Entscheidung zwichen 2 Cpu-Wasserkühlern für Iq7

wenn man so von einer Marke überzeugt ist, ist es meist schlecht ne 2 Meinung zu hören welche die eigene nicht bestätigt ;)... Hier wurden dir einige Tipp´s gegeben, dass was du wolltest, zuletzt bist du innovatek geblieben und warst meist dazu acuh noch frech zu den Leuten die dir Tipps geben wollten..
Also kauf dir das, wovon du überzeugt bist, mach nen Deutschkurs und sei zufrieden mit deiner WaKü...
Damit mein Post jetzt trotzdem einen Sinn bekommt:
http://www.aquatuning.de/product_inf...AM2-XEON-.html
Meine (unnötige) Empfehlung
mfg
 
efferman schrieb:
und auf keinen Fall Werkzeug benutzen
Gegen die Werkzeugbenutzung spricht nichts, so lange man dabei Gefühl und Hirn mitarbeiten läßt.
Ich halte es immer so, daß ich handfest einschraube und dann mit einem Maulschlüssel 1/4 bis 1/2 Umdrehung nachziehe. Bei handfest besteht wieder das Problem, daß sich die Anschlüsse, wenn man bei befülltem System an Kühlern arbeitet, durch dessen Bewegung etwas locker drehen können. Ist mir selbst auch schon passiert.
Schädlich ist Werkzeug erst, wenn man es übertreibt und möglicherweise gar noch die Hebelwirkung nutzt. Und auf keinen Fall Zangen nehmen, da rutscht man schneller ab, als man denkt. Passende Maulschlüssel sind die richtige Wahl.
 
frankpr schrieb:
Gegen die Werkzeugbenutzung spricht nichts, so lange man dabei Gefühl und Hirn mitarbeiten läßt.
Ich halte es immer so, daß ich handfest einschraube und dann mit einem Maulschlüssel 1/4 bis 1/2 Umdrehung nachziehe. Bei handfest besteht wieder das Problem, daß sich die Anschlüsse, wenn man bei befülltem System an Kühlern arbeitet, durch dessen Bewegung etwas locker drehen können. Ist mir selbst auch schon passiert.
Schädlich ist Werkzeug erst, wenn man es übertreibt und möglicherweise gar noch die Hebelwirkung nutzt. Und auf keinen Fall Zangen nehmen, da rutscht man schneller ab, als man denkt. Passende Maulschlüssel sind die richtige Wahl.


mensch ich hirne hab wieder mein Gehirn nicht eingeschaltet und mit roher gewalt versucht diesen Anschluß reinzuwürgen, damn it. Obwohl ich auch noch das passende Maulschlüssel genommen und eigentlich vorsichtig das ding reingedreht hab, aber hey hab ja keine ahnung wie man mit nem Werkzeug umzugehen hat.
Nur so als info bin immernoch der Meinung das Material und kombi Teflon dazu geführt hat, das das Plexiglas gebrochen ist und Sie sollten selber vlt wissen das sowas schneller geht als man denkt und nicht weil jemand hier sein nicht gehirn eingeschaltet hat, mister Perfekt.

Gruß
Erhan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade, was Dich veranlaßt, so anzuspringen, wenn ich zum Thema Werkzeug schreibe? Kann man sich dann seinen Teil denken.
Auf jeden Fall hat mich Dein Problem beim Schreiben des Beitrags nicht beeinflußt, aber wenn ich jetzt so darüber nachdenke ... Irgendwohin muß das Material nun mal, wenn man den Anschluß künstlich dicker macht, als vorgesehen ist. Nun sollte es aber mit OT reichen, Dein Problem wird den TE sicher nicht interessieren.
 
Zurück
Oben