Averomoe
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.932
Guten Abend liebe Community,
es steht ein TV-Kauf meinerseits an. Einer der folgenden TVs könnte es werden:
http://www.amazon.de/gp/product/B005ELGY0K/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
oder
http://www.amazon.de/gp/product/B004TLZZB0/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Wie Sie sehen, handelt es sich bei beiden Modellen um ein Panasonic-Plasma TV der 2011er Reihe.
Das erstgenannte Produkt liegt bei selber Größe (42") rund 200 € unter dem zweitgenanntem, bietet zusätzlich anscheinend brauchbares 3D, setzt aber auf eine "normale" Plasmatechnologie.
Das zweitgenannte Modell bietet kein 3D, ist wie gesagt 200 € teurer, setzt aber auf Panasonics "neo Plasma"-Technologie, welches laut Herstellerseite in allen Belangen bessere Qualität abliefern soll.
In Tests schneiden beide Produkte gut ab, laut den Rezessionen bei Amazon sind beide TVs bis auf wenige, aber verschmerzbare Kritikpunkte zu empfehlen.
Ich wäre durchaus bereit, die 200 € aufwärts zu investieren, wenn denn aber ein deutlicher Unterschied zu sehen wäre, man bekommt das erstgenannte Modell in 50" schließlich für den Preis des zweitgenannten in 42", ein weiteres großes Argument für den P42UT30.
Auf dem Fernseher wird vornehmlich gespielt, als dauerhafter Monitorersatz für wenige Stunden pro Tag (meistens nicht zu Hause) käme dieser durchaus in Frage.
Was meinen Sie? Ich bin für jede Meinung dankbar.
MfG,
Tariq.
es steht ein TV-Kauf meinerseits an. Einer der folgenden TVs könnte es werden:
http://www.amazon.de/gp/product/B005ELGY0K/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
oder
http://www.amazon.de/gp/product/B004TLZZB0/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Wie Sie sehen, handelt es sich bei beiden Modellen um ein Panasonic-Plasma TV der 2011er Reihe.
Das erstgenannte Produkt liegt bei selber Größe (42") rund 200 € unter dem zweitgenanntem, bietet zusätzlich anscheinend brauchbares 3D, setzt aber auf eine "normale" Plasmatechnologie.
Das zweitgenannte Modell bietet kein 3D, ist wie gesagt 200 € teurer, setzt aber auf Panasonics "neo Plasma"-Technologie, welches laut Herstellerseite in allen Belangen bessere Qualität abliefern soll.
In Tests schneiden beide Produkte gut ab, laut den Rezessionen bei Amazon sind beide TVs bis auf wenige, aber verschmerzbare Kritikpunkte zu empfehlen.
Ich wäre durchaus bereit, die 200 € aufwärts zu investieren, wenn denn aber ein deutlicher Unterschied zu sehen wäre, man bekommt das erstgenannte Modell in 50" schließlich für den Preis des zweitgenannten in 42", ein weiteres großes Argument für den P42UT30.
Auf dem Fernseher wird vornehmlich gespielt, als dauerhafter Monitorersatz für wenige Stunden pro Tag (meistens nicht zu Hause) käme dieser durchaus in Frage.
Was meinen Sie? Ich bin für jede Meinung dankbar.
MfG,
Tariq.