Entscheidung 965BE oder i5 750 (mal wieder :D)

Naja den 1333er hab ich schon. :-)

Da ich den gekauft hab als er noch "günstiger" war vor ein paar wochen.
Ansonsten hätte ich ihn halt bei ebay reingestellt....
 
Der 1333er Ram reicht vollkommen aus! RipJaws 1333er sind sehr gut zum übertakten und erreichen oft auf DDR3-1900 ;-). Wieso eigentlich den PII 965 ? Der 955er is auch ne Black Edition und mit einem klick hast du einen 965er :D. Die 20€ mehr für den 965er sind rausgeschmissenes Geld.
und ich würde auch auf jeden Fall 890GX oder eher noch 870er Chipsatz nehmen. Warum? einfach mal die aktuelle PCGH kaufen, da sind die unterschiede geklärt, bzw. die wenigen die vorhanden sind ^^
Und ein System auf den 1156-Sockelaufzubauen ist nicht besonders tiefsinnig, da der egentlich neu ist und trotzdem schon alt ist, weil keine "neuen" CPUs für ihn rauskommen. Und man kann noch so sehr versuchen sich den i5 750 schön zu reden, so viel schneller als ein Phenom II ist er auf garkeinen Fall! Zumidnest wird man es nicht merken können.
AMD Phenom II X4 955
Chipsatz 870, bzw. 890GX-Mobo
Ripjaws DDR3-1333 und es langt.

mfG
Schakaljr
 
Was hier einige immer dei GX Boards empfehlen ,wenn er keine Onboard Grafik braucht .
Das ist nur zusätzlicher Ballast und eine evtl. Fehlerquelle ,auch wenn man die Grafik abschaltet zieht so ein Board mehr Saft mehr wie normales .

Ich bin momentan auch gerade in dieser Situation ,würde mir allerdings gleich ein I7-860 oder I-920 holen .

Wenn ich allerdings bei AMD bleide ,würde ich einem Phenom II X6 1055T je nach Budged mit folgenden Boards betreiben .

1. Biostar TA890FXE, 890FX ,ist leider noch nicht verfügbar ,ist meine erste Wahl und wird sich sicherlich lohnen darauf zu warten .
http://geizhals.at/deutschland/a531264.html

2. Biostar TA870+, 870
http://geizhals.at/deutschland/a528308.html

3. ASUS M4A87TD/USB3, 870
http://geizhals.at/deutschland/a527470.html

4 .MSI 890FXA-GD70, 890FX ,wenn genug Knete vorhanen ist .:p
http://geizhals.at/deutschland/a527581.html
 
das biostar 890fx board hat kein usb 3.0 und laut geizhals hat es den 890gx chip drauf. denke da ist aber ein fehler unterlaufen. das asus board gibts auch als evo, welches vll vorzuziehen wär
 
Zwischen dem 955 und 965 sind nur 10 euro unterschied keine 20!
Noch dazu evlt noch weniger je nachdem wo man bestellt um gesamt am günstigsten zu fahren!

Ich denke ich werde mir ein AMD System zulegen!

Gründe hierfür:
1. Kein unterschied in der Leistung auch wenn laut dem link von Chiller24 rauskommt das der i5 wohl teilweise etwas schneller ist bewegt sich das in so einem geringen umfang das man dies eigentlich als messungenauigkeiten abtun sollte. Mit einer treiber änderung sieht es vmtl schon wieder ganz anders aus.
2. Intels sockel politik. Der 1156 ist ein neuer sockel der nun "schon" wieder abgelöst wird. Ganz im gegensatz zu AMD die nun sehr lange mit ihren sockel aushalten und sogar für die AM2+ mainboards noch cpus anbieten (z.B. X6). Wobei man das nicht falsch verstehen sollte bisher hab ich auch immer bei neukauf mainboard geupdatet dennoch finde ich sollte man es würdigen das nicht alle 5minuten ein sockel wechsel stattfindet und man versucht alles aus dem bestehenden rauszuholen (bulldozer soll ja auch auf AM3 laufen was ich nun so gehört habe... aber das wird sich zeigen)
3. Ist es irgendwie ein bauchgefühl das mir zu AMD rät. :) Als ich mit meinen recherchen angefangen habe war ich auch "Pro intel" da ich damals von einem Athlon XP auf einen Core2Duo gewechselt bin und der performance gewinn war mächtig. Aber nun denke ich wäre AMD die sinnvollere wahl. Noch dazu fährt AMD wir schon erwähnt mit ihren sockeln usw eine Politik die unterstützenswert ist. (Wenn man es vom idiologischen her sieht :))


So das einzige worüber ich jetzt noch gestolper bin bei meinen letzten recherchen das wohl ein X6 1055T sich recht gut übertakten lässt und ob es nicht doch sinnvoll wäre die 20 euro noch zu investieren und den dann auf 3,4 - 3,6ghz zu übertakten damit er "gleichauf" mit einem 965 ist (Rein von der taktung pro kern nun!)

Als Board habe ich das Asus formula in die engere wahl genommen (http://geizhals.at/deutschland/a527004.html) mit dem Gigabyte GA-890FXA-UD5 (http://geizhals.at/deutschland/a524874.html) bzw. Gigabyte GA-890GPA-UD3H (http://geizhals.at/deutschland/a511706.html). Letzteres wäre natürlich preislich auch noch verdammt attraktiv!

Als kühler kommt der Noctua NH-D14 drauf das ungetüm steht auch schon neben mir! :D

Möchte mich auch noch einmal bei allen bedanken die geholfen haben! Vllt hat der ein oder andere noch ein paar abschliessende worte zu meiner letzten überlegung und dann denke ich hab ich/wir es geschafft! :D
 
"1. Biostar TA890FXE, 890FX ,ist leider noch nicht verfügbar ,ist meine erste Wahl und wird sich sicherlich lohnen darauf zu warten .
http://geizhals.at/deutschland/a531264.html

2. Biostar TA870+, 870
http://geizhals.at/deutschland/a528308.html

3. ASUS M4A87TD/USB3, 870
http://geizhals.at/deutschland/a527470.html

4 .MSI 890FXA-GD70, 890FX ,wenn genug Knete vorhanen ist .
http://geizhals.at/deutschland/a527581.html"
Willst du uns eigentlich verarschen? :D
also 890GX geht garnicht, aber 870 (nur 70€) oder 890FX(170€) gehen, weil erja keine onboard-grafik braucht?
Wenn die Onboard graka aus ist dann ist sie auch zu 99% aus. Was wenn mal die haupt-graka ausfällt? Dann bettelt er nach irgendeiner graka und wird glücklich sein dass er das 890GX board genommen hat^^
Wenn du das 890GX wegen der überflüssigen featuresaus-knockst, dann kannst du das selbe auch mit den 890FX-Boards machen

http://geizhals.at/deutschland/a527470.html <--- dennoch eine sehr gute Empfehlung von Triton99 ^^
Mit dem Board machst du absolut keine fehler, auch wenn es übelst hässlich ist :D

mfG
Schakaljr
 
"das biostar 890fx board hat kein usb 3.0 und laut geizhals hat es den 890gx chip drauf. denke da ist aber ein fehler unterlaufen."
890FX hat nicht von Haus aus USB3.0 ;-) USB3 wird per zusatzchip geschaffen und dann kann es durchaus sein dass kein usb3 vorhanden ist.
Ergänzung ()

Ach ja es ist ganz einfach: wenn du vorhast 2 ATI's zu benutzen, dann musst du natürlich 890FX nehmen. Wenn allerdings nur 1 Graka benutzt wird, dann ist der aufpreis sinnlos, weil 890FX und 890GX identische features haben.

mfG
Schakaljr
Ergänzung ()

Verdammt^^ muss Triton99 recht geben
http://geizhals.at/deutschland/a531264.html zu dem Preis würde ich definitiv das Biostar nehmen :D das war es nun auch von mir. Ach ja, USB3 kannst du ja per Karte noch aufrüsten, is eh schneller als per chip ;-)
 
@Schakaljr ,ganz Sauber bist du wohl nicht oder ?
 
es gibt noch keine tests vom biostar, was schade ist. mich würde interessieren wie stabil die teile laufen und wie gut sie zum übertakten gehen. für den preis wäre es eine alternative. ich würde allerdings das asrock extreme 3 immernoch vorziehen, da für die meisten crossfire wohl nicht in frage kommt.
 
@ChaosBimpf ,diese Frage hab ich mir auch schon gestellt ob das Asrock evtl. besser ist ,aber von den Biostar Boards habe ich bisher nur gute Berichte gelesen .

Was meine Empfehlung zu den 870 Boards angeht ,ziehe ich diese zurück .
Ich habe ebend gelesen das es sich bei dem Chipsatz um den alten 770 handelt .
 
Triton99 schrieb:
Ich habe ebend gelesen das es sich bei dem Chipsatz um den alten 770 handelt.

Ist halt wie mit allen Boards der 8er Reihe im vgl. zur 7er Reihe. Im Grunde wurde bei der Northbridge nur der Bus zur Southbridge verdoppelt (Alink Express III) - lediglich der 890FX bekam im vgl. zum 790FX 4 PCIe 2.0 Lanes mehr. Hauptsächlicher Unterschied ist die Verwendung der SB850 Southbridge.
 
@Triton99 inwiefern? :D
@all schweifen wir nicht vom Thema ab?
@Akkarin freut mich dass wir dir helfen konnten :)
 
Die nächste Generation von CPUs arbeitet tatsächlich mit 1600er Arbeitsspeicher. Das wurde schon beiläufig erwähnt. Wer also unbedingt zwei Mal zu teurem Arbeitsspeicher greifen möchte, der kann natürlich erst 1333er kaufen um dann zu merken "aha, jetzt haben sie doch auf 1600er gesetzt". Natürlich kann man auch den Multiplikator senken und einen Flaschenhals erschaffen, wo vorher keiner war.

Das erm...bringt natürlich nichts, wenn man schon gekauft hat ^_^
Viel Glück beim Übertakten dann...
 
Entscheide dich zwischen dem 955BE, dem 1055T oder dem i5 750.

Der 955BE bietet das beste P/L Verhältnis.
Der 1055T die beste Zukunftssicherheit.
Der i5 ist sparsam und lässt sich gut übertakten, dafür ist das P/L Verhältnis schlechter und der Sockel bietet laut momentanen Infos eine schlechtere Zukunfssicherheit als der AM3 Sockel.

In Spielen sind alle CPUs zirka gleich schnell.
Bei Anwendungen liegt der 1055T deutlich von den beiden anderen CPUs.

mfg
 
Zukunftssicherheit? Windows 7 ist draußen, die nächsten 3 Jahre wird sich kaum etwas an der Unterstützung von mehreren Kernen ändern. Wenn der Prozessor jetzt in den Benchmarks abstinkt, dann wird das auch so bleiben.

Natürlich wird es noch den ein oder anderen Benchmark geben, der extra darauf achtet, dass es sechs echte Kerne sind, um die Nützlichkeit zu unterstreichen, ansonsten ist es meines Erachtens nach ziemlich egal, ob man 4 oder 6 Kerne oder 4 echte und 4 virtuelle Kerne hat. Die Zeit der Zweikerner ist vorbei, jetzt startet die Zeit der Mehrkerner und 4 Kerne oder 6 Kerne, das ist Marketing. Früher waren es MHz, dann GHz... jetzt, wo es da nicht mehr vorwärts geht, hast du halt 4x 3 GHz oder 6x 3 GHz oder oder oder...

Wenn du dich besser fühlst, wenn du einen 6-Kerner hast, dann nimm ihn doch. Vielleicht rentiert sich das ab Ende des Jahres oder irgendwann nächstes Jahr und dann kommen auch schon die Achtkerner.
 
was hat win 7 mit dem support der kerne zu tun? jede anwendung kann programmiert werden um 2/4/6 kerne zu unterstützen und um von der mehrleistung zu profitieren. klar kann man nich sagen was "zukunftssicher" ist, nebenbei ich hasse diesen begriff, aber momentan ist der 1055 von der p/l ganz oben. wenn man bedenkt, dass selbst ein 955 schon 138€ kostet ist der aufpreis nichtmehr gigantisch
 
Und außerdem klingt es noch viel besser, oder? =)

Der 1055 ist in jedem Fall besser als ein i5-750, der weder eine Zukunft, noch die Nase vorn hat.
In einigen Fällen ist der 965 BE schneller als der x6 1055 und sogar der 1090. Auch zu bedenken ist, dass der 1050 (wenn ich da richtig informiert bin) keinen frei wählbaren Multiplikator hat. Aus einem Black-Edition-Prozessor ist möglicherweise mehr Leistung rauszuholen... noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das übertaktungspotenzial vom 965 (c3) ist nicht besonders groß, der 1090t soll dagegen recht leicht die 4ghz packen. im endeffekt wirds egal sein ob man sich nen 1055 oder einen 965er kauft, da man den 1055er übertakten kann und ab einer gewissen taktzahl die cpu für spiele eh keine rolle mehr spielt
 
Zurück
Oben