Leserartikel Enermax Pro 87+ Sparsam ist das neue Schnell

Dein E5, falls nicht zufrieden, könntest du natürlich austauschen. Mit E7 480W fährst du jedenfalls besser.
Also ich habe mein P6 verkauft. Aktuell bin ich mit meinem E7 sehr zufrieden. ;)
 
@Silencio...

in wie fern fahr ich mit E7 besser? zwecks besser Auslastung des Netzteils?

wie ist es von der Lautstärke her? warum hast du gewechselt?
 
Mit E7 hast du deutlich bessere Technik. Und ja, es sollte besser und effizienter ausgelastet werden.

Apropos Lautstärke, genau deswegen bin ich von meinem P6 umgestiegen. ;) Nicht, dass P6 laut war oder so. Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass es noch leiser gehen kann. :rolleyes: Das wurde mir mit meinem E7 bestätigt.. :rolleyes: :)
 
Ich habe mein altes Tagan NT mit dem BeQuiet Silent Wings USC 120 mm Lüfter betrieben.
(Für mich der beste 120 mm Lüfter!)
Die Tagan Lüftersteuerung ließ den Lüfter dabei mit 730 u\min rotieren.


Be Quiet verwendet in ihren E7 Netzteilen den gleichen USC Lüfter.
Allerdings finde ich keine Angabe bezüglich der minimal und maximal Drehzahlen.
Der Enermax Twister Lüfter im Pro 87+ läuft mit unter 400 u\min leiser als der Be Quiet Lüfter
mit 730 u\min.
Ich kann jedenfalls sagen dass das Enermax Netzteil bis auf ein sehr, sehr leises Lagergeräusch
nicht zu hören ist.

Zum Thema Lautstärke sollte allerdings auch bedacht werden, dass manche Netzteile nicht nur
Lüftergeräusche machen, sondern auch elektronische Geräusche.


Ich habe zwar mit BeQuiet keine Erfahrung
, ich weiß aber dass die Elektronik in meinem Tagan
leise zu hören war. Bei'm Enermax praktisch garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
denkt ihr q9550 mit gtx 275 ...reicht da 480Watt...und so dass ich noch etwas REserve habe?
 
AudiRS6+ schrieb:
...
Der Enermax Twister Lüfter im Pro 87+ läuft mit unter 400 u\min leiser als der Be Quiet Lüfter
mit 730 u\min.

Ich denke, das wäre auch logisch, dass ein Lüfter mit unter 400rpm leiser ist als einer mit 730rpm. ;)

Leider haben die E7 Modelle kein spezielles Kabel zum Auslesen der Drehzahlen d. Lüfters über das Mainboard.
 
Ich hab zur Zeit ein bequiet Straight Power e7 mit 580W drin. Mich stört das Luftrauschen doch recht stark, da ich auf einen leisen PC aus bin. Kann es letztendlich im ganzen Raum raushören, egal ob Gehäuse offen oder geschlossen. Ist halt eher tieffrequent, also unter den "Luftrauscharten" (:D) die angenehmste Art, aber stört trotzdem.
Weil mich das stört, bin ich erst auf dieses 87+ NT gestoßen. Kann also auch bald mal vergleichen und erhoffe mir recht viel von diesem hier.
 
Ich habe in meinen PCs ein altes BeQuiet Straight Power 450W (es ist wirklich nicht das leiseste!), CORSAIR TX750 & und im 24/7 Betrieb ein Enermax Modu 425W 82+ (also die Vorgängergeneration).

Den Luftstrom des Corsairs und des Enermax kann man (Ich zumindest bei meinem Coolermaster COSMOS und einem LcPower ATX-468) akustisch nicht wahrnehmen, den des BeQuiets schon mehr als deutlich.

Bei meinem BeQuiet (Coolermaster Cavailler 3) hört man den Lüfter zum Teil mehr als deutlich.

MfG

tmkoeln
 
Nur mal so aus Neugierde weil schon bestellt...

Beim Pro87+/Modu87+ ist doch das Lüftergitter entfernbar ohne dass das Garantiesiegel verletzt wird; sprich die Garantie geht auch nicht flöten... Soweit bin ich ja richtig, ne?!

Nun frage ich mich zwei Dinge:
  • Mit welchem Lüfter aus der aktuellen Reihe ist das im Pro87+/Modu87+ verbaute Exemplar vergleichbar, bzw. welche Modell ist es... denn dich denke nicht dass hierfür ein weiteres Modell entwickelt wurde, wird wohl lediglich anders angemalt sein. Von den Lüfterblättern her würde ich auf das Modell Warp tippen, halt ohne die manuelle Steuerung.
  • da ja bei allen Lüfter-Modellen (soweit ich weiß) der Rotor abgenommen werden kann, frage ich mich natürlich ob dies beim Lüfter der Pro87+/Modu87+ auch gemacht werden kann?!
 
FSS schrieb:
tmkoeln- welches BQ ist es? Evtl eins ohne Silent Wings Lüfter?
@ FSS

Ich denke nicht das es einen SlientWIngs Lüfter hat (gibt es den schon seit Mitte 2007).#

MfG

tmkoeln
 
Hab das enermax 87+ Pro 500W jetzt auch hier. Es ist wirklich unheimlich leise. Das bequiet e7 Straighr Power 580W ist zwar nicht laut, aber durchaus hörbar.
Dieses Enermax definitv nicht, sogar beim Anlaufen nicht. Super geil. Hat sich vollends gelohnt, alles nochmal auszubauen. Werds aber wohl nochmal machen, weil die Kabel echt abartig viele sind und in meinem Case nicht unterzubringen sind.
Schauts euch am besten mal an: http://img395.imageshack.us/img395/3324/sdim2695.jpg
Kann ich kaum im gehäuse unterbringen, weil die Kabel recht dick und steif sind.
Daher bestell ich mir noch das Modu...
 
Ich werde das Pro 87+ in der nächsten Woche noch sleeven.

Bis dahin habe ich u.a. mal Bilder vom Netzteil mit schwarzem Lüfter hochgeladen.
 
Es sah doch egtl. schick aus mit seinem "goldenen" Lüfter.. :rolleyes:
 
Verfällt eigentlich beim sleeven die Garantie des Netzteils?
 
Wenn ich höre das der Lüfter leicht Klackert na dann, finger wech...
 
Verfällt eigentlich beim sleeven die Garantie des Netzteils?

na klar, dazu musst ja das NT aufmachen, außer du beschränkst dich auf die abnehmbaren Kabel.

Wobei meiner Meinung nach das sleeven pott Hässlich ist und gefährlich noch dazu, dagegen ist der lüftertausch pipifax
 
Zurück
Oben