Empfehlung Zuhause Internet im Altbau ohne Glasfaser

Also ich bin seit 1990 bei der Telekom und der Service ist seit einigen Jahren bei der Telekom komplett gestrichen worden. Hatte erst letztens übers Wochenende von Freitag 15:00 Uhr bis Montag 15:00 Uhr einen kompletten Ausfall (Internet, Telefon, Entertain). Die Hotline meinte am Freitag, ob ich wirklich glaube, das jetzt noch jemand den Fehler beseitigen würde. Wenigstens hat der Telekomiker vor Ort mich am Montag um 14:00 Uhr über den festgestellten Schaden und um 15:00 Uhr die Beseitigung des Hardwareschadens im Verteiler informiert.
Bei nächster Gelegenheit bin ich dann wohl auch ehemaliger direkter Telekomkunde.
 
Benutzer93 schrieb:
Allgemein ist Internet in Deutschland überteuert,
Komisch, alle US Amerikaner in Deutschland schwärmen von den niedrigen Internetpreisen.....
zu höheren Preisen gibt es dort nicht mehr als 140 Mbps..... achja, USA typisch sind die Preise noch ohne Mehrwertsteuer. Quelle https://www.highspeedinternet.com/r...-i-be-paying-for-high-speed-internet-resource

1739345414002.png
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Spätestens bei der ersten Störung allein mit der Vodafone Hotline zu telefonieren, grenzt an Körperverletzung.
Da hast du dir aber auch den schlechtmöglichsten Reseller für DSL rausgesucht, zumindest im Hinblick auf den Support.

nebulein schrieb:
Es werden halt zuerst die direkten Telekomkunden bedient und dann erst die von den Drittanbietern.
Nein.
 
Benutzer93 schrieb:
Ich finde es blöd, das Bestandskunden mehr zahlen müssen, als Neukunden. Eigentlich müsste es andersrum sein. Treue Kunden sollten bessere Angebote bekommen.
Das ist allerdings bei so ziemlich jedem Anbieter so, und kotzt auch so ziemlich jeden Verbraucher an.
Und auch nicht nur bei Internet-Verträgen und Co. Auch bei Kfz-Versicherungen usw. Aber das ist ein anderes Thema.
Was allerdings geht, auch wenn es nervt, ein halbes Jahr vor Vertragsende grundsätzlich kündigen, irgendwann klingelt dann das Telefon und man bekommt ein besseres Angebot, bzw. auch mal den Neukunden Rabatt, wenn man wieder um zwei Jahre verlängert.
 
conf_t schrieb:
zu höheren Preisen gibt es dort nicht mehr als 140 Mbps.....
Der US-Markt ist, zumindest was die verwendeten Technologien angeht, nicht mit DE vergleichbar. DSL ist dort praktisch tot (daher auch max. 140 Mbps).
Coax, Glasfaser oder manchmal auch 5G sind dort i.d.R. vertreten, was sich auch an den Einstiegspreisen deiner Tabelle (20$) widerspiegelt.
 
GALAX-ZERO schrieb:
Also ich bin seit 1990 bei der Telekom und der Service ist seit einigen Jahren bei der Telekom komplett gestrichen
In den 90ern hat man für ISDN bei der Telekom aber auch ohne Flatrate (Daten und Telefon) noch 99 DM oder gar mehr bezahlt, Telefonieren und Internetvolumen / -minuten kamen on top. Hatten seit 1993 ISDN bei. meine Eltern, da das Gebiet um Mainz eines der ersten mit ISDN war. Als dann noch DSL dazu kam wurde es nicht billiger. Heute zahlt man weniger trotz deutlich höherer Leistung (Bandbreite, Flatrate) und das trotz Inflation. Klar Technik wird billiger, die Prozesse aber auch verschlankt und damit auch der Service und Support.
Ergänzung ()

@anm256 Einstiegspreise gibt es nur bei Einstiegsleistung. Du bekommst für $20 keine 10 Gbps ;) Der Kanal TypeAshton auf Youtube hat mal die Lebenshaltungskosten ziemlich gut auseinander dividiert. Kurz: Amerikaner machen mehr Geld, sind aber auch gezwungen mehr auszugeben.

Hier mal die Preise für GF, sehr ähnlich zu unseren (jeweils zzgl Mwst),

1739346368295.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in den 90ern für 99 DM ein Flat im ISDN-Netz fürs Internet gehabt und Störungen gab es praktisch nie für diesen Preis. Bis 2020 war der Service der Telekom auch noch dem Preis angemessen, danach praktisch einfach verschwunden.
 
Mal back to topic:

Ich kann z.B. Easybell empfehlen. Das ist ohne komplizierte Rabatte und läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme. Schau einfach mal auf der Website nach was von denen bei dir verfügbar ist. Ich hab ein 100er VDSL und bin sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutzer93 und basta1979
@Benutzer93 Challenge Accepted:


hier mal ein paar typische Preise in Europa (KI-Recherche, nicht persönlich alle überprüft), wie "überteuert" da Deutschland ist, darf jeder für sich raussuchen. Deutschland liegt ziemlich mittig drin:



LandAnbieter/PlanTechnologieGeschwindigkeitPreis (Monat)Anmerkungen
DeutschlandVodafone GigaZuhause 250 KabelKabel250 Mbit/s19,99 € (12 Monate), danach 49,99 €Angebot für Neukunden
FrankreichOrange Livebox FibreGlasfaser500 Mbit/s22,99 € (12 Monate), danach 41,99 €Inkl. Festnetz-Telefon-Flatrate
SpanienMovistar Fusión BaseGlasfaser300 Mbit/s55 €Kombi mit TV
ItalienTIM Super FibraGlasfaser1 Gbit/s29,90 €Günstiger Einstiegspreis
NiederlandeKPN Internet en TVGlasfaser100 Mbit/s35 € (6 Monate), danach 42,50 €Inkl. TV und Festnetz
BelgienProximus TuttimusGlasfaser100 Mbit/s39,99 €200 GB Datenvolumen
GriechenlandOTE Cosmote Double Play Fiberspeed 100Glasfaser100 Mbit/s37,90 €Inkl. Telefonflatrate
PolenOrange Love StandardGlasfaser300 Mbit/s22 €Niedrige Preise, Kombipaket
ÖsterreichA1 Kombi-Paket LDSL150 Mbit/s54,90 €Standard-Kombitarif
DänemarkYouSee Home Duo 200Kabel200 Mbit/s53,50 €Festnetzflatrate inklusive
TschechienO2 Internet HD StříbrnýDSL50 Mbit/s20 €Vergleichsweise günstig
SchweizSwisscom inOne home SGlasfaser100 Mbit/s62 € (12 Monate), danach 68 €Höhere Preise in der Schweiz
PortugalMEO Fibra 200Glasfaser200 Mbit/s29,49 € (4 Monate), danach 42,49 €Standardangebot
IrlandEir Broadband + Home PhoneGlasfaser500 Mbit/s39,99 €Kombipaket mit Festnetz, verteuert sich zu jedem April um 4 €
GroßbritannienBT Ultrafast Fibre 500Glasfaser500 Mbit/s40,79 € bis 31.3.25 dann 45,58 € bis 31.3.26, dann 49,18 €Einstiegstarif für Glasfaser
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS
Benutzer93 schrieb:
Ich glaube nicht das Telekom einfach nur wegen ihrer Qualität so teuer sind, sondern weil sie auch bewusst überteuert sind.

Und du hast im Vergleichsportal schon einmal geschaut wie wenige Anbieter aktuell günstiger sind?

Ausser man wechselt alle 1-2 Jahre wird man unter 45 € kaum noch etwas finden... die Zeiten von 20 € sind wohl vorbei.
 
Ich kann jetzt das - sorry für die Worte - Gewinsele für die ach so hohen Preis in Deutschland nicht mehr hören.
Die Preise sind wie sie sind, wenn Dir die Telekom zu teuer ist dann suche Dir einen günstigeren Anbieter, Du wirst immer positive und negative Erfahrungen dazu finden, egal welcher Provider.
Check24 hilft Dir bei der Auswahl was es bei Dir so gibt. Punkt!

Nach meiner Einschätzung wurde alles Wichtige hier niedergeschrieben, der TE hat die Qual der Wahl.

Ich bin jetzt hier raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Aduasen schrieb:
Sie sind deutlich günstiger als die Telekom und für mich war das der Grund von der Telekom zu Congstar zu wechseln.
Es sollte aber bekannt sein, das "Congstar" eine 100% Tochter der Telekom bzw. eine Zweitmarke der Deutschen Telekom AG ist, so wie es beim Konzern Lidl&Schwarz mit dem Discounter "Lidl" und der Hauptmarke "Kaufland" der Fall ist - die Strategie dahinter ist mit weniger Werbung, weniger Service, weniger Personal und einem kleineren Angebot/Sortiment den Markt günstiger bedienen zu können.
 
prian schrieb:
Nach meiner Einschätzung wurde alles Wichtige hier niedergeschrieben
Bis auf:
DLMttH schrieb:
der Internetdienst der Telekom ist leider schon seit Monaten kaputt (2, 3, 4), das fällt nur nicht jedem Nutzer auf und so Mancher will es gar nicht wahrhaben
Da kann man jeden Tag den "tollen" Service bemühen, um zu hören "Liegt nicht an uns"
 
conf_t schrieb:
hier mal ein paar typische Preise in Europa (KI-Recherche, nicht persönlich alle überprüft), wie "überteuert" da Deutschland ist, darf jeder für sich raussuchen. Deutschland liegt ziemlich mittig drin:
da die Kaufkraft in den aufgeführten Länder oft weit hinter den von Deutschland liegen, ist der Begriff "überteuert" relativ zu sehen, für viele Menschen wird der Preis ähnlich zu hoch sein wie bei uns hier.
Letztendlich verlangt man den Preis was der Markt hergibt und was die Leute bereits sind noch zu bezahlen, sowas nennt man auch freie Marktwirtschaft, anders wie in der Automobilbranche werden schneller Internetanschlüsse eher günstiger als teurer, man bekommt deutlich mehr Mibt/s für sein Geld wie früher - aber ein Auto kosten heute oft einiges mehr als vor 20 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Ich kann auch nur sagen, beim teuersten Anbieter Internet zu bestellen führt natürlich am schnellsten dazu, dass es einem teuer vorkommt.

Ich bin mit Drillisch zufrieden, da hättest du 250 Mbit/s für 35 € mtl. langfristig. Falls dir 50 Mbit/s reichen, wären es 26,99 € mtl. und dann können wir vielleicht noch einen Tiefstpreis für einen Modemrouter verhandeln, unter 15€ wird aber dann wirklich schwer.
 
Benutzer93 schrieb:
dass Bestandskunden mehr zahlen müssen, als Neukunden
Wenn Du nicht wechseln willst, könntest Du Dir einen Anbieter raussuchen, bei dem Andere erfolgreich Betteln konnten. Wäre das Option? Dann bist Du beim bereits genannten 1&1 über Drillisch gut dabei.
Benutzer93 schrieb:
Jetzt aktuell fühle ich mich "frei", weil die Vertragslaufzeit vorbei ist.
Gibt auch Verträge mit 12 oder 3 oder 1 Monat Vertragslaufzeit. Aber machen wir es mal anders herum: Was spräche denn gegen O₂? Angenommen, es gäbe nur Telekom Deutschland und O₂. Angenommen Du willst weder alle zwei Jahren den Anbieter wechseln noch Betteln gehen müssen: Was spräche gegen EasyBell?
 
Für Bestandskunden gibt es immer erst günstige Konditionen, wenn diese eine Kündigung ausgesprochen aussprochen haben. Ganz hilfreich kann das erste Angebot auch nicht zu akzeptieren. Oft kommt dann noch ein zweites besseres Angebot der Kundenrückhohlabteilung.

Ich habe dieses Spiel einmal mit der Telekom gemacht. Anschließend bin ich zu O2 gewechselt. Gutes Angebot, Dual Stack und gegenüber der Telekom ein vernüftiges Peering. Support mag bei O2 nicht das tollste sein, aber in den letzten 10 Jahren habe ich werder bei der Telekom noch bei O2 den Support benötigt. Der Anschluss läuft und ab der ersten TAE bin ich für alles selbst verantwortlich. Meiner Meinung nach muss das Gesamtpacket eines anderen Anbieter nicht schlechter sein.
 
blondi3480 schrieb:
Mal back to topic:

Ich kann z.B. Easybell empfehlen. Das ist ohne komplizierte Rabatte und läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme. Schau einfach mal auf der Website nach was von denen bei dir verfügbar ist. Ich hab ein 100er VDSL und bin sehr zufrieden.
Danke für die erste konkrete Empfehlung. Easybell mit VDSL 250 kostet 44,95 Euro im Monat.
Bei der Telekom zahlst du für DSL 250 die ersten 6 Monate nur 19,95 Euro und danach 54,95 Euro

Das wären dann auf 24 Monate gerechnet bei Easybell 1078,80€ und bei der Telekom 1108,80€.

Bei der Telekom kommt eigentlich noch 69,95 Euro Anschlussgebühr hinzu, aber diese Gebühr könnte ich in meinem Fall überspringen.

Kurz gesagt würde ich mit Easybell nur sehr wenig sparen und hätte zusätzlich noch die Gefahr, dass die Leitung schlecht ist.
 
Benutzer93 schrieb:
Das wären dann auf 24 Monate gerechnet bei Easybell 1078,80€ und bei der Telekom 1108,80€.

Bei der Telekom kommt eigentlich noch 69,95 Euro Anschlussgebühr hinzu, aber diese Gebühr könnte ich in meinem Fall überspringen.

Kurz gesagt würde ich mit Easybell nur sehr wenig sparen und hätte zusätzlich noch die Gefahr, dass die Leitung schlecht ist.
Ich habe seit 10 Jahren Easybell, es ist die selbe Leitung wie von der Telekom mit dem selben niedrigen PING und Service von der Telekom bei Störung. Eine gunstigeres Angebot wirst du in D wohl nicht finden.
Für mein Gefühl sind absprachen wie es Monopolisten üblich ist so wie beim Strom zb auch.
Bei der Telekom hat man eben noch diesen Ganzen Magenta Klüngel inclusive wenn man das möchte.
 
Zurück
Oben