Empfehlung Zuhause Internet im Altbau ohne Glasfaser

Benutzer93

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
65
Ich hatte jetzt jahrelang Telekom Magenta 250 Mbits DSL für Zuhause und dazu auch Telekom Mobilfunk.
Weil mir das alles viel zu teuer wurde, habe ich zuerst den Mobilfunk Vertrag und jetzt auch den DSL Anschluss für Zuhause gekündigt.
Habe jetzt für Mobilfunk ein Congstar Prepaid Vertrag. Der Mobilfunk Vertrag ist nicht so wichtig, da ich nicht viel mobile Daten verbrauche.

Wichtig ist aber, dass ich Zuhause ein schnelles und vor Allem stabiles Internet habe, da ich viel Online Games zocke.
Ich war mit meinem Telekom 250 Mbits DSL Vertrag sehr zufrieden, der Ping war immer sehr niedrig und ich hatte immer 0% Paketverluste. 250Mbits DSL sind auch da höchstmöglichste bei meiner Adresse. Glasfaser habe ich nicht zur Verfügung.

Mit Vodafone bzw. Kabel-Internet hatte ich in meiner vorherigen Wohnung sehr schlechte Erfahrungen. Ich denke bei meiner aktuellen Wohnung wird die Erfahrung auch nicht viel besser sein. Soviel ich weiß wird Kabel Internet langsamer, je mehr Leute im Haus ebenfalls Kabel Internet benutzen. Und in einem 3 Stöckigen Altbau mit 9 Wohnungen wird das wohl jetzt auch der Fall sein.
Somit bin ich wohl gezwungen weiterhin DSL zu benutzen.

Kurz gefragt: Was ist der günstigste aber trotzdem sehr verlässliche DSL Anbieter aktuell? Eventuell ein Anbieter der ebenfalls das Telekom-Netz verwendet?
Ich brauche das Internet erst ab dem 21. März. Ich muss dann wahrscheinlich ungefähr eine Woche vorher den neuen Vertrag abschließen.

Über hilfreiche Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße
 
Congstar bietet inzwischen auch DSL an.
Und es ist das Telekom Netz
 
Da der Telekom im Grunde so gut wie alle DSL-Kupferkabel gehören, ist jeder DSL Anschluss bis zu einem gewissen Punkt Telekom Netz. Erst die Ports oder noch weiter hinten landet es dann bei dem anderen Anbieter oder Reseller. Theoretisch hast du demzufolge bei DSL die größte Anbieter und Resellerauswahl von allen.

Probleme oder Zufriedenheit kann dir natürlich bei jedem begegnen. Ich würde das vom Preis abhängig machen. Ob es dann 1und1 oder ein anderer ist, ist eigentlich fast egal.
 
Aduasen schrieb:
Congstar bietet inzwischen auch DSL an.
Und es ist das Telekom Netz

Bei Congstar zahlt man aber von Anfang an den hohen Preis und nicht wie bei anderen Anbietern die ersten 12 Monate deutlich weniger. 45 Euro im Monat sind mir zu hoch. Das man monatlich kündigen kann ist echt gut, aber 45 Euro von Anfang an ist nicht gut. Einen Router muss ich mir auch mieten.

holdes schrieb:
Da der Telekom im Grunde so gut wie alle DSL-Kupferkabel gehören, ist jeder DSL Anschluss bis zu einem gewissen Punkt Telekom Netz. Erst die Ports oder noch weiter hinten landet es dann bei dem anderen Anbieter oder Reseller. Theoretisch hast du demzufolge bei DSL die größte Anbieter und Resellerauswahl von allen.

Probleme oder Zufriedenheit kann dir natürlich bei jedem begegnen. Ich würde das vom Preis abhängig machen. Ob es dann 1und1 oder ein anderer ist, ist eigentlich fast egal.

Auch wenn die Leitung immer die gleichen sind, ist es ja trotzdem wichtig wie gut der Service und die Techniker sind. Wenn ich mit meiner Telekom Leitung ein Problem hatte, kam relativ schnell ein Techniker und danach lief alles. Ich will einfach nur den günstigsten Anbieter, der die gleiche DSL Qualität wie Telekom hat und auch einen guten Kundenservice und Techniker. Einen Router muss ich mir auch mieten.
 
Benutzer93 schrieb:
Kurz gefragt: Was ist der günstigste aber trotzdem sehr verlässliche DSL Anbieter aktuell? Eventuell ein Anbieter der ebenfalls das Telekom-Netz verwendet?
Mit so einer Frage stocherst Du mit den Händen in einem Hornissennest rum, ohne Schutz.
Es gibt die Klassiker wie Vodafone, O2 und 1&1.
Du kannst sicherlich einen Preisvegleich bedienen, z.B. bei Check24, die listen Dir an was bei Dir dann möglich ist.
Ist Dir Telekom zu teuer dann musst du einen anderen Anbieter auswählen.
Über jede mögliche Alternative wirst Du Leute finden die damit Probleme haben, auch von denen die bei der Telekom sind.

Und nicht vergessen, die Telekom hat alles in EINER Hand, die anderen müssen das mit der Telekom abstimmen bei Problemen, das kann zu Problemen führen, muss es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, P.Jay, acidarchangel und 3 andere
prian schrieb:
Mit so einer Frage stocherst Du mit den Händen in einem Hornissennest rum, ohne Schutz.
Es gibt die Klassiker wie Vodafone, O2 und 1&1.
Du kannst sicherlich einen Preisvegleich bedienen, z.B. bei Check24, die listen Dir an was bei Dir dann möglich ist.
Ist Dir Telekom zu teuer dann musst du einen anderen Anbieter auswählen.
Über jede mögliche Alternative wirst Du Leute finden die damit Probleme haben, auch von denen die bei der Telekom sind.

In diesem Forum sind ja viele Hardware und Internet Experten. Ihr könnt mir bessere Empfehlungen geben als eine Preisvergleichs-Seite. Und persönliche Erfahrungen sind ja auch etwas Wert.
 
Benutzer93 schrieb:
In diesem Forum sind ja viele Hardware und Internet Experten. Ihr könnt mir bessere Empfehlungen geben als nur ein Preisvergleichs-Seite. Und Erfahrungen sind ja auch etwas Wert.
Empfehlungen sind relativ und spiegeln oft nur die eigene Erfahrung wieder, die aber auch nicht bei jedem zutrifft. Somit muss man die Aussage von "Experten" auch hinterfragen.
Es gibt genügend Leute die mit der Telekom Probleme haben. Ich bin seit 2007 Kunde an meinem Wohnort von ADSL2+ über VDSL 100 und 250 und nun Glasfaser. Ich hatte NIE Probleme mit der Telekom selbst, bei Problemen wurde schnell reagiert und auch das Ganze behoben. Das ist MIR den Mehrpreis wert.

Aber es ist ja Deine Entscheidung was Du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer und conf_t
O2 hat das bessere Peering als die Telekom und hat ebenso einen IP DualStack so lange VDSL verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai und Der Lord
Der eine hat Glück mit dem Anbieter, der andere nicht. Der Techniker kann trotzdem von der Telekom sein, selbst wenn du bei 1&1 bist. Ich zahle bei 1&1 45,-€ für 100 Mbit, nur so als Vergleich was teuer ist.
 
Benutzer93 schrieb:
Und in einem 3 Stöckigen Altbau mit 9 Wohnungen wird das wohl jetzt auch der Fall sein.
Ich würde da mal ein paar der Nachbarn fragen, ob das wirklich so ist.
Weil günstiger als Kabel-Internet bekommst du wahrscheinlich nirgendwo, und ich bin mit meinem bei Vodafone sehr zufrieden.
O2 bietet das ja auch an, allerdings die selben Leitungen natürlich.
Zum Vergleich, ich zahle 32€ für 250 Mbit und bekomme die volle Bandbreite rein, und hatte auch noch nie Probleme, im Gegensatz zu DSL/Telekom früher.
 
Benutzer93 schrieb:
Ich will einfach nur den günstigsten Anbieter, der die gleiche DSL Qualität wie Telekom hat und auch einen guten Kundenservice und Techniker.
Du willst also die gleiche Qualität für deutlich weniger Geld.
Finde den Fehler.
:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und Aduasen
MORPEUS schrieb:
Du willst also die gleiche Qualität für deutlich weniger Geld.
Was ja gerade bei DSL überhaupt kein Problem ist, da immer die selbe Leitung genutzt wird. Läuft diese mit der Telekom als ISP stabil, wird sie auch mit jedem anderen Reseller stabil laufen.
D.h. du kannst dir bei einem Vergleichsportal deiner Wahl den günstigsten DSL-Anbieter raussuchen und wirst wohl kaum eine Änderung bemerken. Wenn du Sonderwünsche wie offenes Peering oder DualStack hast, kannst du z.B. zu o2 gehen und trotzdem noch ein paar Euros sparen.

Kabelinternet ist immer mit etwas Risiko verbunden, je nachdem wie gut oder schlecht das Segment aufgestellt ist. Das hat sich in den letzten Jahren aber auch etwas gebessert.

Wenn du tatsächlich Bedarf hast an einer Leitung mit mehr als 250 Mbit/s, kannst du Kabelinternet eine Chance geben. Ansonsten würde ich mir einen günstigen DSL-Tarif suchen. Direkt bei der Telekom zu bleiben bietet bei einer stabilen Leitung selten Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Craig1992
Benutzer93 schrieb:
45 Euro im Monat sind mir zu hoch.

Dann halt nicht.
Sie sind deutlich günstiger als die Telekom und für mich war das der Grund von der Telekom zu Congstar zu wechseln.
Einen Tod muss man sterben, billig UND gut gibt es eigentlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS
Hallo @Benutzer93,

die Entscheidung welchen Anbieter du nun am besten wählst, kann dir niemand abnehmen. Wäre schön, wenn die Wahl doch auf uns fällt.

Es grüßt Wiebke
 
Benutzer93 schrieb:
In diesem Forum sind ja viele Hardware und Internet Experten. Ihr könnt mir bessere Empfehlungen geben als eine Preisvergleichs-Seite. Und persönliche Erfahrungen sind ja auch etwas Wert.

ja wir sind alles Experten und kennen die Zustände an jedem DSL Zugangspunkt merken uns die Probleme bei jeder Adresse die uns unbekannt ist und können daher perfekt beraten ...

Funfakt ... nein so ist das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und Aduasen
xxMuahdibxx schrieb:
ja wir sind alles Experten und kennen die Zustände an jedem DSL Zugangspunkt merken uns die Probleme bei jeder Adresse die uns unbekannt ist und können daher perfekt beraten ...
Super .... :D
xxMuahdibxx schrieb:
Funfakt ... nein so ist das nicht.
Och menno, Traum zerplatzt. 😱:D

Das hatte ich dem TE auch so versucht zu vermitteln, man findet immer jemanden der mit irgendeinen Provider gute Erfahrung gemacht hat und jemanden der so gar nicht gut weggekommen ist.
Wenn die Leitung stabil ist und alles sauber läuft fragt man sich warum man mehr bezahlen soll als der Preis des größten "Billigheimers", wenn es zum Problemen kommt kann es gut sein dass man dann weiß warum man mehr bezahlt. Aber selbst DAS ist nicht Gesetz oder pauschal gültig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo222 und Aduasen
Benutzer93 schrieb:
45 Euro im Monat sind mir zu hoch. Das man monatlich kündigen kann ist echt gut, aber 45 Euro von Anfang an ist nicht gut.
Alle Provider haben keine (oder nur geringere Vergünstigungen - mir sind keine bekannt, ist nur die Proformaklausel) bei monatlich kündbaren Tarifen. Die Margen sind sehr klein bei dem Geschäft und wenn der Kunde nicht mindestens 24 Monate bleibt (Mindestvertragslaufzeit), dann kann man da auch nicht viel entgegenkommen. Bei monatlich kündbar, muss man das bei der Kostenkalkulation berücksichtigen.

Die meist 3-6 Monate vergünstigen Tarife musst du am Ende in den letzten 18-21 Monaten wieder drauf zahlen, wird eine Art Mischkalkulation sein bei den Tarifen. Wenn es niemanden gäbe der auf solche Lockvogel-Vergünstigungen abfährt, könnte man wahrscheinlich alle Tarife für alle Kunden dauerhaft 1-2 € billiger anbieten. Anders herum, wir zahlen alle, damit DU paar rabattierte Monate hast.

Hat was von "Wasch mich aber mach mich nicht nass".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
MORPEUS schrieb:
Du willst also die gleiche Qualität für deutlich weniger Geld.
Finde den Fehler.
:rolleyes:

Ich glaube nicht das Telekom einfach nur wegen ihrer Qualität so teuer sind, sondern weil sie auch bewusst überteuert sind. Allgemein ist Internet in Deutschland überteuert, aber das ist ein anderes Thema.
Ergänzung ()

Telekom hilft schrieb:
Hallo @Benutzer93,

die Entscheidung welchen Anbieter du nun am besten wählst, kann dir niemand abnehmen. Wäre schön, wenn die Wahl doch auf uns fällt.

Es grüßt Wiebke

Ich finde es blöd, das Bestandskunden mehr zahlen müssen, als Neukunden. Eigentlich müsste es andersrum sein. Treue Kunden sollten bessere Angebote bekommen.
Der Telekom Kundenservice hat mich bereits angerufen und mir wieder das Neukunden Angebot mit 19,99 Euro die ersten 6 Monate angeboten, aber ab dem 7. Monat muss ich wieder den vollen, überteuerten Preis bezahlen. Zusätzlich wäre ich dann wieder 24 Monate an den Vertrag gebunden.
Jetzt aktuell fühle ich mich "frei", weil die Vertragslaufzeit vorbei ist.
 
Ich hab diverse Anbieter durchprobiert und bin damals immer wieder bei der Telekom gelandet. Spätestens bei der ersten Störung allein mit der Vodafone Hotline zu telefonieren, grenzt an Körperverletzung. Es wird sich oft über die Telekom beschwert, vielleicht zu Recht, vielleicht zu unrecht. Das könnte man nur bewerten, wenn man beide Seiten mal komplett hört und durchleuchtet.

Es werden halt zuerst die direkten Telekomkunden bedient und dann erst die von den Drittanbietern. Das muss einem halt klar sein, wenn man den Anbieter wechselt.

Ich bin am Ende eigentlich nur da weg, weil ich inzwischen Glasfaser habe und die Telekom es nicht anbot.
 
Zurück
Oben