Leserartikel Entscheidung: Welchen Plasma von Panasonic wählen?

Averomoe

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.932
Guten Abend liebe Community,

es steht ein TV-Kauf meinerseits an. Einer der folgenden TVs könnte es werden:

http://www.amazon.de/gp/product/B005ELGY0K/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1

oder

http://www.amazon.de/gp/product/B004TLZZB0/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1

Wie Sie sehen, handelt es sich bei beiden Modellen um ein Panasonic-Plasma TV der 2011er Reihe.
Das erstgenannte Produkt liegt bei selber Größe (42") rund 200 € unter dem zweitgenanntem, bietet zusätzlich anscheinend brauchbares 3D, setzt aber auf eine "normale" Plasmatechnologie.

Das zweitgenannte Modell bietet kein 3D, ist wie gesagt 200 € teurer, setzt aber auf Panasonics "neo Plasma"-Technologie, welches laut Herstellerseite in allen Belangen bessere Qualität abliefern soll.

In Tests schneiden beide Produkte gut ab, laut den Rezessionen bei Amazon sind beide TVs bis auf wenige, aber verschmerzbare Kritikpunkte zu empfehlen.


Ich wäre durchaus bereit, die 200 € aufwärts zu investieren, wenn denn aber ein deutlicher Unterschied zu sehen wäre, man bekommt das erstgenannte Modell in 50" schließlich für den Preis des zweitgenannten in 42", ein weiteres großes Argument für den P42UT30.

Auf dem Fernseher wird vornehmlich gespielt, als dauerhafter Monitorersatz für wenige Stunden pro Tag (meistens nicht zu Hause) käme dieser durchaus in Frage.

Was meinen Sie? Ich bin für jede Meinung dankbar.

MfG,


Tariq.
 
Als Monitorersatz ist kein Plasma zu empfehlen, da Einbrennen nach wie vor ein Thema ist.

Wenn du deinen TV unbedingt als Monitorersatz nutzen möchtest, musst du dir einen LCD kaufen.

Ansonsten wird der GW natürlich ein besseres Bild liefern. Wie groß der Unterschied ist kann ich nicht sagen.
 
Das Einbrennen ist eigentlich kein Thema mehr.
Aber irgendwie hat sich das festgesetzt.
Und selbst wenn man durch ein mehrstündiges Bild bei einem Blackscreen etwas sehen sollte, dann ist dies in kurzer Zeit wieder weg.
Selbst der 4 Jahre alte 40" Philips Plasma meines Bekannten brutzelt das wieder weg. :lol:

Edit:

Und falls dies dennoch mal passieren sollte, dann ist das Plasma-Panel Schrott.
Dann brennts auch im normalen Gebrauch ein.
Und was bei Panasonic laut einigen Rezensionen so abgeht ist ein Witz.
Stichwort: Kontrast auf 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es ist nicht so, dass der Fernseher 8 Std. pro Tag als Monitor herhalten muss.
Sobald dieser sich aufgrund von Größe und Auflösung anbietet, käme er zum Einsatz.

Viel wichtiger wie gesagt ist die Frage bzgl. der Bildqualität und der Frage, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt. Ein gutes 50" Bild ziehe ich einem nur etwas besserem 42" Bild vor, außer eben, der Unterschied wäre nennenswert.
 
Also nen Kumpel von mir hat den TX-P42S20E und leider muss ich sagen das er es hinbekommen einen kleinen Teil der Windowstaskleiste einzubrennen sehr schwach und normalerweise nicht zu sehen(man sieht es nur bei komplett schwarzem Hintergrund wenn man sich direkt da vorstellt) aber doch leider dauerhaft.

Ich selbst habe meinen TH50PZ70E auch sehr lange als Monitor benutzt(und tue das immernoch wenn es sich denn anbietet) und habe bis auf vereinzeltes Nachleuchten keine Probleme. Und ich hab auf dem Monitor komplett The Witcher durch gezockt als auch Dead Space es gibt also mit Spielen(die langen BFBC2 und COD4 Sessions erwähne ich erst gar nicht mehr) eigentlich keine Probleme mehr.

Aber der komplett statische Windowshintergrund für 3-4h pro Tag über nen längeren Zeitraum würde ihm wahrscheinlich auch nicht gut bekommen(genau das hat mein Kumpel nämlich gemacht).

Also einfach mit 50% Kontrast schön einfahren(zumindest hat das der Panasonic-Support anno 2007/2008 noch empfohlen) für um die 100-1000h und dann ist alles in butter. Gerade die ersten 100h sollen relativ kritisch sein weshalb hier auf statische Bildinhalte wenn möglich verzichtet werden sollte.

Mit deinem eigentlich Problem kann ich dir leider auch nur in soweit weiterhelfen das du am besten zum örtlichen MediaMarkt u./o. Saturn gehen solltest um die beide Geräte für 10-20min anzuschauen(verschiedene Quellen testen) um dich danach zu entscheiden.

mfg MasterSepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo At Tariq,
habe mir vor knapp einem Jahr den TX-P46GW20 gekauft und bin vollends zufrieden. Der 46" war aber auch deutlich teurer. Als Monitoreinsatz ist dieser zum spielen gut geeignet ABER an ein arbeiten unter Windows (Word ect.) oder Surfen, will ich gar nicht denken.
Geht zwar schon, allerdings ist selbst so ein 46", oder in deinem Fall 42", auf einen Abstand von 3m bis 5m, im vergleich zu einem PC-Monitor von 21",22" oder 24", auf einen Abstand von 0,5m, im Verhältnis recht klein. Hört sich zwar komisch an, ist aber so! Vieles wird auf den Abstand einfach zu klein abgebildet. Manches lässt sich in Windows anpassen und im Browser bin ich immer mit Strg + und Strg - unterwegs. Zudem haben Plasmas im Vergleich zu PC-Monitoren ein weniger scharfes Bild, was das lesen von Text nochmals erschwert.

Mein Fazit: Zocken ja, besser ist allerdings ein schöner 24" IPS-Monitor in 16:10 (Bsp.: Dell U2410). Als PC-Monitorersatz aber meinerseits nicht zu empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
gaanz kurzer Hinweis, da ich auch gerade am Überlegen bin den Kleineren (TX-P42UT30) zu kaufen: Beim MediaMarkt Sindelfingen gibts den für 444 im Moment, bei redcoon für 449.

Zum Gerät selbst kann ich leider nichts sagen..
 
Für Filme empfehle ich eigentlich immer ein Plasma,
aber als Monitor Ersatz sollte man sich dann schon nen LCD kaufen,
was man auch bedenken muss das beim Plasma das Bild sehr unruhig ist was beim LCD nicht der Fall ist.
 
Naja PLasma als TV und für Filem ist schon nett, aber als PC-Monitor würd ich das nicht empfehlen.
Höchstens mal zum zocken kurz aber arbeiten oder so ist nicht wirklich angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
war neulich mal bei meinen kumpel. er hat auch einen panasonic plasma. ich meinte ob er probleme mit einbrennen und sowas hätte... nö,nö garnix. das ist alles quatsch! war seine antwort

also er das ding angemacht , ps3 an... zum bd disk gucken... durchs menü geklickt ... kurz gesabbelt. dann den film gestartet. bildschirm wurde schwarz aber ich konnte noch so einige sekunden das zuvor gezeigte menü leicht durchschimmern sehen während des lade vorgangs... es ist zwar dann komplett verschwunden aber wenn sich nach so kurzer "stehzeit" schon sowas abzeichnet , will ich garnicht wissen was passiert wenn man das ding mal ausversehen 8 std so stehen lässt ->aufm sofa einpennt oder so.
also ich würde das echt nicht wirklich riskieren wollen. und diese empfehlungen mit 300 std vorher mit niedriger bildhelligkeit und sowas fahren nervt ja auch ziemlich.

aber gut - das bild war schon der hammer! ich finde das sieht man auch im mediamarkt immer schön wenn n plasma neben nen lcd steht , macht der plasma den andern ganzschön platt :-)
 
Was du meinst, blei2k, ist kein Einbrennen sondern das schon angesprochene nachleuchten. Ich hatte auch schon Angst, dass man das in bestimmten Filmen auch sehen kann,
aber z.B. beim selbst beim sehr düsteren, aber auch manchmal sehr hellen, Harry Potter 6/7 konnte ich keine Probleme feststellen.
Und zum Einschlafen, ich bin eingepennt und mein P50S20E lief die ganze Nacht mit dem abgedunkeltem PS3-Menü. Am Anfang konnte man die Konturen natürlich erkennen,
aber nach ein paar Minuten bewegter Bilder waren die auch wieder weg. Ich gucke auch sehr viel N24/NTV (Laufschrift unten) und da hat sich auch noch nix eingebrannt.
Mein Gerät hat mitlerweile 4400 Stunden Laufzeit hinter sich.
 
Und zumindest die neuen Panasonics haben den Auto-Standby voreingestellt.
Mein neuer TX-P50VT30 schaltet zum Beispiel nach vier Stunden automatisch auf Standby.
Das kann man abschalten oder die Zeit auf bis zu 60 Minuten reduzieren.
Drei Minuten vor Abschaltung gibt es dann eine kleine Nachricht, dass man zum weitersehen einmal "OK" drücken soll.
-> Das Problem mit dem einpennen ist gar keins.

Bei den beiden Geräten würde ich zur NeoPDP-Variane ohne 3D greifen.
Selbst bei meinem P50VT30 gefällt mir das 3D-Feature nur eingeschränkt.
(Und ich finde es bei Panasonic besser, als alle anderen Vergleichsgeräte.)
Das ist eine Technik bei der man besser noch 3 Jahre wartet, bis es zuverlässig und ohne Brille funktioniert.

Grüße vom:
Jokener
 
Abend.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ratschläge.
Als Fazit ziehe ich, dass man wohl doch der besseren Bildqualität den Vorzug geben sollte, damit plasmatypische Erscheinungen zumindest weniger in Erscheinung treten., vom besseren Bild abgesehen.

3D ist ohnehin kein Thema für mich.

mfG,


Tariq.
 
Zurück
Oben