EMail-Verschlüsselung mit TLS plus Zertifikat?

owl2010

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
460
Hallo,
ein Kunde verlang für die zukünftige Kommunikation per eMail eine Verschlüsselung über TLS und einem Zertifikat.
Ich nutze Microsoft Exchange - darüber kann ich ja TLS Verschlüsselung einstellen bzw. das ist ja mittlerweile Standard.
Aber was mein der Kunde mit dem Zertifikat? Er sagt irgendwas von S/MIME Zertifikat?!

Dank und Gruß
 
Wie binde ich denn dann das Zertifikat ein und wo bekomme ich so etwas?
 
Also ganz ehrlich? Wenn du Exchange Admin bist und sowas nicht weißt... Gib das Thema an einen Dienstleister ab, deinem Kunden zu Liebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadMax_87 und DeusoftheWired
owl2010 schrieb:
wo bekomme ich so etwas?

Mittlerweile nur noch von kommerziellen Anbietern. Die andere verbreitete E-Mail-Verschlüsselungsmethode, PGP, die sich besonders im nichtkommerziellen Umfeld durchgesetzt hat, ist dagegen kostenfrei zu haben. Einigen Computerbase-Redakteuren kannst du z. B. auch eine PGP-verschlüsselte Mal schicken, weil sie ihren öffentlichen PGP-Schlüssel angegeben haben.

Mit Verschlüsselung ist aber nicht zu spaßen. Da möchte man tausendprozentig sicher sein, daß alles seine Richtigkeit hat. Laß das um Gottes willen das Systemhaus machen, das die IT für euch erledigt. Das ist nichts, was man Sonntagnachmittag mal fix zusammenklickt, wenn man das noch nie gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadMax_87 und gaym0r
Ok, war ja nur eine Frage ;-)
Mit was für Kosten ist denn ca. so ein Zertifikat verbunden?
 
owl2010 schrieb:
Mit was für Kosten ist denn ca. so ein Zertifikat verbunden?

Niedriger bis mittlerer zweistelliger Eurobetrag pro Jahr, also nicht die Welt für ein Geschäft. Dein Systemhaus wird aber sicher einen bestimmten Anbieter dafür haben, mit dem es das immer durchführt. Da richten sich die Preise nach ihm.
 
Ok, und vom Aufwand her, was das IT Systemhaus bei der Einrichtung machen muss? Wie gesagt wir haben Microsoft Exchange Online Plan 1
 
owl2010 schrieb:
Ok, und vom Aufwand her, was das IT Systemhaus bei der Einrichtung machen muss?

Keine Ahnung, wielange die für die Einrichtung brauchen. Du darfst dir das aber nicht wie die Stundenleistung vorstellen, nach der du einen Schreiner bezahlst, der dir ein maßgeschneidertes Möbelstück anfertigt. Das Systemhaus bezahlst du gewöhnlich nach einem Fixtarif für solche Dienste. Laß dir von zwei oder dreien aus der Stadt/Umgebung ein Angebot für die Einrichtung von S/MIME auf x Geräten machen, beschreibe eure IT-Landschaft usw.
 
Da muss nichts eingerichtet werden. Das ist eine lokale Sache. Wenn Du das Signatur und Verschlüsselungszertifikat hast, wird es einfach lokal auf dem Rechner importiert und S/MIME im Mailprogramm aktiviert.

Wenn man eine Landschaft von etlichen Rechnern in einer Domäne hat, dann könnte man die Zertifikate irgendwo hinterlegen. Damit die Mitglieder der Domäne automatisch die öffentlichen Zertifikate austauschen können. Und man direkt per S/MIME Verschlüsselung schreiben kann.

Tut man das nicht, muss Sender und Empfänger eben einmal das Zertifikat austauschen.
 
Also kann ich es doch selbst machen?
Ich nutze Outlook 2016
Kannst du mir einen guten Anbieter nennen, wo ich ein solches Zertifikat bekomme?
Ergänzung ()

Werden denn dann alle Mails verschlüsselt? Oder wie läuft das dann?
 
Ah ok....und woher weiß er, welches oder dass ich ein Zertifikat habe?
 
Erstmal gar nicht. Hast Du die Zertifikate, kannst Du ihm eine signierte Mail senden. Dann hat er Dein Zertifikat. Das gleiche muss er machen. Dann kanns losgehen.
 
Alles klar....und bei welchem Anbieter bekomme ich so ein Zertifikat?
 
Wie kann ich es denn im Outlook einstellen, dass nur beim Versenden an Person X die Nachrichten verschlüsseln möchte und alle anderen Nachrichten weiterhin unverschlüsselt rausgehen-weil sonst ja alle anderen Personen, denen ich eine Mail schicke, diese nur noch verschlüsselt bekommen?!
 
Zurück
Oben