B85M-HDS Specifications
B85M-HDS User Manual (PDF)
Connector
- 1 x CPU Fan (4-pin)
- 1 x Chassis Fan (4-pin)
- 1 x Power Fan (3-pin)
Hardware Monitor
- CPU/Chassis/Power Temperature Sensing
- CPU/Chassis/Power Fan Tachometer
- CPU/Chassis Quiet Fan (Allow Chassis Fan Speed Auto-Adjust by CPU Temperature)
- CPU/Chassis Fan Multi-Speed Control
Seite 23
Der Chassis und CPU Fan Anschluss ist nach der Pin-Belegung ein 4-Pin PWM Anschluss, damit wird ein Lüfter über das PWM-Signal am 4ten Pin gesteuert. Ein 3-Pin Lüfter läuft mit seiner Maximal-Drehzahl.
Beim CPU Fan Anschluss steht noch:
'This motherboard provides a 4-Pin CPU fan (Quiet Fan) connector. If you plan to connect a 3-Pin CPU fan, please connect it to Pin 1-3.'
Seite 71 - 4.6 Hardware Health Event Monitoring Screen
CPU Fan 1 Setting
Select a fan mode for CPU Fans 1, or choose Customize to set 5 CPU temperatures
and assign a respective fan speed for each temperature.
Chassis Fan 1 Setting
Select a fan mode for Chassis Fan 1, or choose Customize to set 5 CPU temperatures
and assign a respective fan speed for each temperature.
Mehr steht hier leider nicht.
PericoloGiallo schrieb:
. . . festgestellte Lüfterklackern des Enermax T.B.Silence PWM 120mm noch aktuell?
Das sogenannte PWM-Klackern tritt auf, wenn das Zusammenspiel zwischen Mainboard/UEFI-Bios und Steuer-Chip des Lüfters nicht richtig harmoniert. Wie oben steht, wird ein 4-Pin PWM Lüfter über das PWM-SIgnal und nicht über die Spannung - es liegen immer 12V an - gesteuert.
Siehe z.B. auch:
Noctua NE-FD1 PWM IC
. . .
Die meisten konventionellen Steuerungs-ICs für PWM-Lüfter geben Rechteckssignale aus, die abrupte Drehimpulse erzeugen. Diese Impulse können minimale Verformungen der gesamten Lüfterstruktur bewirken, die zu einem hörbaren Klickgeräusch führen, das sich bei gängigen PWM-Lüftern insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten wahrnehmen lässt.
. . .
P.S.
Speedfan muss nicht immer funktionieren.