/Slave-Steckdosenleiste. Die habe ich aber auch schon getauscht - ohne Erfolg.
An Spannungsspitzen habe ich auch schon gedacht. Das Haus ist aber erst 12 Jahre alt und die Verkabelung sollte noch aktuellem Standard entsprechen.
 
Cr4y schrieb:
Hatte sowas auch mal. PC hat sich immer angeschaltet, wenn ich eine Lampe anschaltete, die an der selben Steckerleiste hing. Hab das folglich auf Stromspitzen (o.ä.) geschoben. In deinem Fall würde ich mal das Netzteil ins Auge fassen.

Aber vielleicht hat sonst jemand auch eine bessere Idee/Erklärung.

mach man einen Netz Filter rein kann sein das der Motor nicht Entstört ist
oder schließ- den PC man an einer anderen Steckdose an die weiter weg ist
 
Netzfilter wäre ´ne Idee, an einer anderen Steckdose hatte ich es schon ohne Besserung probiert.
Allerdings habe ich immer noch die Vermutung, dass es andere Ursachen haben könnte, weil es erst nach dem "Umzug" des PC (um 2 Meter) wieder auftrat. Merkwürdig war halt, dass die Maus den PC danach wieder aufwecken konnte.
Wie kann sich diese Einstellung von selbst ändern? Reicht es aus, wenn die Maus an einem anderen USB-Port als vorher angeschlossen wird?
Könnte dann nicht auch etwas Ähnliches o.g. Problem auslösen?
 
Könnte dann nicht auch etwas Ähnliches o.g. Problem auslösen?

Eine Einstellung für Rolläden wird es kaum geben.

Du musst ja erst mal eine Verbindung zwischen den Geräten herstellen. Die sehe ich aktuell nicht.

Geh die Fehlerquellen durch: Alle USB Geräte abklemmen. Strom mit einem Verlängerungskabel vom anderen Ende des Hauses/Wohnung holen.


Ist das Problem beliebig reproduzierbar? Was ist wenn du die Läden manuell runter/hochfährst? Bist du oft genug dabei gewesen um es auch wirklich eindeutig mit den Läden zu verbinden?
 
Ich stecke in solchen Fällen immer meinen Trenntrafo vor den Rechner. Dann ist sicher, das nix über das Stromnetz kommt.
Was man noch kontrollieren könnte: Ist die Rolladensteuerung vielleicht statt am Leiter und MP braun und blau am Leiter und Schutzleiter angeschlossen? oder ist eine Brücke da vom SL (Schutzleiter) zum MP (blau) vorhanden? Dann passieren solche und andere Merkwürdigkeiten. Ist der Fehler denn jetzt neu da? oder ist die Rolladensteuerung gerade eingebaut worden? Und natürlich erst einmal alles vom PC trennen, USB-Geräte etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es IMMER passieren würde, könnte ich ja alle Geräte nacheinander vom PC trennen, um es zu testen. Aber es passiert halt nur ab und zu - übrigens auch, wenn ich die Rolläden manuell schalte.
Neu ist der Fehler nicht, aber ich hatte bis zum "Umzug" mind. über ca. 1 Jahr Ruhe ...
Die Verkabelung passt, geändert wurde auch nichts.
Die Suche geht weiter. Ich werde jetzt mal alles abklemmen, was nicht unbedingt gebraucht wird und den Strom aus einem anderen Raum nehmen.
Weitere Tipps sind natürlich willkommen! :rolleyes:
 
Wie wärs wenn du den PC einfach abschaltest wenn du ihn nicht brauchst? :)

Dank SSD ist es ja egal, da der Rechner in 10 Sekunden hochgefahren ist.
 
So modern ist mein PC leider nicht. Aber SSD wäre schon toll ...
 
Auch mit SSD startet ein Rechner nicht in 10 sec. Das BIOS braucht oft schon länger als 10 sec.
Dann muss man sich ja auch noch anmelden.

Natürlich sollte man den Rechner trotzdem ausschalten wenn man länger weg ist.
Dann hält die Hardware länger und man spart viel Strom.

@Fragestellung
Ich würde mal das Netzteil austauschen.
 
chrisly schrieb:
Netzfilter wäre ´ne Idee, an einer anderen Steckdose hatte ich es schon ohne Besserung probiert.
Allerdings habe ich immer noch die Vermutung, dass es andere Ursachen haben könnte, weil es erst nach dem "Umzug" des PC (um 2 Meter) wieder auftrat. Merkwürdig war halt, dass die Maus den PC danach wieder aufwecken konnte.
Wie kann sich diese Einstellung von selbst ändern? Reicht es aus, wenn die Maus an einem anderen USB-Port als vorher angeschlossen wird?
Könnte dann nicht auch etwas Ähnliches o.g. Problem auslösen?

geh mal ins Bios und schalte unter der Energie Optionen Wake und Power on to xx aus
u.a. bei Netzwerk und PCI alles abstellen ,
es kann sein dass das Lan Kabel da immer einen Stör IMPULS bekommt und dass das auslöst
1 bis 3 x knacken reicht dann schon das der PC an geht der PC ist ja mit Router Verbunden und der Router hängt ja auch an der Strom Leitung ,
was deine elektrische Rollläden angeht das kann auch sehr gut am Autom. Schalter liegen der das nicht sauber schaltet und Störungen auslöst das muss nicht unbedingt der Motor sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit SSD startet ein Rechner nicht in 10 sec. Das BIOS braucht oft schon länger als 10 sec.
Dann muss man sich ja auch noch anmelden.
kommt immer aufs UEFI/OS drauf an ...möglich ist ein start in 5sec
 
Zurück
Oben