Rumbah schrieb:
Bleib lieber bei den klassischen Energiesparlampen, die liegen bei Effizienz immer noch vorn.
In dem Punkt bin ich mir keineswegs sicher. Ich habe in meinem Badezimmerschrank eine
E14 LED von Paulmann ( 3w ) und eine ESL von Phillips ( 12 W ) , subjektiv ist die LED deutlich helle am Anfang, bei längerer Brenndauer etwa gleich. Sicher liegt das zum Teil auch daran, daß die ESL schon deutlich über 2 Jahre alt ist ( Effizienzverlust durch Alterung ) , die LED hat allerdings auch schon ein paar Monate auf den Buckel. Kein perfekter Vergleich, ich weiß - aber mein erster Eindruck ist, daß die LED eine längere Lebensdauer haben könnte, bzw weniger schnell an Leuchtkraft verliert. Ich werde das jedenfalls noch länger beobachten.
Auf jeden Fall reicht diese LED um mein kleines Badezimmer gut auszuleuchten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- wenn die ESL ihren Geist ganz aufgibt, wird die auch durch eine LED ersetzt.
Bei deinem Links ist bei der leistungsstärkeren Lampe mit 1W der Lichtstrom mit 55 Lumen angegeben, .
Man muß bei den LEDs sehr vergleichen, da gibt es eine riesige Spannweite bei den Lumen pro Watt.
Schaut man sich das hier zB an ( nur als Beispiel, mit dem Laden hab ich keine Erfahrung )
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampen-Leuchtmittel/
so geht das bei 15 Lumen/Watt los, und geht bis 110 Lumen/Watt, je nach Produkt.
Generell, was ich bei mir selbst beobachtet habe, sind die Leuchten gleich hell, mach ich auch öfters das Licht wieder aus. Muß ich hingegen länger warten ( wie bei den ESLs ) laß ich sie meist gleich brennen ( zB im Flur ) - dumme Angewohnheit, aber schwer abzugewöhnen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
- von daher ersetzte ich nach und nach die ESLs ( bei Ausfall ) durch LEDs oder niedervolt Halogen. Gibt auch Lampen, die haben Halogen und LEDs eingebaut, die sich mit Fernbedinung getrennt schalten lassen.