Empfehlung Stromspar PC oder ähnliches

1.)
2TB SSDs sind noch bezahlbar. Du könntest deine Filme auf einer externen Festplatte speichern oder deine bisherigen HDDs zu einer externen Festplatte machen. Das geht bestimmt irgendwie. Das man seine Musik griffbereit haben möchte, kann ich nachvollziehen. Bei Filmen eher weniger.

2.)
Superhatti schrieb:
"Ist kaputt" nach drei Monaten wäre ein Fall für die Gewährleistung
Das ist korrekt. Entbindet dich aber im Falle des Kaufs von Einzelteilen nicht von der Fehlersuche.

3.)
Superhatti schrieb:
Wie kann man S-ATA Ports wechseln?
Kann man leider nicht. :( Sie sind fest auf dem Mainboard verbaut. Es sind die Anschlüsse mit "S" Form, in die du deine Laufwerke rein steckst. WENN einer dieser Anschlüsse nachweislich fehlerfrei funktioniert, wäre mein Vorschlag, ihn zu nutzen. Daher die Idee mit dem EINEN großen Laufwerk.

Übrigens kenne ich das Problem von einem alten Rechner eines Kumpels. Bei ihm funktioniert ebenfalls nur 1 Laufwerk und jedes Weitere führt zu einem instabilen System.

4.)
Weiterer Vorschlag:
Du ersetzt nur das Mainboard. Dann bleibt zu hoffen, dass der Fehler weg ist und du musst komplett Windows neu installieren.

5.)
Ich vermute, dass eine Formatierung von Windows nichts bringt.

6.)
Eventuell steht hier was dabei:
https://extreme.pcgameshardware.de/...icher/54863-sata-problem-nur-4-statt-6-a.html
Stichwort: AHCI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch schon gedacht nur dass Mainboard zu tauschen.
Aber anscheinend für Sockel 1150 gar nicht so einfach was zu bekommen, Gebraucht halt.
Aber dann habe ich wieder "alten" CPU und Arbeitsspeicher.
Wenn die dann als nächstes den Geist aufgeben, dann ...
Darum der Gedanke, bisschen Geld in die Hand zu nehmen und was neues gönnen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shai_amok
Prozessoren gehen so gut wie nie kaputt, gebrauchten Ram gibt es nicht nur günstig, den hat man in wenigen Minuten ausgetauscht ohne handwerklichen Aufwand.

Da kann ich deine Bedenken mildern.

Superhatti schrieb:
Aber anscheinend für Sockel 1150 gar nicht so einfach was zu bekommen
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p

Filter "ab 4x 6GB/S SATA"
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&v=k&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=1244_4

783772
 
Hast Du die HDDs einmal auf Fehler geprüft?

Kann natürlich sein, dass es reicht, die Kabel der HDDs am Mainboard einmal umzustecken und einen anderen SATA-Port auf dem Mainboard auszuprobieren.

Aber trotzdem würde ich mir die S.M.A.R.T.-Werte einmal ansehen und auch die "Oberfläche" der HDDs prüfen.

Kommandozeilenbefehl:
Code:
chkdsk /F /R /X

Das dauert wahrscheinlich ziemlich lange (viele Stunden), aber dann weist Du, ob die HDD heil ist.
 
Kauf dir ein ext. Festplattengehäuse und baue dort die HD ein. DVD ebenfalls.
 
bei
chkdsk /F /R /X

kommt das:

Zugriff verweigert, da Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen oder
die Festplatte möglicherweise von einem anderen Prozess gesperrt ist.
Sie müssen dieses Dienstprogramm im erweiterten Modus ausführen
und sicherstellen, dass die Festplatte entsperrt ist.
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Hast Du die HDDs einmal auf Fehler geprüft?

Kann natürlich sein, dass es reicht, die Kabel der HDDs am Mainboard einmal umzustecken und einen anderen SATA-Port auf dem Mainboard auszuprobieren.

Aber trotzdem würde ich mir die S.M.A.R.T.-Werte einmal ansehen und auch die "Oberfläche" der HDDs prüfen.

Kommandozeilenbefehl:
Code:
chkdsk /F /R /X

Das dauert wahrscheinlich ziemlich lange (viele Stunden), aber dann weist Du, ob die HDD heil ist.

hab CrystalDiskInfo istalliert
Festplatten werden als gut angegeben.
Taugt das Programm überhaupt was bzw. für meinen Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm schaut nur auf die S.M.A.R.T.-Werte.
Das ist schon einmal erfreulich, wenn die HDDs keine Auffälligkeiten haben.

Wenn Du eine HDD mit dem Laufwerksbuchstaben H: mit Checkdisk testen möchtest, lautet der Befehl:

Code:
chkdsk H: /F /R /X

Wenn Du das Systemlaufwerk C: testen möchtest, dann musst Du die Console als Admin starten und bestätigen, dass C: beim nächsten Neustart geprüft wird.

Wenn das Systemlaufwerk eine SSD ist, dann brauchst Du das nicht machen.
 
Hallo nochmal,
also nach ewigen hin und her habe ich jetzt in einen neuen PC investiert.
" Der optimale PC: Ryzen-Allrounder" aus der C'T 24/2019 ist es geworden.
Läuft auch schon mal soweit in Aufbau Betrieb. Windows aufgespielt, paar Programme rauf die ich brauche...
Jetzt habe ich noch das "Problem", dass ich wohl doch das BIOS flashen will, wenn man das so sagt.
Ich habe das noch nie gemacht und wollte eigentlich die Finger von sowas lassen.
Ich habe heute einen Benchmark Test gemacht, und da wird mir die CPU "unterdurchschnittlich" angezeigt.
Also habe ich den Artikel nochmal vorgeholt und gelesen, ich hätte das BIOS vor dem Windows aufspielen flashen sollen, damit die CPU die "volle Performance erreicht"
Lange Rede, kurzer Sinn:
  • kann ich das jetzt immer noch machen oder muss ich dann wieder alles neu installieren, wenn ich das jetzt mache
  • in welches Thema gehören eigentlich diese Fragen wegen BIOS flashen… Ich brauch da schon noch paar Informationen, bevor ich mich da rantraue.
Vielleicht wird das aber auch eh in der C'T beschrieben. Ich habe halt nur den Ausdruck vom Bauvorschlag von einem Freund bekommen, der die C'T abonniert hat.
CPU ist ein Ryzen 5 3600 und das Motherboard MSI B450M Mortar Max.
Vielen Dank im voraus!
 
@Superhatti kurz gesagt: Ja, du kannst jederzeit das BIOS updaten (auch flashen genannt).

unter https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR-MAX gibt es den link zu https://storage-asset.msi.com/file/pdf/How_to_flash_the_BIOS.doc
Das befolgen und alles wird gut.
Kurzfassung hierfür:
  • aktuelles bios runterladen
  • zip auf usb-Stick entpacken, so dass die bios-Datei auf dem Stick liegt (nicht in Unterordner)
  • ins bios gehen
  • mflash ausführen und bios von Stick auswählen
  • pc keinesfalls ausschalten

solltest du dir das nicht zutrauen, lass es jemanden machen, der sich damit auskennt (Freunde, bekannte, Dienstleister)

eine Frage fällt mir ein:
Gab es seitens CT irgendwelche „Tipps“, dass du was bestimmtes im Bios oder Windows einstellen sollst? Falls ja, was genau?
Gerade bei ryzen kann man viel verschlimmbessern
 
Danke, ImpactBlue

Das trau ich mir schon zu, wenn da was schief läuft wird es wohl bei einem anderen auch schief laufen ;-)
Du hast Recht, da gibt es schon noch Tips von C'T, was man da ändern soll im BIOS. Das besorge ich mir noch von meinem Bekannten.
Ich schau jetzt dann mal um das aktuelle BIOS und andere Informationen und dann lege ich los. Vielleich hole ich mir auch noch jemanden dazu, der das schon mal gemacht hat.
Melde mich dann wieder, kann paar Tage dauern
 
Superhatti schrieb:
Ich habe heute einen Benchmark Test gemacht, und da wird mir die CPU "unterdurchschnittlich" angezeigt.
Wo klemmt es denn, wenn du schreibst, das die werte unterdurchschnittlich sind. Steckt der Ram auch in den richtigen Slots, also A2 B2? Welchen Ram hast du genommen? Ich kann aus eigener erfahrung sagen, das die Crucial Ballistix 3000 cl15 richtig gut gehen. Wie sehen die restlichen komponenten aus? Und welcher Kühler wird verwendet, denn die Zen2 Cpu`s werden durch die 7 nm fertigung recht warm und brauchen eine gute Kühlung.
 
@peterX: ich habe alle Komponenten so genommen, wie von C'T vorgeschlagen.
In dem Benchmark Test (NovaBench) wird mir bei der kostenlosen Version nur die GPU und CPU in einem Vergleich mit anderen Benutzern der Komponenten angezeigt.
Und da ist die GPU im Durchschnitt bzw.leicht darüber und die CPU halt leicht unterdurchschnittlich angezeigt.

Prozessor Ryzen 5 3600, boxed
Mainboard MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
Speicher 2 x Crucial DIMM 8GB, DDR4-3200, CL22 (CT8G4DFS832A)
SSD Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
Grafikkarte MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB GDDR5, HDMI, DP (V809-2498R)
Netzteil Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Ich mal dann mal BIOS Update und teste dann nochmal
Ergänzung ()

2020-02-18.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du noch den Boxkühler verwendest, erklärt es den minnimalen Leistungsverlust. Aber das ist bei weiten nicht so viel, wie du es beschrieben hast. Also ja soweit passt das doch. Du kannst ja mal Cinebench 20 laufen lassen, das lässt sich besser vergleichen.
Ps hab mal schnell den Novabench gemacht, wie du siehst, sind meine CPU werte nicht viel anders als bei dir
Novabench.jpg Also mach dir deswegen nicht so nen Kopf, denn jedes System ist anders. :)
 
BIOS Update gemacht und BIOS Einstellungen laut C'T.
CPU jetzt bei 57% statt vorher 40%.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ergänzung ()

AJA, den CPU Kühler habe ich vergessen zu erwähnen.
Ist nicht der Boxed, sondern ein Noctua NH-L12S wegen der speziellen Gehäuseform
 
Zurück
Oben