joshy337 schrieb:
Was gemeint ist, ist.. Tadda! Stromaufnahme.
Wenn wir schon bei der Korinthenkackerei sind, dann wenigstens richtig:
Es heißt ..tada ... Strom
entnahme!
Energieerzeugnisse wie Öl, Gas oder Kohlenwasserstoffe werden hingegen tatsächlich verbraucht.
Kettensäge CH schrieb:
Man muss hier zwingend differenzieren:
Auf etwas zu verzichten, was man schon hat, also sich davon zu trennen, ist weitaus schwerer als auf Dinge zu verzichten, die man noch nicht hat.
Dann spielt da noch die Unterscheidung zwischen einer individuellen Konsumgier und der systembedingten Konsumgier eine entscheidende Rolle.
Gegen die individuelle Konsumgier kann man selbst angehen, da muss man eben die nötige Selbstdisziplin aufbringen.
Gegen die systembedingte Konsumgier anzugehen, ist hingegen eine Mammutaufgabe und man kann sich nur sehr schwer bis gar nicht dagegen wehren.
Die systembedingte kommt nämlich von außen, praktiziert in Form einer Art "Gehirnwäsche".
Treibende Kraft ist allen voran die Werbeindustrie, im Schulterschluss mit den Produktanbietern.
Und diese systembedingte Konsumgier wird seit Jahrzehnten gezielt gesteuert und befeuert.
Alles ist verfügbar und kostengünstig und alles Verfügbare soll im Idealfall von den Konsumenten käuflich erworben werden.
Das geht jetzt zunehmend nach hinten los und die Blase droht in naher Zukunft zu platzen. Alles ist teurer und wird noch viel teurer werden, die Kaufkraft wird stetig sinken und die Produktvertreiber bleiben auf ihren überteuerten Produkten sitzen.
Wenn ein Großteil einer "durch Wohlstand verwöhnten" Bevölkerung irgendwann nicht mehr in der Lage sein sollte, sich die grundlegenden Dinge wie wohnen, heizen, sowie essen und trinken leisten zu können, dann droht irgendwann so richtig Ungemach. Der soziale Frieden ist in enormer Gefahr und man darf nur darauf warten, bis die Sache eskaliert.