Empfehlung: 2,5 gbit Netzwerkarten?

Woschdbauer

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
34
Hallo allerseits,

mein onboard Intel I225V3 macht mich fertig und erkennt seit neuestem meine Fritzbox nur noch mit 100 mbit. Hat immer mal wieder Probleme gemacht. Da ich im Verlauf auf 2,5 gbit umstellen will, will ich mir nun einfach eine pcie Netzwerkkarte holen. Von realtek gibt's ja mittlerweile sogar günstig 5 gbit mit dem RTL8126 Chipsatz. Was könnt ihr empfehlen? Was läuft stabil?
 
Bin jetzt nicht der Netzwerkprofi, aber eigentlich ist alles besser als dieser nervige verbuggte Onboard Intel Chipsatz.
 
Nur zur Sicherheit, dass nur das Kabel nen Knacks hat hast Du schon getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ja, probiers mit Realtek.

Keine ahnung was Intel da fabriziert, die hatten mal DEN besten Ruf schlecht hin für ihre Netzwerk Hardware und es war realtek was Sperenzchen gemacht hat, heute ist es komplett anders herum

und Intel bekommt es über Jahre, mehrere Revisionen, nicht in den Griff
 
Intel hat seinen Ruf seit 82567 mit den verbuggten Vista Treibern bei mir verspielt. Die hatten Probleme sich zu merken, wenn sie an einer 4 Draht Verkabelung waren und schalteten irgendwann auf 1000 Mbit/s um, was dann einen Link-Verlust bis zum Neustart bedeutete. Intel wies erst alle Schuld von sich und später kam die Aussage, für Vista entwickele man nichts mehr an Treibern. War so um 2010 - 2012 herum. Im Businessumfeld und entsprechenden Schdaden....

Später gab es dann es bei anderen Chips und anderen OS auch immer wieder Probleme. Realtek und Qualcomm lief auf Endgeräten stabiler (mein AG setzte vom gleichen Gerätetyp in gleiche Konfiguration 1000e Endgeräte ein).
 
Bitte teste erst ein anderes Kabel. In einem von mir erstellten Faden ging es auch um einen vermuteten Bug des Intelchipsatzes. Verschiedenste Treiber und Einstellungen später stellte sich heraus, dass das Kabel im Inneren beschädigt war und ich mir ein paar Stunden einstellen/testen hätte sparen können.
 
Woschdbauer schrieb:
Da ich im Verlauf auf 2,5 gbit umstellen will, will ich mir nun einfach eine pcie Netzwerkkarte holen.
Wieviel bist du bereit auszugeben?

Wie sieht dein Netzwerk bisher aus? Router usw.? Werden dann auch noch Switch oder so fällig um die Geschwindigkeit zu unterstützen?

Bin vor 2 Jahren direkt auf 10G gewechselt, wenn ich Kosten/Nutzen überdenke würden auch 2,5G noch reichen.

Übrigens zickt auch der original verbaute Realtek RTL8118AS auf meinem GIGABYTE B550M DS3H unter Windows 11 24H2 ohne aktuelle Treiber. Mit den neuesten vom Hersteller alles gut, mit den Windows-Treibern geht es ein paar Minuten und dann bricht die Übertragung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langi1 schrieb:
Die Karte schon mal nicht. Zu alt, zu teuer.
Dir ist bekannt, dass es unter dem gleichen Namen von Asus 3 verschiedenen Karten gibt?
Die alte, die V1, die kommt mit einem AQC107 von 2016 und die V2 und V3 haben den AQtion AQC113CS von 2021. Sooo alt ist das nicht.

Zudem gibt es kaum andere Chips, entweder Intel x540, x550, x710 oder AQC 107 bzw. AQC 113. Egal, welcher NIC Hersteller. Ganz wenige haben noch Broadcom...

Dennoch die Karten fressen in allen Versionen Watt zum Frühstück, egal ob mit 5 oder 10 GbE. Unterschied vielleicht 0,5-1 Watt. Und sie fressen gerne 8-9 Watt.


10 GbE ist bekannt dafür nicht sparsam zu sein, es gibt aber sparsamere Modelle, wie z.B. X710 (auch wenn das wieder Intel ist). Alleine mein 10 GbE Switch schafft es mit 12 Ports und dem SoC und allem drum und dran mit einem 60 Watt NT auszukommen, dass sind inkl. Management und Reserven und Wandlungsverlusten weniger als 5 Watt pro Port, eher 4 oder noch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
conf_t schrieb:
Dir ist bekannt, dass es unter dem gleichen Namen von Asus 3 verschiedenen Karten gibt?
Die alte, die V1, die kommt mit einem AQC107 von 2016 und die V2 und V3 haben den AQtion AQC113CS von 2021. Sooo alt ist das nicht.
Ja, hab vorhin mal nachgesehen.

Habe eine GIGABYTE VISION 10G LAN mit Marvell/Aquantia AQtion AQC113CS. Die läüft mit aktuellem Treiber einwandfrei. Aber auch der Chip hat vorallem bei ASUS-Karten jede Menge Probleme verursacht.

Verwende die mit einem QNAP QSW-2100 Desktop 2.5G Switch, 6x RJ-45. Dabei ging es mir nur um die Datenübertragung zwischen meiner Synology DS932+ mit 10G-Modul und meinem Haupt-PC.

Irgendwie kommt aber nichts aktuelles nach.
 
nutrix schrieb:
Genau das ist das Problem.
Leider.

War schon lange klar, das mit RJ45 und normalem Netzwerk bei 10GB Schluss ist.
So weit kam es aber im privaten Sektor leider nie.
Verarsche mit CAT7, CAT8 geht weiter. Eigentlich sind wir bei CAT6a stehen geblieben. 👎
 
https://geizhals.de/asus-xg-c100c-90ig0440-mo0r00-a1614406.html
+1
Ich würde da mit einsteigen. Laufen.

Ich hab eine davon seit Jahren in meinem File-Server. Gab nie ein Problem, wenn man davon absieht das man nicht immer die vollen 10GbE erreicht. Aber das fällt ja bei 2.5GbE nun mal gar nicht ins Gewicht.

Der Realtech-Schrott kann ich nicht mehr sehen. Auf meinem MSI MAG X870 Tomahawk ist ein 5GbE-Chip verbaut, der mit dem MS-Treiber 2.5GbE stemmt, und mit installiertem Realtec-Treiber gerade noch 1GbE. Stellt man sie schneller gibts dauernde Reconnects, teilweise im Minuten-Takt.

Da ist mir die Asus-Karte 1000x lieber, die am gleichen Kabel/Switch einen stabilen 10GbE-Connect aufbaut und auch bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und nutrix
Bei mir läuft der Intel Ethernet-Controller I225-V problemlos und mit einem anderen Rechner von uns, mit einem 1226-V ebenso. Eine Beschränkung mit 100 MBit/s sieht mir eher nach einem Kabelproblem aus. Bei uns haben wir auch bereits ein Netzwerk mit 2,5 MBit/s eingerichtet, was auch problemlos läuft.
Ashampoo_Snap_Freitag, 4. April 2025_15h33m46s.png
 
@HisN hatte auch Probleme mit meiner 2,5er onboard NIC von Realtek. Nach viel Testen mit verschiedenen Treibersettings läuft es sogar stabil mit 2,5 Gbps. Aber nicht ootb. Sogar mit den originalen Realtek Treibern. Aber ich war auch ganz knapp davor alles hinzuwerfen und die Asus Karte einzubauen. Habe davon die V1 und V2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Vielen Dank schonmal. Bezüglich Kabel. Es geht um eine Verkabelung vom 2.og in den Keller mit cat7 Kabel. Wenn ich meinen PC direkt anschließe, geht nur 100 mbit. Egal welche Treibereinstellungen. Wenn ich einen fritz repeater 3000 dazwischen hänge als Lanbrücke und den PC an den repeater hänge, habe ich ohne Probleme 1 gbit. Das riecht für mich schon nach einem Problem der Netzwerkkarte des PCs.
 
Zurück
Oben