News Elektronik-Architektur der Neuen Klasse: BMW sagt Updates aus übernächster Fahrzeuggeneration zu

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.616
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlinkBlink, aid0nex und M@tze
Klingt ja nicht schlecht, auch wenn das in der Praxis vermutlich keine große Rolle spielen wird, da die Komponenten fernab der Steuergeräte zu alt sein werden.

Bei BMW weiß man wirklich nicht, welche Niere nun die hässlichste ist. Sie machen es einem auch immer schwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, aid0nex, Sp4wNickle und eine weitere Person
Der Ansatz Technologieoffen war ja bisher absolut richtig.

Leider sind die Diesel Motoren technisch hinterher.
Die Motoren mit weniger PS bei gleicher Bezeichnung stößt mir sehr auf.
Die Niere - ohne Worte.
Die Modelle alle zu ähnlich. Wo ist ein echter Sportwagen?

Was die Neue Klasse so bringt, ich bin gespannt, heart of joy liest sich gut. Der Rest mit Updatezyklus, etc, aufgeblasen.
 
Meine güte, ich weiß ja, Geschmackssache und so. Aber BWM tut echt ALLES um ihre Autos immer hässlicher zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, aid0nex, the_IT_Guy und 12 andere
Schick, hat eine gewisse Eleganz und wirkt nicht wie eine rollende *****-Verlängerung.
Aber sowas von außerhalb meiner $$$-Reichtweite...

Das Technik-blabla ist teilweise natürlich zum fremdschämen, Zonencontroller, Highspeed-Datenverbindung, der Wein ist so uralt, aber besser spät als nie.
 
... sollen alle künftigen BMW-Modelle über OTA-Upgrades auf dem neuesten Stand bleiben und Updates auch noch aus der nächsten und übernächsten Fahrzeuggeneration erhalten, sagte Frank Weber, Entwicklungsvorstand der BMW AG.

Die Update-Versorgung wird wohl zukünftig dann bei allen e-Auto Anbietern wie bei unterschiedlichen Android Smartphones beworben und nach dem letzten Update der übernächsten Generation kann man dann bei BMW das Fahrzeug ganz "nachhaltig" verschrotten lassen oder man wird dann irgendwann gehackt werden (à la "I, Robot", auch wenn das im Film meiner Erinnerung nach ein Audi war, der sich aber noch manuell unabhängig fahren liess)?

Hoffentlich entwickelt man auch wieder mehr Designs bei BMW für den europäischen Markt und nicht Designs nur für den "Dicknieren-Markt" China.

Fast schon positiv ist, dass der Touchscreen auf der Konsole eher aufliegt als wie ein Display darauf montiert zu sein scheint (wie bei den meisten anderen e-Auto Herstellern).
Elegante Display-Konsolenintegration oder -versenkbarkeit wird weiterhin wohl Wunschdenken bleiben oder man kommt nicht um teure Heads-Up-Displays herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, WhiskyCola und dafReak
ein neuer Kabelbaum, den BMW um 600 Meter Kabel und 30 Prozent Gewicht reduziert hat
Wow!
Wieviel Meter und kg hatte der alte Kabelbaum?
(lag da ne Kabeltrommel im Kofferraum)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und EmanuelB
Pfiffig, was BMW da auf die Beine stellt.
Auch wenn sie als Hersteller vergleichsweise klein sind, die Konzepte hinter den Fahrzeugen überzeugen.
 
romeon schrieb:
Bei BMW weiß man wirklich nicht, welche Niere nun die hässlichste ist. Sie machen es einem auch immer schwerer.
? Dann findest du die BMW-Nieren der 60er, 70er und teilweise der 80er auch hässlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Dr.Death
BMW hatte früher so schöne Autos E24, E26, E28, oder der 507er.

Euro Autos gefallen mir inzwischen gar nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, 7hyrael und EmanuelB
Ich finde das gezeigte Fahrzeug gar nicht so hässlich, da gab es zuletzt wesentlich schlimmeres. Bin gespannt wie dann die Limousine aussieht, auch wenn ich aktuell mit meinem Auto glücklich bin und mit BMW in der Regel zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red Sun
Es stimmt das BMW aktuell irgendwie nicht so recht weiß, wo sie designtechnisch mit ihren Autos hin wollen, mir gefallen die aktuellen Modelle nur bedingt. Mal davon abgesehen bauen sie aber meiner Meinung nach aktuell die ausgereiftesten und besten Autos, jedenfalls unter den deutschen Automobilbauern. Dahinter kommt direkt Mercedes und dann kommt eine ganze Weile nichts. Die Konkurrenz insbesondere aus Korea ist aber auch stark, wenngleich sie andere Segmente bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Dünnere und leichtere Kabel, na super. Als Fahrer eines BMW-Youngtimers bedeutet das nichts Gutes, wenn die Fahrzeuge mal 10 Jahre oder älter sind. Sofern dann überhaupt noch die Steuergeräte funktionieren bzw Ersatz erhältlich ist.

Ich mag viele der Funktionen neuerer Autos - aber man muss wohl akzeptieren, dass die Fahrzeuge nicht mehr so alt werden.
 
Schade, die ersten Fotos sahen vielversprechender aus (falls der Link erlaubt ist - hier: https://www.autozeitung.de/bmw-ix3-2026-preis-reichweite-204670.html?image=0 ) . Mir gefällt absolut die Retro-Niere. Wie früher ein alter 2002 meines Vaters. Und ja, BMW hatte Design-Probleme, schon vor Jahren mit dem Designer Chris Bangle (hat den Schweinebauch 1er entworfen, den hässlichen 7er Heckdeckel usw.). Aber aktuell sind sie mehr als auf der richtigen Spur. Firmen wie Audi haben hier inzwischen gar nichts mehr Neues im Angebot, da hat die Designabteilung einen Totalausfall. Einzig Mercedes steht hier noch sehr gut da. Aber das ist ja meckern auf hohem Niveau. Das Einzige, wo die Premiumhersteller sich fürchten müssen, sind die Asiaten, die haben zwar hier und dort noch übertriebenes Comic-Design, aber vereinzelte Wagen von BYD, Xiaomi sind hier schon sehr, sehr gut gelungen.
 
GerryB schrieb:
Wieviel Meter und kg hatte der alte Kabelbaum?
(lag da ne Kabeltrommel im Kofferraum)
So in etwa ja:
In manchen Fahrzeugen erreicht das Gewicht dieses Konstrukts aus Kupfer und Kunststoff bereits bis zu 70 kg; nicht selten ist der Kabelbaum damit nach dem Motor das zweitschwerste Bauelement im Auto.
laut: vdi-nachrichten.com

Bei so vielen Rechnern frage ich mich ob in den Unfallmeldeformularen (in Deutschland traditionell aus Papier) die Unfallursache "Softwarefehler" schon zum Ankreuzen aufgedruckt ist 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und areiland
@Bitcoon , schlimmer wird es wenn die Versicherung nicht zahlt weil ein Update fehlt. Das wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcoon
Design ist Geschmackssache... interessant finde ich die 450km bei 80% Akkuladung. Sind die 450km die Restreichweite oder die Entfernung zum Ziel, bzw. nächsten Ladepunkt laut Ladeplanung?

Wie bei den E-Audis finde ich auch hier das Lenkrad umgelungen ... aber das ist nur meine Meinung
 
Jakxx schrieb:
Meine güte, ich weiß ja, Geschmackssache und so. Aber BWM tut echt ALLES um ihre Autos immer hässlicher zu machen.
bin auch kein fan davon, aber immerhin tut sich was ^^ finde audi schlimmer mit ihrer china kopien
 
Zurück
Oben