Leserartikel Enermax Pro 87+ Sparsam ist das neue Schnell

@Threadersteller:

hatte dein altes netzteil 80Plus Zertifizierung? Finde es bei Geizhals net...

ansonsten super test, danke für die Werte, wollte mir ebenfalls 80Plus Gold kaufen...das erleichtert die Entscheidung!!!
 
ok, danke....

habe von be quiet 80Plus....dann dürfte der Unterschied net ganz so gewaltig sein :)
 
Ja, korrekt.

Das Tagan würde die 80+ Spezifizierung nicht schaffen..obwohl die verwendete Technik 2007

zu den guten u. teuren Modellen gehört hat.


Bei einem 80+ bronze Modell würde der Unterschied nicht so groß ausfallen wie im Vergleich zum Tagan.

An meinen Werten orientiert liegt ein 500 Watt 80+ bronze Modell in der Praxis wahrscheinlich genau in

der Mitte zwischen Tagan 480 easycon und Pro 87+. (geschätzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von DanielOcean:

"Steh ich jetzt aufm Schlauch, oder was hat das Tagan nun mit dem Modu/Pro87+ zu tun?"


In diesem Thread einfach alles.;)
Es ist schließlich u.a. ein Vergleich zwischen dem Tagan 480 Watt easycon und dem Enermax Pro 87+. (500 Watt )
Um Missverständnissen vorzubeugen habe ich im Hauptteil mal ergänzt dass das Tagan nichtmal die 80+ bronze
Spezifizierung schaffen würde.


Das Tagan ziemlich uneffizient zu nennen finde ich nicht ganz fair,
es gibt aktuell und gab 2007 noch viel verschwenderische Modelle.

Zum Beispiel Netzteile ohne aktive P ower F actor C orrection. ( Rasurbo und Co. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ist ein sper vergleich. 42 Watt Unterschied bei Vollast sind schon enorm viel finde ich. Mit einer Hd 5970 wird die Differenz noch wesentlich größer^^
 
Ich gebe zu dass ich etwas kompliziert geschrieben habe.

Das liegt ganz sicher nicht an Dir.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo, neuer Tag neues Glück... denke dass ich heut schneller raffe was gesagt wird :-)

Ich hab mich nun entschlossen mir auch das Enermax zuzulegen, was vernünftiges kostet eben Geld; und "schei** drauf" ob ein 80+ Bronze ggf. "logischer" is... für jedes andere Teil im Rechner gucken wir ja auch nicht auf die Mark, warum sollte man das nun bei dem Bauteil tun, das im Grunde der Versorger für alles andere ist, quasi das Herz des Rechners...

PS: die Verfügbarkeit bei den Ortsansässigen Händlern is aber echt übel... kauf eigentlich lieber vor Ort als via Netz...
 
habe eben ein Netzeil von be quiet (650Watt) mit Zertifizierung...

meint ihr soll ich auf enermax umsteigen bzw. auf ein neues be quiet mit 480 watt (bronze zertifizierung)?...würde 30-60 euro draufzahlen..je nach modell...aber etwas sparsamer und mit garantie ;)
 
was für ne Zertifizierung hast du denn?! TüV?! CE?! lol

wenns ne normale 80+ ist, kannst du sicher dabei bleiben, es sei denn dein grünes Gewissen sagt dir ständig dass du das haben musst...

Bei mir ist es ein Umstieg von einem sehr ineffizienten NT zum Enermax, von daher lohnt es sich, und selbst darüber wird gestritten wenn du den Thread verfolgt hast: "vernünftiger wäre ein 80+ bronze"
 
@zocker85
welches BQT genau hast du denn? Wenn das ein halbwegs aktuelles NT ist, dann lohnt sich der Umstieg kaum, imo. ;)
 
habe E5 Straight Power mit 650 Watt...allerdings würden mir 480Watt vollkommen reichen...mein Netzteil ist total überdemensioniert...

geht um bessere Auslastung des Netzteils und wie gesagt, würde ja mein gebrauchtes verkaufen und neues dazukaufen...denke auch dass es sich kaum lohnt...aber wenn man 30 € draufzahlt für ein ganz neues netzteil mit 3 jahren garantie, warum nicht oder?
 
Zurück
Oben